Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 16. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Immer wieder hört und liest man von Horror-Geschichten rund um Krankheiten, die von Tieren übertragen werden. Und je kleiner die Biester sind, desto gefährlicher scheinen sie für uns Menschen zu sein. Hierzulande treiben einem Zecken... weiterlesen
«Wir wollen mitbestimmen!». Mit dieser Botschaft richteten sich letzten Herbst zahlreiche junge Menschen an den Kantonsrat. Leider vergebens – mit 58 zu 61 Stimmen lehnte das Luzerner Parlament den Vorstoss für Stimmrechtsalter 16 ab. Doch... weiterlesen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
«Einwandfrei» lautet das kantonale Urteil zur Trinkwasserqualität in Ebikon. Dank laufender Investitionen hat Ebikon heute eine der modernsten Wasserversorgungen der Schweiz. weiterlesen
Der Stadtrat beantragt beim Grossen Stadtrat Kredite von insgesamt 6,9 Mio. Franken. Damit sollen die Planungen und Teilprojekte der städtischen Aufgaben sowie die Begleitung der Partnerprojekte bis 2027 finanziert werden. weiterlesen
CKW spendet jeweils für jeden gelaufenen Kilometer ihrer Mitarbeitenden an einem Volkslauf einen Fünfliber an eine wohltätige Institution. Auch wenn im vergangenen Jahr praktisch keine Volksläufe stattfanden, verzichtet CKW nicht auf einen grosszügigen Beitrag an zwei Institutionen. weiterlesen
Der Tanzparcours des Vereins «Luzern tanzt» hat am vergangenen Wochenende bei sommerlichen Temperaturen in der Stadt Luzern hunderte Menschen zum Tanzen und Bewegen gebracht. weiterlesen
Die Mitglieder von Alzheimer Luzern wählten an ihrer Versammlung vom 12. Mai 2022 bei Viva Luzern Eichhof mit Silvia-Corina Noller und Rebecca Bucher zwei neue Mitglieder in den Vorstand. Zudem blickt Alzheimer Luzern auf ein bewegtes Jahr 2021 zurück. Im Zentrum stand die Regionalisierung der Angebote. weiterlesen
Die Senioren des SK Root stehen am Samstag, 21. Mai im Schweizer Cupfinal gegen eine Mannschaft aus Genf. Daneben können sie auch noch IFV-Meister und -Cupsieger werden. Wir haben mit ihrem Trainer Asim Becic über die aktuellen Erfolge gesprochen. weiterlesen
Rund um das Thema Organspende herrscht viel Unsicherheit in der Bevölkerung und es kursieren unzählige Behauptungen und Halbwahrheiten. Sind Organspender:innen wirklich unwiderruflich tot? Und weshalb entschieden sich bisher Angehörige von Hirntoten oftmals gegen eine Transplantation? Dr. med. Christian Brunner liefert Antworten. weiterlesen
Letzten Sonntag trafen die Lions aus Luzern auf die bislang noch ungeschlagenen Pirates aus dem Aargau. Aus der Vergangenheit weiss man, dass diese Spiele immer sehr umkämpft sind und einem Derby gleichen. Der Sieger dieser Partie würde als erster Verfolger von St. Gallen aus diesem Spiel hervorgehen. weiterlesen
Am Samstag, 14. Mai, und am Sonntag, 15. Mai, weiterlesen
Seit Ende April kann in Horw ein elektrisches Cargo-Velo des Sharing-Angebots «cargovelo2go» gemietet werden. Schwere Lasten lassen sich damit einfach und umweltfreundlich transportieren. weiterlesen
FDP-Ständerat Damian Müller und Altersforscherin Pasqualina Perrig-Chiello referierten an der Dialog-Reihe «Vivale Dialog» über die Themen Digitalisierung, Gesundheit und Glück im Alter. weiterlesen
Sägemehl, Jodeln und Zwilchhosen: Das Emmen Center steht vom Dienstag, 10. bis Samstag, 21. Mai im Zeichen des Schwingsports. Mit Joel Wicki und Sven Schurtenberger sind auch zwei Spitzenschwinger vor Ort. weiterlesen
Swissmechanic Zentralschweiz setzt auf ein zeitgemässeres Marketing. An der Generalversammlung in Luzern wurde der erfrischende neue Auftritt vorgestellt. weiterlesen
Die Generalverssammlung des Verbandes Luzerner Gemeinden VLG wählte den Krienser Stadtrat Maurus Frey (Grüne) und den Oberkircher Gemeindepräsidenten Raphael Kottmann neu in den Vorstand. In ihrer Standortbestimmung würdige VLG-Präsidentin Sibylle Boos-Braun «die unverzichtbaren Leistungen der Gemeinden bei der Bewältigung von Krisen». weiterlesen
Am Samstag, 7. Mai wurde das Anmeldeportal für die 11. Seeüberquerung vom Sonntag, 21. August 2022 eröffnet. Nach nur drei Tagen war bereits die Hälfte aller Startplätze vergeben! weiterlesen
Nach dem zweijährigen Cockpit-Lockdown findet am Samstag 21. Mai die 13. Papierflugi-Meisterschaft im Vögeligärtli statt. Der Quartierverein Hirschmatt-Neustadt erwartet über 150 Pilot:innen jeden Alters zu diesem wohl speziellsten Sportevent der Stadt. weiterlesen
Mit der folgenden Übung erlangen Sie eine sofortige Schmerz-Erlösung. Führen Sie diese Übung mehrmals am Tag über mindestens 3 Minuten durch. weiterlesen
Der Wirtschaftsverband Stadt Luzern kürte an seiner Generalversammlung drei verdiente Persönlichkeiten zu Ehrenmitgliedern und freut sich auf viele schöne Events in den kommenden Wochen und Monaten. weiterlesen
Begeisterung, Freude, Standing Ovation – die Welturaufführung des neuen Flower-Power-Musicals «1967» des Luzerner Musicalregisseurs Andreas Dossenbach ist geglückt. Die Aufführungen im Theater Buochs in Nidwalden finden noch bis zum 14. Mai statt. weiterlesen
Bereits vorher in die Exekutive gewählt wurden die bisherige Kirchenratspräsidentin Susanna Bertschmann-Schmid und die Neuen Stephanie Plersch Jurt und André Bachmann sowie der bisherige Vertreter der Seelsorgenden, Pastoralraumleiter Thomas Lang. Somit ist der Kirchenrat der Katholischen Kirchgemeinde Luzern für die Legislatur 2022–2026 komplett. weiterlesen
Nach zwei Jahren Unterbruch durfte das Akkordeon-Orchester Ebikon (AOE), unter der Leitung von Dirigent Hugo Felder, endlich wieder vor Publikum auftreten. weiterlesen
Patrizia Arnold vom Vereinsvorstand und Co-Leiterin der Ludothek Ebikon erzählt im Interview, wie sich das Interesse an der Ludothek in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat. weiterlesen
Nach zwei Jahren Pause bedingt durch die Coronapandemie, informiert der Treffpunkt.Gesundheit die Bevölkerung wieder rund um die Gesundheitsvorsorge. Er ist die öffentliche Veranstaltung für Bewegung und Sport, Ernährung, Entspannung und zur medizinischen Beratung in Luzern. Der Event findet auch diesmal im Rathaus-Kornschütte, auf dem Kornmarkt und auf dem Bahnhofplatz statt – erstmals gibt es bei der Peterskapelle zusätzlich einen Spiritual Fitness Parcours. weiterlesen
Zwischen dem 29. März und dem 1. Mai 2022 führten die Auto AG Rothenburg, PostAuto sowie die Verkehrsbetriebe Luzern (vbl) Testfahrten mit einem Brennstoffzellenbus durch. Der Bus konnte die Erwartungen bezüglich Zuverlässigkeit und Reichweite erfüllen. Sowohl Fahrgäste als auch Fahrer:innen haben sich sehr interessiert gezeigt. Teilweise anspruchsvoll gestaltete sich die Betankung des Busses wegen der aktuellen Lieferengpässe beim grünen Wasserstoff. weiterlesen
Nach einer langen Pause spielt die Feldmusik Ebikon zusammen mit der Brass Band Abinchova am Samstag, 14. Mai, wieder einmal vor Publikum. weiterlesen
OK-Präsident Daniel Schnider informiert über die Entstehung und allfällige Weiterführung des neuen Dorffestes weiterlesen
Am Samstag, 14. Mai 2022, wir der «Spielhimmel in Ebikon offiziell eröffnet. Zur Einweihung des neuen Spielplatzes wird ein Rahmenprogramm geboten. weiterlesen
Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Präsident Gian-Luca Lardi erklärt, wie die Schweiz der Zukunft den veränderten Ansprüchen der Gesellschaft gerecht werden kann. weiterlesen
Florian beschafft mit seiner Food-Kooperative nachhaltig produzierte Lebensmittel und teilt sie zum Einstandspreis auf. Mike entwickelte ein Tool für Spitäler, um Nährstoffe im Essen zu messen sowie Lebensmittelverschwendung zu verhindern und Ramona entwarf Periodenunterwäsche. Sie alle konnten von den Finanzspritzen des Start-ups Ting profitieren. Zwei Luzernerinnen erklären, was es damit auf sich hat. weiterlesen
200 Fotografinnen und Fotografen zeigen an der Werkschau «photoSCHWEIZ 22», die vom 13. bis 17. Mai in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon stattfindet, ihre aktuellen Arbeiten. Darunter viele ambitionierte Luzernerinnen und Luzerner. weiterlesen
500 erwartete Besucher:innen, 25 teilnehmende Vereine und 40 Kilo Pasta auf dem Einkaufzettel – Das Kinderfest im Stadtteil Littau, das trotz seines Erfolges seinen familiären Charakter behalten hat, findet heuer zum fünften Mal statt. weiterlesen
Im Kanton Luzern soll künftig nur noch fischen, wer im Besitz des Sachkundenachweises (SaNa) Fischerei ist. weiterlesen
Im Rahmen des AKS-Projekts «clever unterwegs im Unternehmen» führt Herzog Elmiger neue Anreize für eine nachhaltige Mobilität der Mitarbeitenden ein – und stärkt damit das Pendeln zu Fuss, mit dem Velo oder dem öffentlichen Verkehr. weiterlesen
«Wenn man sich ohnehin die Mühe für eine Schulabschlussarbeit machen muss, kann man daraus auch gleich einen wohltätigen Zweck schaffen», dachten sich die OS-Schülerin Emilija Radulovic (16) und OS-Schüler Renzo Verri (15) und schafften so eine Win-win-Situation. weiterlesen
Bis am 9. Juni stellen die Luzerner Künstlerinnen Miranda Fierz und Brigitta Würsch ihre Werke mit dem Leitgedanken «Time takes the time time takes» in der Kundenhalle der Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) am Hauptsitz in Luzern aus. weiterlesen
Der Frühling ist da und mit ihm das Tanzfest, dass alle tanzbegeisterten Menschen nach draussen lockt: Vom 11. bis 15. Mai findet das Tanzfest mitunter in Luzern statt. weiterlesen
Zur 75-Jahr-Feier der Heiligsprechung von Niklaus von Flüe Mitte Mai wird der Film «Bruder Klaus» von Edwin Beeler in einigen Kinos neu lanciert, so u.a. am 15. Mai, um 11 Uhr, im Kino Bourbaki in Luzern. weiterlesen
Für die Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Littau Dorf beantragt der Stadtrat einen Sonderkredit von 58,07 Mio. Franken. Der Grosse Stadtrat wird die Vorlage voraussichtlich am 9. Juni behandeln. Die Volksabstimmung ist für 25. September vorgesehen. weiterlesen
Orell Füssli hat seinen neuen Standort im Bahnhof Luzern eröffnet. Die rund 220 m2 grosse Filiale bietet ein breites Sortiment mit Fokus auf regionalen Büchern, Titeln rund um das Reisen sowie dem eReading-Angebot von tolino. Integriert in die Buchhandlung ist ein Café der Luzerner Rösterei Kaffeekranz. weiterlesen
Am 13. Mai 2022 kehrt die Klangwelle mit dem Konzert im Marianischen Saal in Luzern zurück in die Innerschweiz. weiterlesen
«Einwandfrei» lautet das kantonale Urteil zur Trinkwasserqualität in Ebikon. Dank laufender Investitionen hat Ebikon heute eine der modernsten Wasserversorgungen der Schweiz. weiterlesen
Der Stadtrat beantragt beim Grossen Stadtrat Kredite von insgesamt 6,9 Mio. Franken. Damit sollen die Planungen und Teilprojekte der städtischen Aufgaben sowie die Begleitung der Partnerprojekte bis 2027 finanziert werden. weiterlesen
CKW spendet jeweils für jeden gelaufenen Kilometer ihrer Mitarbeitenden an einem Volkslauf einen Fünfliber an eine wohltätige Institution. Auch wenn im vergangenen Jahr praktisch keine Volksläufe stattfanden, verzichtet CKW nicht auf einen grosszügigen Beitrag an zwei Institutionen. weiterlesen
Der Tanzparcours des Vereins «Luzern tanzt» hat am vergangenen Wochenende bei sommerlichen Temperaturen in der Stadt Luzern hunderte Menschen zum Tanzen und Bewegen gebracht. weiterlesen
Die Mitglieder von Alzheimer Luzern wählten an ihrer Versammlung vom 12. Mai 2022 bei Viva Luzern Eichhof mit Silvia-Corina Noller und Rebecca Bucher zwei neue Mitglieder in den Vorstand. Zudem blickt Alzheimer Luzern auf ein bewegtes Jahr 2021 zurück. Im Zentrum stand die Regionalisierung der Angebote. weiterlesen
Die Senioren des SK Root stehen am Samstag, 21. Mai im Schweizer Cupfinal gegen eine Mannschaft aus Genf. Daneben können sie auch noch IFV-Meister und -Cupsieger werden. Wir haben mit ihrem Trainer Asim Becic über die aktuellen Erfolge gesprochen. weiterlesen
Rund um das Thema Organspende herrscht viel Unsicherheit in der Bevölkerung und es kursieren unzählige Behauptungen und Halbwahrheiten. Sind Organspender:innen wirklich unwiderruflich tot? Und weshalb entschieden sich bisher Angehörige von Hirntoten oftmals gegen eine Transplantation? Dr. med. Christian Brunner liefert Antworten. weiterlesen
Letzten Sonntag trafen die Lions aus Luzern auf die bislang noch ungeschlagenen Pirates aus dem Aargau. Aus der Vergangenheit weiss man, dass diese Spiele immer sehr umkämpft sind und einem Derby gleichen. Der Sieger dieser Partie würde als erster Verfolger von St. Gallen aus diesem Spiel hervorgehen. weiterlesen
Am Samstag, 14. Mai, und am Sonntag, 15. Mai, weiterlesen
Seit Ende April kann in Horw ein elektrisches Cargo-Velo des Sharing-Angebots «cargovelo2go» gemietet werden. Schwere Lasten lassen sich damit einfach und umweltfreundlich transportieren. weiterlesen
FDP-Ständerat Damian Müller und Altersforscherin Pasqualina Perrig-Chiello referierten an der Dialog-Reihe «Vivale Dialog» über die Themen Digitalisierung, Gesundheit und Glück im Alter. weiterlesen
Sägemehl, Jodeln und Zwilchhosen: Das Emmen Center steht vom Dienstag, 10. bis Samstag, 21. Mai im Zeichen des Schwingsports. Mit Joel Wicki und Sven Schurtenberger sind auch zwei Spitzenschwinger vor Ort. weiterlesen
Swissmechanic Zentralschweiz setzt auf ein zeitgemässeres Marketing. An der Generalversammlung in Luzern wurde der erfrischende neue Auftritt vorgestellt. weiterlesen
Die Generalverssammlung des Verbandes Luzerner Gemeinden VLG wählte den Krienser Stadtrat Maurus Frey (Grüne) und den Oberkircher Gemeindepräsidenten Raphael Kottmann neu in den Vorstand. In ihrer Standortbestimmung würdige VLG-Präsidentin Sibylle Boos-Braun «die unverzichtbaren Leistungen der Gemeinden bei der Bewältigung von Krisen». weiterlesen
Am Samstag, 7. Mai wurde das Anmeldeportal für die 11. Seeüberquerung vom Sonntag, 21. August 2022 eröffnet. Nach nur drei Tagen war bereits die Hälfte aller Startplätze vergeben! weiterlesen
Nach dem zweijährigen Cockpit-Lockdown findet am Samstag 21. Mai die 13. Papierflugi-Meisterschaft im Vögeligärtli statt. Der Quartierverein Hirschmatt-Neustadt erwartet über 150 Pilot:innen jeden Alters zu diesem wohl speziellsten Sportevent der Stadt. weiterlesen
Mit der folgenden Übung erlangen Sie eine sofortige Schmerz-Erlösung. Führen Sie diese Übung mehrmals am Tag über mindestens 3 Minuten durch. weiterlesen
Der Wirtschaftsverband Stadt Luzern kürte an seiner Generalversammlung drei verdiente Persönlichkeiten zu Ehrenmitgliedern und freut sich auf viele schöne Events in den kommenden Wochen und Monaten. weiterlesen
Begeisterung, Freude, Standing Ovation – die Welturaufführung des neuen Flower-Power-Musicals «1967» des Luzerner Musicalregisseurs Andreas Dossenbach ist geglückt. Die Aufführungen im Theater Buochs in Nidwalden finden noch bis zum 14. Mai statt. weiterlesen
Bereits vorher in die Exekutive gewählt wurden die bisherige Kirchenratspräsidentin Susanna Bertschmann-Schmid und die Neuen Stephanie Plersch Jurt und André Bachmann sowie der bisherige Vertreter der Seelsorgenden, Pastoralraumleiter Thomas Lang. Somit ist der Kirchenrat der Katholischen Kirchgemeinde Luzern für die Legislatur 2022–2026 komplett. weiterlesen
Nach zwei Jahren Unterbruch durfte das Akkordeon-Orchester Ebikon (AOE), unter der Leitung von Dirigent Hugo Felder, endlich wieder vor Publikum auftreten. weiterlesen
Patrizia Arnold vom Vereinsvorstand und Co-Leiterin der Ludothek Ebikon erzählt im Interview, wie sich das Interesse an der Ludothek in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat. weiterlesen
Nach zwei Jahren Pause bedingt durch die Coronapandemie, informiert der Treffpunkt.Gesundheit die Bevölkerung wieder rund um die Gesundheitsvorsorge. Er ist die öffentliche Veranstaltung für Bewegung und Sport, Ernährung, Entspannung und zur medizinischen Beratung in Luzern. Der Event findet auch diesmal im Rathaus-Kornschütte, auf dem Kornmarkt und auf dem Bahnhofplatz statt – erstmals gibt es bei der Peterskapelle zusätzlich einen Spiritual Fitness Parcours. weiterlesen
Zwischen dem 29. März und dem 1. Mai 2022 führten die Auto AG Rothenburg, PostAuto sowie die Verkehrsbetriebe Luzern (vbl) Testfahrten mit einem Brennstoffzellenbus durch. Der Bus konnte die Erwartungen bezüglich Zuverlässigkeit und Reichweite erfüllen. Sowohl Fahrgäste als auch Fahrer:innen haben sich sehr interessiert gezeigt. Teilweise anspruchsvoll gestaltete sich die Betankung des Busses wegen der aktuellen Lieferengpässe beim grünen Wasserstoff. weiterlesen
Nach einer langen Pause spielt die Feldmusik Ebikon zusammen mit der Brass Band Abinchova am Samstag, 14. Mai, wieder einmal vor Publikum. weiterlesen
OK-Präsident Daniel Schnider informiert über die Entstehung und allfällige Weiterführung des neuen Dorffestes weiterlesen
Am Samstag, 14. Mai 2022, wir der «Spielhimmel in Ebikon offiziell eröffnet. Zur Einweihung des neuen Spielplatzes wird ein Rahmenprogramm geboten. weiterlesen
Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Präsident Gian-Luca Lardi erklärt, wie die Schweiz der Zukunft den veränderten Ansprüchen der Gesellschaft gerecht werden kann. weiterlesen
Florian beschafft mit seiner Food-Kooperative nachhaltig produzierte Lebensmittel und teilt sie zum Einstandspreis auf. Mike entwickelte ein Tool für Spitäler, um Nährstoffe im Essen zu messen sowie Lebensmittelverschwendung zu verhindern und Ramona entwarf Periodenunterwäsche. Sie alle konnten von den Finanzspritzen des Start-ups Ting profitieren. Zwei Luzernerinnen erklären, was es damit auf sich hat. weiterlesen
200 Fotografinnen und Fotografen zeigen an der Werkschau «photoSCHWEIZ 22», die vom 13. bis 17. Mai in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon stattfindet, ihre aktuellen Arbeiten. Darunter viele ambitionierte Luzernerinnen und Luzerner. weiterlesen
500 erwartete Besucher:innen, 25 teilnehmende Vereine und 40 Kilo Pasta auf dem Einkaufzettel – Das Kinderfest im Stadtteil Littau, das trotz seines Erfolges seinen familiären Charakter behalten hat, findet heuer zum fünften Mal statt. weiterlesen
Im Kanton Luzern soll künftig nur noch fischen, wer im Besitz des Sachkundenachweises (SaNa) Fischerei ist. weiterlesen
Im Rahmen des AKS-Projekts «clever unterwegs im Unternehmen» führt Herzog Elmiger neue Anreize für eine nachhaltige Mobilität der Mitarbeitenden ein – und stärkt damit das Pendeln zu Fuss, mit dem Velo oder dem öffentlichen Verkehr. weiterlesen
«Wenn man sich ohnehin die Mühe für eine Schulabschlussarbeit machen muss, kann man daraus auch gleich einen wohltätigen Zweck schaffen», dachten sich die OS-Schülerin Emilija Radulovic (16) und OS-Schüler Renzo Verri (15) und schafften so eine Win-win-Situation. weiterlesen
Bis am 9. Juni stellen die Luzerner Künstlerinnen Miranda Fierz und Brigitta Würsch ihre Werke mit dem Leitgedanken «Time takes the time time takes» in der Kundenhalle der Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) am Hauptsitz in Luzern aus. weiterlesen
Der Frühling ist da und mit ihm das Tanzfest, dass alle tanzbegeisterten Menschen nach draussen lockt: Vom 11. bis 15. Mai findet das Tanzfest mitunter in Luzern statt. weiterlesen
Zur 75-Jahr-Feier der Heiligsprechung von Niklaus von Flüe Mitte Mai wird der Film «Bruder Klaus» von Edwin Beeler in einigen Kinos neu lanciert, so u.a. am 15. Mai, um 11 Uhr, im Kino Bourbaki in Luzern. weiterlesen
Für die Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Littau Dorf beantragt der Stadtrat einen Sonderkredit von 58,07 Mio. Franken. Der Grosse Stadtrat wird die Vorlage voraussichtlich am 9. Juni behandeln. Die Volksabstimmung ist für 25. September vorgesehen. weiterlesen
Orell Füssli hat seinen neuen Standort im Bahnhof Luzern eröffnet. Die rund 220 m2 grosse Filiale bietet ein breites Sortiment mit Fokus auf regionalen Büchern, Titeln rund um das Reisen sowie dem eReading-Angebot von tolino. Integriert in die Buchhandlung ist ein Café der Luzerner Rösterei Kaffeekranz. weiterlesen
Am 13. Mai 2022 kehrt die Klangwelle mit dem Konzert im Marianischen Saal in Luzern zurück in die Innerschweiz. weiterlesen
Lade Fotos..