Fabian Reinhard
will Verkehrsprobleme nachhaltig über die Stadtgrenze lösen.
Die Mittwochabendrennserie des kantonalen Radsportverbandes Swiss Cycling Luzern wird für weitere drei Jahre als CKW-Cup ausgetragen und stellt somit weiterhin ein wichtiges Standbein der regionalen Nachwuchsförderung im Radsport dar. Zusätzlich engagiert sich Swiss Cycling Luzern für den Breitensport und setzt sich im Rahmen der geplanten, kantonalen Bikerlenkungs-Kampagne für die Anliegen der Bikerinnen und Biker ein. weiterlesen
Die ehemalige Miss Schweiz Bianca Sissing Loetscher führt ab März ein Yoga-Studio am Luzerner Kasernenplatz. Die langjährige Yoga-Lehrerin freut sich auf die neue Herausforderung als Studio-Inhaberin und die Möglichkeit, im «LIV lab» Menschen auf ihren individuellen Entdeckungsreisen zu einem ausgeglicheneren Ich zu begleiten. weiterlesen
Die Hochschule Luzern bietet für Studierende im Fachbereich Bau eine Zusatzqualifikation an, den «Bachelor+». Die Studierenden, die sich am zweiten Durchgang beteiligten, entwickelten in interdisziplinären Teams Vorschläge zur Umnutzung sakraler Räume des Luzerner Klosters Wesemlin. Vor allem der Vorschlag, die Brüder könnten in einen Neubau auf dem Gelände ziehen, fand Anklang bei den Kapuzinern. weiterlesen
Personenwahlen sind eine echte Herausforderung. Die IHZ hat im Hinblick auf die Wahlen vom 31. März eine praktische Wahlhilfe lanciert. Hier die Resultate im Wahlkreis Luzern-Stadt. weiterlesen
In absehbarer Zeit wird für das Alterszentrum Tschann die Auslagerung in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft gestartet. weiterlesen
Gestützt auf das Urteil des Kantonsgerichts zur Submissionsbeschwerde vom 6. November 2018 mussten zwei Bewerber wegen der Nichterfüllung von Ausschreibungskriterien vom Verfahren ausgeschlossen werden. Der Gemeinderat bricht das Verfahren provisorisch ab und wiederholt die Ausschreibung mit den erforderlichen Korrekturen. Der von den Stimmberechtigten genehmigte Rückbau verzögert sich. weiterlesen
Die Horwer Gemeinderäte Oskar Mathis und Robert Odermatt haben ihren Rücktritt angekündigt. Am 19. Mai ist Wahltermin für Nachfolgerinnen und Nachfolger in der Horwer Exekutive. weiterlesen
Das Mandarinenzimmer (La chambre mandarine, 1974) spielt in einem französischen Hotel mitten in Paris, in dem jedes Zimmer besonders dekoriert ist. Eines davon ist das Mandarinenzimmer. Haben Sie sich auch schon gefragt, wer wohl vor Ihnen in diesem Zimmer war und welche Begebenheiten sich dabei zugetragen haben? weiterlesen
An der Generalversammlung der Jungfreisinnigen Stadt Luzern (JFSLU) wurden zwei neue Vorstandmitglieder gewählt. Neuer Vizepräsident ist der 20-jährige Rechtswissenschaftsstudent Lukas Blaser. Als Event-Verantwortliche wurde die 24-jährige Business Strategistin Seraina Baron gewählt. Die fünf weiteren Vorstandsmitglieder wurden bestätigt. weiterlesen
Der Schwingklub Oberhabsburg SKO feiert in fünf Jahren das 100-jährige Bestehen. Mit dem Bau einer eigenen Schwinghalle wird eine Vision Wirklichkeit. weiterlesen
Der Gemeinderat hat Philipp Bucher zum neuen Kommunikationsbeauftragten der Gemeinde Emmen gewählt. Er nimmt seine Tätigkeit am 1. März 2019 auf. weiterlesen
DB Kantonsrat Adrian Nussbaum (Hochdorf), wurde an der letzten Fraktionssitzung einstimmig als neuer Fraktionschef der CVP-Fraktion gewählt. Er folgt auf Fraktionschef Ludwig Peyer (Willisau), der das Fraktionspräsidium im Sommer abgeben wird. Die CVP Kanton Luzern dankt dem abtretenden Ludwig Peyer für seine siebenjährige, engagierte Führung der Fraktion. weiterlesen
Am 8. Januar 2010 wurde der Entwicklungsträger LuzernPlus als Gemeindeverband mit 22 Luzerner Mitgliedsgemeinden formell aus der Taufe gehoben. An seiner Wiege standen der Regionalplanungsverband Luzern und der Verein LuzernPlus. weiterlesen
Am 16. Februar 2019 fanden in Luzern zum ersten Mal die «Swiss Music Awards» statt. Im KKL Luzern durften insgesamt 15 nationale und internationale Gewinnerinnen und Gewinner die begehrte Trophäe, ein Betonklotz, in Empfang nehmen. Zu den... weiterlesen
Im Januar 2019 hatte die FDP Adligenswil eine externe, unabhängige Untersuchung der Vorfälle betreffend des gemeindeeigenen Pflegezentrums Riedbach AG (PZR) gefordert. Der Gemeinderat hat diese Untersuchung abgelehnt. Nun setzt sich die FDP weiterhin für eine transparente Aufarbeitung der Geschehnisse ein. weiterlesen
Bereits zum 12. Mal gingen die «Swiss Music Awards» (SMA) über die Bühne. Am 16. Februar 2019 zum ersten Mal in Luzern. Noch lief nicht alles reibungslos. Die in der Kategorie «Best Group» nominierte Luzerner Band «Hecht» blieb ohne Auszeichnung. weiterlesen
Rund 245 Jugendliche der Sekundarschule Horw durften sich bei tollem Wetter auf den Weg auf die Mörlialp machen. Gesponsert wurde dieser Wintersporttag bereits zum zweiten Mal von der Raiffeisenbank Horw. weiterlesen
Offensivspieler Nikola Sukacev wird den SC Kriens für den Rest der Rückrunde verstärken. Der 20-jährige Zürcher wird bis zum Sommer vom Grasshopper Club Zürich ausgeliehen. Der 1,78 Meter grosse Schweiz-Serbe ist ein GC-Eigengewächsund schaffte vor einem Jahr den Sprung von der U21 in die erste Mannschaft der Hoppers. Seither kam Nikola zu insgesamt 13 Einsätzen in der Super League, erzielte dabei ein Tor und bereitete ein weiteres vor. weiterlesen
Seit 185 Jahren steht die Brauerei Eichhof für Schweizer Braukultur. Passend dazu lanciert die Brauerei nun ihr bislang «schweizerischstes» Bier: Für das neue Eichhof URFRISCH kommt nicht nur das Wasser aus dem heimischen Pilatusgebiet, auch der Hopfen stammt aus Schweizer Anbau. Dieser Umstand macht es einzigartig auf dem Biermarkt. weiterlesen
Im Le Théâtre Emmen versammelten sich am 8. Februar 2019 Kaderangehörige der Territorialdivision 2 (Ter Div 2) sowie geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik, Bildung und dem Militär, um am Gesamtrapport teilzunehmen. Eine Grussbotschaft überbrachten Regierungsrat Paul Winiker, Militärdirektor des Kantons Luzern, und Rolf Born, Gemeindepräsident von Emmen, der bis 2018 als Chef des Stabs Aktivdienst leistete. weiterlesen
Das Ausfüllen der Steuererklärung ist nicht immer einfach. Steuerfachpersonen von Pro Senectute Kanton Luzern helfen Menschen im AHV-Alter beim Ausfüllen. Jetzt Termin vereinbaren. weiterlesen
Die «Festival Strings Lucerne» verfügen ab sofort über eine zweite Stradivari-Violine. Dank der Zusammenarbeit mit einer Luzerner Stiftung steht dem Orchester die rund 340 Jahre alte «Sellière»-Stradivari zur Verfügung. Das historisch interessante Instrument wurde einst vom Orchester-Mitbegründer Wolfgang Schneiderhan gespielt. Nun wird es an einem Konzert am 7. März 2019 im KKL Luzern erstmals wieder erklingen. weiterlesen
Das Restaurant Focus in Vitznau mit gleich zwei Sternen, sowie das «Ritzcoffier» des Bürgenstock-Resorts, das «Kreuz» in Dallenwil», das «Sens» in Vitznau und die «Krone» in Sihlbrugg mit je einem Stern gehören zu den Aufsteigern im «Guide... weiterlesen
Am 15. und 16. Februar 2019 lädt der Jodlerklub Blatten zu seinen letzten beiden Jodlerkonzerten mit Theater im 2019 ein. Musikalisch bereichert die Länderkapelle Beat Wigger die Unterhaltungsabende. weiterlesen
Mit «Perplex» kehrt die freie Luzerner Theatertruppe «Aeternam» nach «Bandscheibenvorfall» (mit 1000 Eintritten der Publikumshit der Saison 17/18) ins Kleintheater Luzern zurück. weiterlesen
Lade Fotos..