Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 9. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Grosser Scherensprung
Es gibt sie noch, - die Erfolgsmeldungen. Und das trotz des bleiernen Gewichts der Corona-Krise, das uns alle niederdrückt. Grosskonzerne wie VW, Daimler oder Sika posaunten heraus, dass sie im Corona-Jahr satte Gewinne - zum... weiterlesen
Jetzt haben wir das Desaster
Walter Wobmann, Tätschmeister des Egerkinger Komitees, erfuhr die Botschaft vergangenen Sonntag in frohgemuter Runde und begriff schnell: Sein Komitee hat es verpasst, daran zu denken, wie seine... weiterlesen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Judith Reinert aus Emmenbrücke ist Vizepräsidentin von Insieme21, einem Verein, der sich als Netzwerk für Betroffene, Eltern und Angehörige von Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) in der deutschsprachigen Schweiz versteht. Im Interview redet sie über ihren Sohn Lino, der selbst das Down Syndrom hat, räumt mit Klischees auf und erklärt, in welchen Bereichen sich unsere Gesellschaft noch verbessern muss. weiterlesen
Über 40 Jahre lang hat Bruno Jenny den Luzerner Garten in Ebikon mit seiner Pflanzenpassion geführt. Nun wurde es Zeit für eine Nachfolgeregelung, die in Werner Fassbind aus Hitzkirch gefunden wurde. weiterlesen
Bereits im vorigen Jahr musste das grosse Schwingfest in Rothenburg verschoben werden. Jetzt hat sich das OK entschieden, aufgrund der instabilen Situation durch Corona das Fest um ein weiteres Jahr zu verschieben. weiterlesen
Der 43. Luzerner Stadtlauf findet am 12. September statt. Das Anmeldeportal ist ab sofort geöffnet. weiterlesen
Das Verkehrshaus in Luzern gibt bekannt, dass ihr Museum wieder geöffnet ist. In der Ausstellung und der Red Bull Media World überraschen zahlreiche neue Attraktionen. Die Gastronomie bietet ein Take-Away-Angebot an. Das Filmtheater und das Planetarium bleiben weiterhin geschlossen. weiterlesen
Am Dienstag ist es in der Gemeinde Rothenburg zu einer Gewässerverschmutzung durch Gülle gekommen. Diese führte dazu, dass im Waldibach auf einer Länge von ca. 2,4 Kilometer der grösste Teil des Fischbestandes vernichtet wurde. Die Ursache ist geklärt und der Verursacher wird beanzeigt. weiterlesen
Das Luzerner Comic-Festival «Fumetto» findet dieses Jahr auf verschiedenen, coronakonformen Ebenen statt. weiterlesen
Die Pandemie macht es für Vereine schwierig, den Kontakt mit den Mitgliedern zu pflegen und Versammlungen durchzuführen. Der Luzerner Chor versucht dennoch, dem sozialen Lockdown mit allen Mitteln zu trotzen. weiterlesen
Das Kunstmuseum Luzern widmet dem belgischen Künstler Rinus Van de Velde die erste umfassende Einzelausstellung über seine fiktiven autobiografischen Geschichten auf grossformatigen Kohlezeichnungen, Kartonwelten, Filmen, Fotografien und Keramik. weiterlesen
Die Ausstellung «Gifts» bezieht sich auf visuelles Material, dass im Laufe der Zeit modifiziert wurde und als Fragment aus der Vergangenheit in der Gegenwart immer noch Bestand hat. weiterlesen
Die Gemeinde Emmen hat einen neuen Planungsbereich eingeführt. Am 1. März nahm Christine Bopp dessen Leitung auf. weiterlesen
Es gibt Luzerner Verstärkung bei «Sing meinen Song»: Nebst Gastgeber Seven ist jetzt auch Kunz Teil der Tauschkonzert-Familie. Ein grosser Gewinn, sagt Seven. weiterlesen
Wer sich selbst Ziele setzt, sollte diese klar definieren, stets darum bemüht sein sie zu erreichen und die Motivation aufrecht erhalten. Damit stehen die Erfolgschancen sehr gut. weiterlesen
In neuem Kleid präsentieren sich die Früchte- und Gemüseabteilung, der Kiosk sowie die Blumenabteilung. Die Modernisierung wird von Donnerstag bis Samstag, 25. bis 27. Februar, mit attraktiven Angeboten für die Kundschaft gefeiert. weiterlesen
Der umtriebige Lozärner Marcel «Art Cello» Krauer hat als Künstler lange hartes Brot gegessen, bis seine Werke begehrt wurden, obschon er in der Luzerner Szene längst bestens bekannt war als begnadeter «Grindemacher» und Action-Künstler mit seinen legendären Body-Painting Events und vielem mehr. weiterlesen
Mit der Bar & Club Kommission Luzern wird Mitte März 2021 ein attraktives Netzwerk für Luzerner Bar- und Nachtkulturbetriebe geschaffen, das sich für die Anliegen der Nachtkultur auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene einsetzt. weiterlesen
Die Taubenhausstrasse in Luzern ist Teil der täglichen Wanderstrecke unseres Lesers Urs Odermatt. Auf der Höhe der Alterssiedlung Guggi läuft er immer an einem wunderschön restaurierten Tor vorbei. Gerne will Herr Odermatt wissen, was es mit dem Tor auf sich hat. weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft (AWG) Luzern begrüsst die Lockerungsstrategie des Bundesrates. Aber für die Gastronomie muss es schneller gehen - mit kalkulierbaren Schritten. weiterlesen
Am 1. April übernimmt Kurt Haerri die operative Gesamtleitung der Maréchaux Gruppe mit ihren 1 000 Mitarbeitenden. weiterlesen
Die Corona-Krise trifft Gastronomen hart. Im Interview erzählt der Luzerner Erfolgs-Gastronom und langjähriger Chef des Bistro du Théatre, Thomy Imbach, wie er und sein Team mit der Ausnahmesituation umgehen. weiterlesen
Seit 10 Jahren hält der Gebietsmanager Thomas Glatthard im Namen des Gemeindeverbandes LuzernPlus die Entwicklungsfäden für LuzernSüd in der Hand. Ende Februar 2021 geht der Gebietsmanager für LuzernSüd in Pension. Im Rückblick freut er sich, wie sich «sein» Gebiet entwickelt hat. weiterlesen
Lehrstellensuchende stehen zurzeit vor einer grossen Herausforderung. Aufgrund der Schliessung zahlreicher Lehrbetriebe waren Schnupperpraktika für die Jugendlichen nur sehr beschränkt möglich. weiterlesen
Mit «In The Fields» präsentiert der Luzerner Musiker Rolf Laureijs alias das Dream-Pop-Projekt «Frederik» seine zweite Single des am 26. März erscheinenden Debüt-Albums «Portraits». weiterlesen
Bis am 30. April können Schweizer Nachwuchsfotografinnen und -fotografen sowie in der Schweiz lebende Fotografinnen und Fotografen jeglicher Herkunft, die zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht 39 Jahre alt sind, ihre Fotoarbeiten einreichen. weiterlesen
Gegenüber dem im November 2020 abgelehnten Budgetvorschlag halbierte der Gemeinderat die beantragte Steuererhöhung auf 0,1 Einheiten. Trotz Anpassungen auf der Ausgaben- und Investitionsseite resultiert im Budget 2021 ein Defizit von 3,67 Mio. Franken. weiterlesen
Das Luzerner Sinfonieorchester realisiert das Konzert «Romantik pur» als Live-Streaming unter der Leitung unseres zukünftigen Chefdirigenten Michael Sanderling und mit der Violinistin María Dueñas aus dem Orchesterhaus des Luzerner Sinfonieorchesters. weiterlesen
Der Krienser Stadtrat schlägt die Abkehr vom heutigen System vor und will zukünftig auf eine Rentenlösung verzichten. weiterlesen
Das Krienser Bleiche-Schulhaus wird ab Sommer nicht mehr als Schulhaus genutzt. Die Kinder werden auf umliegende Schulanlagen verteilt. weiterlesen
Die Gemeinde Hochdorf schreibt die Gebäude an der Hauptstrasse 14 zur Vermietung aus. weiterlesen
Am Samstag, 27. Februar, lädt die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern zur E-Grossgruppenkonferenz ein. Wer mitgestalten möchte, kann sich noch anmelden. weiterlesen
Vontobel Luzern blickt auf erfolgreiche 20 Jahre in der Stadt am Pilatus zurück und möchte als Dank etwas an die lokalen Bedürftigen zurückgeben. Mit der Spende von 20 000 Franken hofft Vontobel Luzern jenen zu helfen, die aktuell in grosser Not sind. weiterlesen
Der Vorstand der Lungenliga Zentralschweiz hat Frau Tina Meyer zur neuen Geschäftsführerin gewählt. Sie wird ihre neue Tätigkeit ab 1. Mai ausführen. weiterlesen
Riccardo Chaillys Vertrag als Chefdirigent des Lucerne Festival Orchestra wird bis Ende 2026 verlängert. weiterlesen
Dank der Defizitgarantie der Liberalen Stiftung Kriens können die Sport- und Kreativwoche in den Oster- und Herbstferien für Krienser Jugendliche stattfinden. weiterlesen
Ab sofort gibt es am TV wieder eine Bewegungssendung für Seniorinnen und Senioren. Das Programm «Bliib fit – mach mit!» wird ab Dienstag, 16. Februar, von Montag bis Freitag jeweils um 10 Uhr auf dem Zentralschweizer TV-Sender Tele 1 ausgestrahlt. weiterlesen
Unter Covid-bedingtem Ausschluss der Öffentlichkeit umkreiste der älteste Luzerner zusammen mit seiner «Gemahlin» dreimal traditionell den Brunnen auf dem Kapellplatz und dies in einem VBL-Bus. weiterlesen
Der SC Kriens ist auf der Suche nach Verstärkungen für die Offensive fündig geworden. Helios Sessolo und Patrick Luan wechseln bis Ende Saison ins Kleinfeld. weiterlesen
Der Schweizerische Seniorenrat, SSR, appelliert an das Gesundheitspersonal der Alters- und Pflegeheime und die Seniorinnen und Senioren zur Impfung gegen Covid-19 weiterlesen
Vor acht Jahren ist der Krienser Schauspieler Matthias Britschgi nach Berlin gezogen. Im neuen Film von Stefanie Klemm zeigt er einmal mehr eine neue Seite von sich. weiterlesen
Seit dem Schmutzigen Donnerstag zaubern rund 25 Fasnachts-Figuren mit alten «Guuggenmusig»-Kleidern und dazu passenden «Grende» etwas Fasnachts-Stimmung nach Kriens. weiterlesen
Judith Reinert aus Emmenbrücke ist Vizepräsidentin von Insieme21, einem Verein, der sich als Netzwerk für Betroffene, Eltern und Angehörige von Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) in der deutschsprachigen Schweiz versteht. Im Interview redet sie über ihren Sohn Lino, der selbst das Down Syndrom hat, räumt mit Klischees auf und erklärt, in welchen Bereichen sich unsere Gesellschaft noch verbessern muss. weiterlesen
Über 40 Jahre lang hat Bruno Jenny den Luzerner Garten in Ebikon mit seiner Pflanzenpassion geführt. Nun wurde es Zeit für eine Nachfolgeregelung, die in Werner Fassbind aus Hitzkirch gefunden wurde. weiterlesen
Bereits im vorigen Jahr musste das grosse Schwingfest in Rothenburg verschoben werden. Jetzt hat sich das OK entschieden, aufgrund der instabilen Situation durch Corona das Fest um ein weiteres Jahr zu verschieben. weiterlesen
Der 43. Luzerner Stadtlauf findet am 12. September statt. Das Anmeldeportal ist ab sofort geöffnet. weiterlesen
Das Verkehrshaus in Luzern gibt bekannt, dass ihr Museum wieder geöffnet ist. In der Ausstellung und der Red Bull Media World überraschen zahlreiche neue Attraktionen. Die Gastronomie bietet ein Take-Away-Angebot an. Das Filmtheater und das Planetarium bleiben weiterhin geschlossen. weiterlesen
Am Dienstag ist es in der Gemeinde Rothenburg zu einer Gewässerverschmutzung durch Gülle gekommen. Diese führte dazu, dass im Waldibach auf einer Länge von ca. 2,4 Kilometer der grösste Teil des Fischbestandes vernichtet wurde. Die Ursache ist geklärt und der Verursacher wird beanzeigt. weiterlesen
Das Luzerner Comic-Festival «Fumetto» findet dieses Jahr auf verschiedenen, coronakonformen Ebenen statt. weiterlesen
Die Pandemie macht es für Vereine schwierig, den Kontakt mit den Mitgliedern zu pflegen und Versammlungen durchzuführen. Der Luzerner Chor versucht dennoch, dem sozialen Lockdown mit allen Mitteln zu trotzen. weiterlesen
Das Kunstmuseum Luzern widmet dem belgischen Künstler Rinus Van de Velde die erste umfassende Einzelausstellung über seine fiktiven autobiografischen Geschichten auf grossformatigen Kohlezeichnungen, Kartonwelten, Filmen, Fotografien und Keramik. weiterlesen
Die Ausstellung «Gifts» bezieht sich auf visuelles Material, dass im Laufe der Zeit modifiziert wurde und als Fragment aus der Vergangenheit in der Gegenwart immer noch Bestand hat. weiterlesen
Die Gemeinde Emmen hat einen neuen Planungsbereich eingeführt. Am 1. März nahm Christine Bopp dessen Leitung auf. weiterlesen
Es gibt Luzerner Verstärkung bei «Sing meinen Song»: Nebst Gastgeber Seven ist jetzt auch Kunz Teil der Tauschkonzert-Familie. Ein grosser Gewinn, sagt Seven. weiterlesen
Wer sich selbst Ziele setzt, sollte diese klar definieren, stets darum bemüht sein sie zu erreichen und die Motivation aufrecht erhalten. Damit stehen die Erfolgschancen sehr gut. weiterlesen
In neuem Kleid präsentieren sich die Früchte- und Gemüseabteilung, der Kiosk sowie die Blumenabteilung. Die Modernisierung wird von Donnerstag bis Samstag, 25. bis 27. Februar, mit attraktiven Angeboten für die Kundschaft gefeiert. weiterlesen
Der umtriebige Lozärner Marcel «Art Cello» Krauer hat als Künstler lange hartes Brot gegessen, bis seine Werke begehrt wurden, obschon er in der Luzerner Szene längst bestens bekannt war als begnadeter «Grindemacher» und Action-Künstler mit seinen legendären Body-Painting Events und vielem mehr. weiterlesen
Mit der Bar & Club Kommission Luzern wird Mitte März 2021 ein attraktives Netzwerk für Luzerner Bar- und Nachtkulturbetriebe geschaffen, das sich für die Anliegen der Nachtkultur auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene einsetzt. weiterlesen
Die Taubenhausstrasse in Luzern ist Teil der täglichen Wanderstrecke unseres Lesers Urs Odermatt. Auf der Höhe der Alterssiedlung Guggi läuft er immer an einem wunderschön restaurierten Tor vorbei. Gerne will Herr Odermatt wissen, was es mit dem Tor auf sich hat. weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft (AWG) Luzern begrüsst die Lockerungsstrategie des Bundesrates. Aber für die Gastronomie muss es schneller gehen - mit kalkulierbaren Schritten. weiterlesen
Am 1. April übernimmt Kurt Haerri die operative Gesamtleitung der Maréchaux Gruppe mit ihren 1 000 Mitarbeitenden. weiterlesen
Die Corona-Krise trifft Gastronomen hart. Im Interview erzählt der Luzerner Erfolgs-Gastronom und langjähriger Chef des Bistro du Théatre, Thomy Imbach, wie er und sein Team mit der Ausnahmesituation umgehen. weiterlesen
Seit 10 Jahren hält der Gebietsmanager Thomas Glatthard im Namen des Gemeindeverbandes LuzernPlus die Entwicklungsfäden für LuzernSüd in der Hand. Ende Februar 2021 geht der Gebietsmanager für LuzernSüd in Pension. Im Rückblick freut er sich, wie sich «sein» Gebiet entwickelt hat. weiterlesen
Lehrstellensuchende stehen zurzeit vor einer grossen Herausforderung. Aufgrund der Schliessung zahlreicher Lehrbetriebe waren Schnupperpraktika für die Jugendlichen nur sehr beschränkt möglich. weiterlesen
Mit «In The Fields» präsentiert der Luzerner Musiker Rolf Laureijs alias das Dream-Pop-Projekt «Frederik» seine zweite Single des am 26. März erscheinenden Debüt-Albums «Portraits». weiterlesen
Bis am 30. April können Schweizer Nachwuchsfotografinnen und -fotografen sowie in der Schweiz lebende Fotografinnen und Fotografen jeglicher Herkunft, die zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht 39 Jahre alt sind, ihre Fotoarbeiten einreichen. weiterlesen
Gegenüber dem im November 2020 abgelehnten Budgetvorschlag halbierte der Gemeinderat die beantragte Steuererhöhung auf 0,1 Einheiten. Trotz Anpassungen auf der Ausgaben- und Investitionsseite resultiert im Budget 2021 ein Defizit von 3,67 Mio. Franken. weiterlesen
Das Luzerner Sinfonieorchester realisiert das Konzert «Romantik pur» als Live-Streaming unter der Leitung unseres zukünftigen Chefdirigenten Michael Sanderling und mit der Violinistin María Dueñas aus dem Orchesterhaus des Luzerner Sinfonieorchesters. weiterlesen
Der Krienser Stadtrat schlägt die Abkehr vom heutigen System vor und will zukünftig auf eine Rentenlösung verzichten. weiterlesen
Das Krienser Bleiche-Schulhaus wird ab Sommer nicht mehr als Schulhaus genutzt. Die Kinder werden auf umliegende Schulanlagen verteilt. weiterlesen
Die Gemeinde Hochdorf schreibt die Gebäude an der Hauptstrasse 14 zur Vermietung aus. weiterlesen
Am Samstag, 27. Februar, lädt die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern zur E-Grossgruppenkonferenz ein. Wer mitgestalten möchte, kann sich noch anmelden. weiterlesen
Vontobel Luzern blickt auf erfolgreiche 20 Jahre in der Stadt am Pilatus zurück und möchte als Dank etwas an die lokalen Bedürftigen zurückgeben. Mit der Spende von 20 000 Franken hofft Vontobel Luzern jenen zu helfen, die aktuell in grosser Not sind. weiterlesen
Der Vorstand der Lungenliga Zentralschweiz hat Frau Tina Meyer zur neuen Geschäftsführerin gewählt. Sie wird ihre neue Tätigkeit ab 1. Mai ausführen. weiterlesen
Riccardo Chaillys Vertrag als Chefdirigent des Lucerne Festival Orchestra wird bis Ende 2026 verlängert. weiterlesen
Dank der Defizitgarantie der Liberalen Stiftung Kriens können die Sport- und Kreativwoche in den Oster- und Herbstferien für Krienser Jugendliche stattfinden. weiterlesen
Ab sofort gibt es am TV wieder eine Bewegungssendung für Seniorinnen und Senioren. Das Programm «Bliib fit – mach mit!» wird ab Dienstag, 16. Februar, von Montag bis Freitag jeweils um 10 Uhr auf dem Zentralschweizer TV-Sender Tele 1 ausgestrahlt. weiterlesen
Unter Covid-bedingtem Ausschluss der Öffentlichkeit umkreiste der älteste Luzerner zusammen mit seiner «Gemahlin» dreimal traditionell den Brunnen auf dem Kapellplatz und dies in einem VBL-Bus. weiterlesen
Der SC Kriens ist auf der Suche nach Verstärkungen für die Offensive fündig geworden. Helios Sessolo und Patrick Luan wechseln bis Ende Saison ins Kleinfeld. weiterlesen
Der Schweizerische Seniorenrat, SSR, appelliert an das Gesundheitspersonal der Alters- und Pflegeheime und die Seniorinnen und Senioren zur Impfung gegen Covid-19 weiterlesen
Vor acht Jahren ist der Krienser Schauspieler Matthias Britschgi nach Berlin gezogen. Im neuen Film von Stefanie Klemm zeigt er einmal mehr eine neue Seite von sich. weiterlesen
Seit dem Schmutzigen Donnerstag zaubern rund 25 Fasnachts-Figuren mit alten «Guuggenmusig»-Kleidern und dazu passenden «Grende» etwas Fasnachts-Stimmung nach Kriens. weiterlesen
Lade Fotos..