Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 17. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mit Blasendruck im Pop-up-Park
Bestimmt kennen Sie das Gefühl, ganz dringend austreten zu müssen, aber nirgendwo bietet sich eine Möglichkeit, sich zu erleichtern. Meist passiert es, wenn man sich inmitten einer belebten Fussgängerzone befindet und... weiterlesen
Rechne: JA zum CO2-Gesetz lohnt sich!
Die Jungen fordern es schon lange. Die Wissenschaft auch. Jetzt unterbreitet die Politik einen konkreten Vorschlag, wie eine klimafreundliche Schweiz erreicht werden soll. Am 13. Juni stimmen wir über das... weiterlesen
Ich höre ausnahmsweise die «Samstagsrundschau» von Radio SRF. Gast ist Walter Kielholz der frühere Präsident von Credit Suisse, der jetzt, mit siebzig, das Präsidium der Swiss Re – ehemals Schweizerische Rückversicherungsgesellschaft – niederlegt. Er... weiterlesen
Dass ich folgenden Satz jemals schreiben würde, hätte ich lange nicht gedacht: Sven Epiney und Michael Graber feierten erst gerade 10 Jahre Liebe. Mehr noch. Die SRF-«Allzweckwaffe» und sein 21 Jahre jüngerer Freund freuen sich auf ihre Hochzeit,.. weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Am Samstag, 10. April um 10 Uhr war es soweit. Die Gewinner der Auslosung des Ostermalwettbewerbes von Manor Food trafen sich in Emmen um ihren Preis in Empfang zu nehmen. weiterlesen
Aufgrund der angepassten Strategie, die neu so vom Bund empfohlen wird, können in den nächsten zwei Wochen zusätzlich rund 10 000 Erstimpfungen vorgenommen werden. Zudem können auch ausgewählte Luzerner Arztpraxen früher als geplant mit dem Impfen beginnen. weiterlesen
René Lottenbach kandidiert für die Gemeinderat-Ersatzwahl vom 13. Juni in Adligenswil. weiterlesen
Noch bis am 30. April findet in Luzern die «Fashion Revolution Week» statt – eine Alternative zur schnelllebigen Modeindustrie. In diesen Tagen zeigen Fotografinnen und Fotografen sowie Mode-Schaffende, die nachhaltige Seite der Textilindustrie, mit spannenden Alternativen und Möglichkeiten zur Slow-Fashion Bewegung. weiterlesen
Der öffentliche Dorfkern von Vitznau soll aufgewertet werden. Dazu lanciert der Gemeinderat das Ausschreibungsverfahren für den Aufbau und Betrieb eines Wassersportzentrums bei der Liegenschaft Kapellmatt. weiterlesen
Eine neue interaktive Ausstellung im Verkehrshaus Luzern zeigt, wie sich die Bevölkerung unser Land im Jahr 2040 vorstellt und wie sich das baulich umsetzen lässt. weiterlesen
Kriens will gerade in den aktuell schwierigen Zeiten ein Zeichen setzen. Der Stadtrat beschloss, die Schweizerische Charta Sozialhilfe zu unterzeichnen. Mit diesem symbolischen Schritt bekannt sich Kriens zu den Werten einer solidarischen Gesellschaft. weiterlesen
Die Künstlerin Vivian Suter erhält den diesjährigen Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim des Bundesamts für Kultur (BAK). Das Kunstmuseum Luzern freut sich darauf, ihr Werk noch dieses Jahr mit einer grossen Retrospektive im Kunstmuseum Luzern zu würdigen. weiterlesen
Die Bénédict-Schule in Luzern bietet eine Fülle von zeitgemässen, arbeitsmarktorientierten Lehrgängen an, die in Vollzeit oder berufsbegleitend besucht werden können. weiterlesen
Im Auftrag von LuzernPlus koordiniert Raymond Studer die Gebietsentwicklung in der Region LuzernSüd. Vor 100 Tagen hat er seine Arbeit als Gebietsmanager aufgenommen. Die Bilanz zeigt, dass die Weiterentwicklung läuft. weiterlesen
Die Renovationsarbeiten an der Turnhalle sind beendet und das neue Chinderhuus bereits bezogen. Nun lädt die Gemeinde die Bevölkerung ein, sich die Räume anzuschauen. weiterlesen
«K.O. Boomer» ist das zweite Album des Luzerner Musik-Trios «Hermann» und ist auf Kassette, CD und LP (Innerorts Records/Irascible) erschienen. weiterlesen
Viele Jungvögel verlassen das Nest, bevor sie richtig fliegen können. Sie werden jedoch von ihren Eltern weiterhin gefüttert und beschützt. weiterlesen
Die Stilllegung ganzer Branchen habe im Kampf gegen die Pandemie im In- und Ausland nicht die gewünschte Wirkung gezeigt, so die AWG, Kanton Luzern. Deshalb fordert sie zu einem Strategiewechsel und zu Öffnungsschritten auf. weiterlesen
Läufer*innen können am traditionellen Stadtlauf-Wochenende im April Rennfeeling schnuppern. Beim Luzerner Stadtlauf – Run for Gold über 1.5, 3.8 oder 7 Kilometer warten am 24. April zehn Goldvrenelis auf glückliche Gewinner. weiterlesen
Dr. med. Daniel Vogel wird Co-Chefarzt der Inneren Medizin am LUKS Luzern, Thomas Arnold Co-Chefarzt und stellvertretender Chefarzt der Klinik für Anästhesie am LUKS Luzern und Dr. med. Jörg Bucher Co-Chefarzt der Orthopädie am LUKS Wolhusen. weiterlesen
Der Kanton Luzern plant am Seetalplatz ein zentrales Verwaltungsgebäude, in dem unterschiedlichste Dienstleistungen für die Bevölkerung zusammengezogen werden. Der Baukredit für den Neubau kommt im Mai ins Parlament und im November an die Urne. weiterlesen
Schlichte, zeitlose Damenmode aus hochwertigen Stoffen, in Kleinserien in der Schweiz produziert: Das ist das Credo des neuen und nachhaltigen Modelabels Livia Naef. Mitten in der Pandemie hat die Luzernerin ihre ersten Einzelstücke produziert, die ab April in Luzern zu entdecken sind. weiterlesen
Was sich andernorts bereits bewährt hat, soll nun auch auf Emmer Schularealen eine positive Wirkung entfalten: Die Gemeinde Emmen geht mit Überwachungskameras gegen Littering und Vandalismus vor. weiterlesen
Auch wenn im vergangenen Jahr praktisch keine Volksläufe stattfanden, verzichtet CKW in der aktuell herausfordernden Zeit nicht auf einen grosszügigen Beitrag an die beiden Institutionen Theramisu und «Tischlein deck dich». weiterlesen
Er hat sich als Strassenmusiker weltweit einen Namen gemacht: Yuri Menna. In Luzern spielt der smarte Italiener sogenannte «Gartenkonzerte», um der Bevölkerung in schwierigen Zeiten etwas Freude zurückzugeben. Bisher konnte er sein Publikum im Himmelrich-Hof und im Seeburg-Quartier begeistern. weiterlesen
Leser Walter Liebherr hat am Seeufer beim Luzerner Matthof – kurz vor der Grenze zu Horw – diese Kiesaufschüttung im See entdeckt und möchte wissen, was es damit auf sich hat. weiterlesen
Die jüngste Lichterweg-Saison geht als schöner Erfolg in die Geschichte ein. Wie die Gemeinde auf ihrer Website schreibt, haben noch nie so viele Menschen den Lichterweg in Gisikon besucht wie in der Saison 2020/21. weiterlesen
Mit Imbach Reisen und Private Selection Hotels & Tours gehen zwei renommierte Luzerner Tourismus-Marken gemeinsame Wege: Ihre Zusammenarbeit starten sie diesen Sommer mit drei ausgesuchten Wanderreisen in Graubünden. weiterlesen
In den Osterferien werden für Stadtluzerner Kinder und Jugendliche Kreativ- und Sportwochen angeboten. Im Coronajahr Nr. 2 sind dafür rekordverdächtige 1 600 Anmeldungen eingegangen. weiterlesen
Auf Ende Jahr 2020 konnte die Bootseinstiegstelle an der Reuss fertig erstellt werden. weiterlesen
Die Debutsingle «Misery» von Sänger Markian feierte ihre Veröffentlichung am 7. April beim Luzerner Indie-Label «Little Jig Records». weiterlesen
Peter Glanzmann übernimmt per sofort die Leitung Bereich Finanzen, Administration und ICT bei der Betagtenzentren Emmen AG (BZE AG). weiterlesen
Im Ausstellungsprojekt «Brotcast» wollen die Projekt-Initianten Mehl als Material und Brot als Grundnahrungsmittel beleuchten, indem sie es unterschiedlich be- und verarbeiten – in künstlerischen, wie auch vermittelnden Prozessen. weiterlesen
Der HC Kriens-Luzern vermeldet einen Neuzuzug. Der 22-jährige Kreisläufer Björn Buob hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben und stösst auf die neue Saison vom RTV Basel in die Innerschweiz. weiterlesen
Augenkontakt oder Blickkontakt, ist ein sehr wichtiges Mittel unserer Kommunikation. Schon der Säugling sucht den Augenkontakt mit seiner Umgebung. Die Augen gelten im Volksmund als «Spiegel der Seele» und sie bestimmen zu einem grossen Teil unsere Mimik. weiterlesen
Der Universitätsrat hat Doris Schmidli, Verwaltungsdirektorin ad interim, zur Universitätsmanagerin ernannt. Dr. Wolfgang Schatz wird Leiter Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit. weiterlesen
Die Wirtschaftsförderung Luzern feiert am 1. April ihr 15-Jahr-Jubiläum. Partner der Wirtschaftsförderung sind nebst dem Kanton Luzern und den Gemeinden rund 175 Unternehmen aus dem Kanton Luzern. weiterlesen
Soziales Engagement hat bei Lehner Versand in Schenkon Tradition. Thomas und Philipp Meier unterstützten ein Waisenhaus im westafrikanischen Guinea. weiterlesen
Die Luzernerin Korina Perkovac führte Kanti Schaffhausen mit ihren Punkten zum ersten Mal seit zwölf Jahren wieder zum Schweizer Cupsieg. Als Zugabe wurde die 21-jährige zur wertvollsten Spielerin auf dem Platz ausgezeichnet. weiterlesen
Das genaue Datum ist noch nicht klar, aber es ist entschieden: horw.bewegt, der gerne besuchte Sport- und Bewegungstag, findet im Juni 2022 statt. Erst hatte man gehofft, dass es bereits dieses Jahr möglich sein würde. weiterlesen
Ob jung oder alt, Anfänger oder Profi: Auf zwei Wänden einer Tunneleinfahrt in der Sentimatt darf ab April legal gesprayt werden. Dieses Angebot soll helfen, illegales Sprayen zu reduzieren. weiterlesen
Im letzten Jahr haben sie den Schweizer Grand Prix Design gewonnen, heuer zeigen sie ihre Kunst der breiten Masse. Mit einem kreativen Freipass im Gepäck verwandelten Kueng Caputo die Schaufenster von Globus Luzern in Wunderkammern. weiterlesen
Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG lanciert das neue Angebot «Vierwaldstättersee-Pass». Bereits ab 299 Franken kann man die SGV unterstützen und gleichzeitig profitieren, indem man dafür ein Jahr lang Schiff fahren kann. weiterlesen
Am 6. April lancierte der Gletschergarten Luzern auf funders.ch ein Crowdfunding. Beiträge ab 50 Franken sollen die neue Bepflanzung des Alpenparks im Gletschergarten ermöglichen. weiterlesen
Am Samstag, 10. April um 10 Uhr war es soweit. Die Gewinner der Auslosung des Ostermalwettbewerbes von Manor Food trafen sich in Emmen um ihren Preis in Empfang zu nehmen. weiterlesen
Aufgrund der angepassten Strategie, die neu so vom Bund empfohlen wird, können in den nächsten zwei Wochen zusätzlich rund 10 000 Erstimpfungen vorgenommen werden. Zudem können auch ausgewählte Luzerner Arztpraxen früher als geplant mit dem Impfen beginnen. weiterlesen
René Lottenbach kandidiert für die Gemeinderat-Ersatzwahl vom 13. Juni in Adligenswil. weiterlesen
Noch bis am 30. April findet in Luzern die «Fashion Revolution Week» statt – eine Alternative zur schnelllebigen Modeindustrie. In diesen Tagen zeigen Fotografinnen und Fotografen sowie Mode-Schaffende, die nachhaltige Seite der Textilindustrie, mit spannenden Alternativen und Möglichkeiten zur Slow-Fashion Bewegung. weiterlesen
Der öffentliche Dorfkern von Vitznau soll aufgewertet werden. Dazu lanciert der Gemeinderat das Ausschreibungsverfahren für den Aufbau und Betrieb eines Wassersportzentrums bei der Liegenschaft Kapellmatt. weiterlesen
Eine neue interaktive Ausstellung im Verkehrshaus Luzern zeigt, wie sich die Bevölkerung unser Land im Jahr 2040 vorstellt und wie sich das baulich umsetzen lässt. weiterlesen
Kriens will gerade in den aktuell schwierigen Zeiten ein Zeichen setzen. Der Stadtrat beschloss, die Schweizerische Charta Sozialhilfe zu unterzeichnen. Mit diesem symbolischen Schritt bekannt sich Kriens zu den Werten einer solidarischen Gesellschaft. weiterlesen
Die Künstlerin Vivian Suter erhält den diesjährigen Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim des Bundesamts für Kultur (BAK). Das Kunstmuseum Luzern freut sich darauf, ihr Werk noch dieses Jahr mit einer grossen Retrospektive im Kunstmuseum Luzern zu würdigen. weiterlesen
Die Bénédict-Schule in Luzern bietet eine Fülle von zeitgemässen, arbeitsmarktorientierten Lehrgängen an, die in Vollzeit oder berufsbegleitend besucht werden können. weiterlesen
Im Auftrag von LuzernPlus koordiniert Raymond Studer die Gebietsentwicklung in der Region LuzernSüd. Vor 100 Tagen hat er seine Arbeit als Gebietsmanager aufgenommen. Die Bilanz zeigt, dass die Weiterentwicklung läuft. weiterlesen
Die Renovationsarbeiten an der Turnhalle sind beendet und das neue Chinderhuus bereits bezogen. Nun lädt die Gemeinde die Bevölkerung ein, sich die Räume anzuschauen. weiterlesen
«K.O. Boomer» ist das zweite Album des Luzerner Musik-Trios «Hermann» und ist auf Kassette, CD und LP (Innerorts Records/Irascible) erschienen. weiterlesen
Viele Jungvögel verlassen das Nest, bevor sie richtig fliegen können. Sie werden jedoch von ihren Eltern weiterhin gefüttert und beschützt. weiterlesen
Die Stilllegung ganzer Branchen habe im Kampf gegen die Pandemie im In- und Ausland nicht die gewünschte Wirkung gezeigt, so die AWG, Kanton Luzern. Deshalb fordert sie zu einem Strategiewechsel und zu Öffnungsschritten auf. weiterlesen
Läufer*innen können am traditionellen Stadtlauf-Wochenende im April Rennfeeling schnuppern. Beim Luzerner Stadtlauf – Run for Gold über 1.5, 3.8 oder 7 Kilometer warten am 24. April zehn Goldvrenelis auf glückliche Gewinner. weiterlesen
Dr. med. Daniel Vogel wird Co-Chefarzt der Inneren Medizin am LUKS Luzern, Thomas Arnold Co-Chefarzt und stellvertretender Chefarzt der Klinik für Anästhesie am LUKS Luzern und Dr. med. Jörg Bucher Co-Chefarzt der Orthopädie am LUKS Wolhusen. weiterlesen
Der Kanton Luzern plant am Seetalplatz ein zentrales Verwaltungsgebäude, in dem unterschiedlichste Dienstleistungen für die Bevölkerung zusammengezogen werden. Der Baukredit für den Neubau kommt im Mai ins Parlament und im November an die Urne. weiterlesen
Schlichte, zeitlose Damenmode aus hochwertigen Stoffen, in Kleinserien in der Schweiz produziert: Das ist das Credo des neuen und nachhaltigen Modelabels Livia Naef. Mitten in der Pandemie hat die Luzernerin ihre ersten Einzelstücke produziert, die ab April in Luzern zu entdecken sind. weiterlesen
Was sich andernorts bereits bewährt hat, soll nun auch auf Emmer Schularealen eine positive Wirkung entfalten: Die Gemeinde Emmen geht mit Überwachungskameras gegen Littering und Vandalismus vor. weiterlesen
Auch wenn im vergangenen Jahr praktisch keine Volksläufe stattfanden, verzichtet CKW in der aktuell herausfordernden Zeit nicht auf einen grosszügigen Beitrag an die beiden Institutionen Theramisu und «Tischlein deck dich». weiterlesen
Er hat sich als Strassenmusiker weltweit einen Namen gemacht: Yuri Menna. In Luzern spielt der smarte Italiener sogenannte «Gartenkonzerte», um der Bevölkerung in schwierigen Zeiten etwas Freude zurückzugeben. Bisher konnte er sein Publikum im Himmelrich-Hof und im Seeburg-Quartier begeistern. weiterlesen
Leser Walter Liebherr hat am Seeufer beim Luzerner Matthof – kurz vor der Grenze zu Horw – diese Kiesaufschüttung im See entdeckt und möchte wissen, was es damit auf sich hat. weiterlesen
Die jüngste Lichterweg-Saison geht als schöner Erfolg in die Geschichte ein. Wie die Gemeinde auf ihrer Website schreibt, haben noch nie so viele Menschen den Lichterweg in Gisikon besucht wie in der Saison 2020/21. weiterlesen
Mit Imbach Reisen und Private Selection Hotels & Tours gehen zwei renommierte Luzerner Tourismus-Marken gemeinsame Wege: Ihre Zusammenarbeit starten sie diesen Sommer mit drei ausgesuchten Wanderreisen in Graubünden. weiterlesen
In den Osterferien werden für Stadtluzerner Kinder und Jugendliche Kreativ- und Sportwochen angeboten. Im Coronajahr Nr. 2 sind dafür rekordverdächtige 1 600 Anmeldungen eingegangen. weiterlesen
Auf Ende Jahr 2020 konnte die Bootseinstiegstelle an der Reuss fertig erstellt werden. weiterlesen
Die Debutsingle «Misery» von Sänger Markian feierte ihre Veröffentlichung am 7. April beim Luzerner Indie-Label «Little Jig Records». weiterlesen
Peter Glanzmann übernimmt per sofort die Leitung Bereich Finanzen, Administration und ICT bei der Betagtenzentren Emmen AG (BZE AG). weiterlesen
Im Ausstellungsprojekt «Brotcast» wollen die Projekt-Initianten Mehl als Material und Brot als Grundnahrungsmittel beleuchten, indem sie es unterschiedlich be- und verarbeiten – in künstlerischen, wie auch vermittelnden Prozessen. weiterlesen
Der HC Kriens-Luzern vermeldet einen Neuzuzug. Der 22-jährige Kreisläufer Björn Buob hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben und stösst auf die neue Saison vom RTV Basel in die Innerschweiz. weiterlesen
Augenkontakt oder Blickkontakt, ist ein sehr wichtiges Mittel unserer Kommunikation. Schon der Säugling sucht den Augenkontakt mit seiner Umgebung. Die Augen gelten im Volksmund als «Spiegel der Seele» und sie bestimmen zu einem grossen Teil unsere Mimik. weiterlesen
Der Universitätsrat hat Doris Schmidli, Verwaltungsdirektorin ad interim, zur Universitätsmanagerin ernannt. Dr. Wolfgang Schatz wird Leiter Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit. weiterlesen
Die Wirtschaftsförderung Luzern feiert am 1. April ihr 15-Jahr-Jubiläum. Partner der Wirtschaftsförderung sind nebst dem Kanton Luzern und den Gemeinden rund 175 Unternehmen aus dem Kanton Luzern. weiterlesen
Soziales Engagement hat bei Lehner Versand in Schenkon Tradition. Thomas und Philipp Meier unterstützten ein Waisenhaus im westafrikanischen Guinea. weiterlesen
Die Luzernerin Korina Perkovac führte Kanti Schaffhausen mit ihren Punkten zum ersten Mal seit zwölf Jahren wieder zum Schweizer Cupsieg. Als Zugabe wurde die 21-jährige zur wertvollsten Spielerin auf dem Platz ausgezeichnet. weiterlesen
Das genaue Datum ist noch nicht klar, aber es ist entschieden: horw.bewegt, der gerne besuchte Sport- und Bewegungstag, findet im Juni 2022 statt. Erst hatte man gehofft, dass es bereits dieses Jahr möglich sein würde. weiterlesen
Ob jung oder alt, Anfänger oder Profi: Auf zwei Wänden einer Tunneleinfahrt in der Sentimatt darf ab April legal gesprayt werden. Dieses Angebot soll helfen, illegales Sprayen zu reduzieren. weiterlesen
Im letzten Jahr haben sie den Schweizer Grand Prix Design gewonnen, heuer zeigen sie ihre Kunst der breiten Masse. Mit einem kreativen Freipass im Gepäck verwandelten Kueng Caputo die Schaufenster von Globus Luzern in Wunderkammern. weiterlesen
Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG lanciert das neue Angebot «Vierwaldstättersee-Pass». Bereits ab 299 Franken kann man die SGV unterstützen und gleichzeitig profitieren, indem man dafür ein Jahr lang Schiff fahren kann. weiterlesen
Am 6. April lancierte der Gletschergarten Luzern auf funders.ch ein Crowdfunding. Beiträge ab 50 Franken sollen die neue Bepflanzung des Alpenparks im Gletschergarten ermöglichen. weiterlesen
Lade Fotos..