Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 21. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich will meine elektronische ID nicht am UBS-Schalter bestellen
Am 7. März stimmen wir darüber ab, wer künftig einen elektronischen Schweizer Identitätsausweis (E-ID) herausgibt. Vorgeschlagen ist, dass private Anbieter dies übernehmen. Bereits haben... weiterlesen
2020-Retrospektive
Kaum hat das jungfräuliche Jahr seine ersten zaghaften Schritte gemacht, werden sie wieder herangezerrt; die Rückblicke und Statistiken der verflossenen 365 Tage. Einiges an Sinnigem und Unsinnigem habe ich in einem kleinen, aber... weiterlesen
Das 2020 lässt uns keine Verschnaufpause – im wahrsten Sinne des Wortes. Kaum haben sich die gigantischen Rauchsäulen des heruntergebrannten Regenwaldes in Brasilien gelichtet, schlugen uns die verheerenden Buschfeuer in Australien, die Brände... weiterlesen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Freunde von Western-, Folk- und Country-Musik dürfen sich auf die erste Single «Journey Of My Heart» von Anna Maes Debut-Album «Out Of The Woods» freuen. weiterlesen
Im Vorstand erfährt das Co-Präsidium von «Other Music Luzern» (OML) Veränderungen. Weitere Bewegungen sind in Planung. weiterlesen
Um die Corona geschädigte Musikbranche zu unterstützen, organisiert der Ghost Club das Ghost Festival, – ein Festival, das nicht stattfindet. Mit von Partie sind auch einige namhafte Luzerner Künstler/-innen. weiterlesen
Der Winter ist eingekehrt und der Lockdown geht in die zweite Runde. Der perfekte Zeitpunkt, um von der langersehnten Kreuzfahrt zu träumen und in Vorfreude die Sehnsüchte nach Fernreisen zu stillen. weiterlesen
In Hildisrieden ist in der Nacht vom vergangenen Montag auf Dienstag das Restaurantgebäude des Golfclub Sempach niedergebrannt. weiterlesen
Ab diesem Jahr übernimmt Roman Greter die Gehrig Drogerie + Farben AG in Luzern. Im Interview spricht der junge Geschäftsleiter über die Geschichte und Veränderungen des Traditionsunternehmens. weiterlesen
Corona macht erfinderisch, auch bezüglich Arbeitszeiten. So unterstützt die neuseeländische Regierung Arbeitsmodelle, bei denen nur noch 4 Tage gearbeitet wird, bei gleichem Lohn. weiterlesen
Die Luzerner Berufsfachschulen boten mit Lernateliers denjenigen Lernenden Unterstützung an, die nach der Fernunterrichts-Phase im vergangenen Frühling schulische Defizite aufwiesen. In kleinen Gruppen wurden so rund 300 Jugendliche unterrichtet und gecoacht. weiterlesen
Eine Familie präsentiert im neuen Imagevideo «Einisch Horw - emmer Horw» die Vorzüge der Gemeinde. weiterlesen
Das schwedische Möbelhaus IKEA in Rothenburg überrascht ihre Mitarbeitenden mit einem Fasnachts-Präsent. weiterlesen
Am Samstag, 16. Januar 2021 wäre es wieder soweit gewesen: Über vierhundert Mitglieder der Zunft zu Safran hätten im KKL das Bärteliessen gefeiert und dabei die traditionelle Fritschi-Pastete gegessen. Natürlich kann der Anlass aufgrund der epidemiologischen Lage nicht stattfinden. weiterlesen
Elmar Kunkler ist neuer Chef Bevölkerungsschutz der Stadt Kriens. Im Interview erklärt er, was die Aufgabe beinhaltet und wie er sie angehen will. weiterlesen
«Ein sicheres Dach über dem Kopf: Für Hunde klar! Für Sozialhilfeempfangende?» Mit diesem Slogan fordert der Verband der älteren Erwerbslosen die Anpassung der Mietzinsobergrenzen in der Sozialhilfe an jene der Ergänzungsleistungen (EL). weiterlesen
Radio Central, Sunshine Radio und Radio Eviva bilden das Medienhaus mit den meisten Radiohörerinnen und Radiohörer der Zentralschweiz. weiterlesen
In der Jesuitenkirche Luzern findet am Sonntag, 17. Januar 2021, um 10.00 Uhr der Gedenkgottesdienst für den 2003 verstorbenen Gründer des Hilfswerks «Kirche in Not (ACN)», Pater Werenfried van Straaten, und die verfolgten Christen, statt. weiterlesen
Die katholische, die reformierte und die christkatholische Landeskirche im Kanton Luzern haben erstmals einen ökumenischen Weihnachts-Fernsehgottesdienst im Tele1 angeboten. weiterlesen
Das Coronavirus hat auch das Leben in Weggis verändert. Gemeindepräsident Roger Dähler blickt im Interview auf ein besonderes Jahr zurück und spricht über die Ziele im 2021. weiterlesen
Vom 15. bis am 26. Januar findet «PlaySchubert» statt – eine Videoinstallation von Caroline Schenk. weiterlesen
Die Fasnacht fällt heuer ins Wasser. Da hatten die LFK-Mannen rund um Peti Federer die Idee, das informative Fasnachts-Magazin «Hauptsach Fasnacht» zu lancieren. weiterlesen
In der Gemeinde Emmen können die Parkgebühren bei öffentlichen Parkplätzen neu via Smartphone bezahlt werden. Zur Auswahl stehen drei Bezahl-App-Anbieter. weiterlesen
Damit eine Gemeinde wie Ebikon funktioniert, ist sie auf Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen angewiesen. Um diese auch in Zukunft als attraktive Arbeitgeberin gewinnen zu können, lanciert die Gemeinde die neue Arbeitgeberwebseite jobs.ebikon.ch. weiterlesen
Die Stadt Kriens ist seit 1. Januar ohne Budget. Damit sind ihr die Hände in vielen Bereichen vorerst gebunden. Der Stadtrat hat die Abstimmung über das Budget 2021 auf den 24. Januar festgelegt. weiterlesen
Die Stadt Kriens ist seit 1. Januar ohne Budget. Damit sind ihr die Hände in vielen Bereichen vorerst gebunden. Der Stadtrat hat die Abstimmung über das Budget 2021 auf den 24. Januar festgelegt. weiterlesen
Ein neu gegründetes Organisationskomitee hat mit «Bier - Kultur - Seetal» einen neuen, kulinarischen Anlass im Regionalzentrum Hochdorf angekündigt. OK-Präsident Urs Fischer gibt Auskunft über den neuen Event. weiterlesen
Ein neu gegründetes Organisationskomitee hat mit «Bier - Kultur - Seetal» einen neuen, kulinarischen Anlass im Regionalzentrum Hochdorf angekündigt. OK-Präsident Urs Fischer gibt Auskunft über den neuen Event. weiterlesen
Freunde von Western-, Folk- und Country-Musik dürfen sich auf die erste Single «Journey Of My Heart» von Anna Maes Debut-Album «Out Of The Woods» freuen. weiterlesen
Im Vorstand erfährt das Co-Präsidium von «Other Music Luzern» (OML) Veränderungen. Weitere Bewegungen sind in Planung. weiterlesen
Um die Corona geschädigte Musikbranche zu unterstützen, organisiert der Ghost Club das Ghost Festival, – ein Festival, das nicht stattfindet. Mit von Partie sind auch einige namhafte Luzerner Künstler/-innen. weiterlesen
Der Winter ist eingekehrt und der Lockdown geht in die zweite Runde. Der perfekte Zeitpunkt, um von der langersehnten Kreuzfahrt zu träumen und in Vorfreude die Sehnsüchte nach Fernreisen zu stillen. weiterlesen
In Hildisrieden ist in der Nacht vom vergangenen Montag auf Dienstag das Restaurantgebäude des Golfclub Sempach niedergebrannt. weiterlesen
Ab diesem Jahr übernimmt Roman Greter die Gehrig Drogerie + Farben AG in Luzern. Im Interview spricht der junge Geschäftsleiter über die Geschichte und Veränderungen des Traditionsunternehmens. weiterlesen
Corona macht erfinderisch, auch bezüglich Arbeitszeiten. So unterstützt die neuseeländische Regierung Arbeitsmodelle, bei denen nur noch 4 Tage gearbeitet wird, bei gleichem Lohn. weiterlesen
Die Luzerner Berufsfachschulen boten mit Lernateliers denjenigen Lernenden Unterstützung an, die nach der Fernunterrichts-Phase im vergangenen Frühling schulische Defizite aufwiesen. In kleinen Gruppen wurden so rund 300 Jugendliche unterrichtet und gecoacht. weiterlesen
Eine Familie präsentiert im neuen Imagevideo «Einisch Horw - emmer Horw» die Vorzüge der Gemeinde. weiterlesen
Das schwedische Möbelhaus IKEA in Rothenburg überrascht ihre Mitarbeitenden mit einem Fasnachts-Präsent. weiterlesen
Am Samstag, 16. Januar 2021 wäre es wieder soweit gewesen: Über vierhundert Mitglieder der Zunft zu Safran hätten im KKL das Bärteliessen gefeiert und dabei die traditionelle Fritschi-Pastete gegessen. Natürlich kann der Anlass aufgrund der epidemiologischen Lage nicht stattfinden. weiterlesen
Elmar Kunkler ist neuer Chef Bevölkerungsschutz der Stadt Kriens. Im Interview erklärt er, was die Aufgabe beinhaltet und wie er sie angehen will. weiterlesen
«Ein sicheres Dach über dem Kopf: Für Hunde klar! Für Sozialhilfeempfangende?» Mit diesem Slogan fordert der Verband der älteren Erwerbslosen die Anpassung der Mietzinsobergrenzen in der Sozialhilfe an jene der Ergänzungsleistungen (EL). weiterlesen
Radio Central, Sunshine Radio und Radio Eviva bilden das Medienhaus mit den meisten Radiohörerinnen und Radiohörer der Zentralschweiz. weiterlesen
In der Jesuitenkirche Luzern findet am Sonntag, 17. Januar 2021, um 10.00 Uhr der Gedenkgottesdienst für den 2003 verstorbenen Gründer des Hilfswerks «Kirche in Not (ACN)», Pater Werenfried van Straaten, und die verfolgten Christen, statt. weiterlesen
Die katholische, die reformierte und die christkatholische Landeskirche im Kanton Luzern haben erstmals einen ökumenischen Weihnachts-Fernsehgottesdienst im Tele1 angeboten. weiterlesen
Das Coronavirus hat auch das Leben in Weggis verändert. Gemeindepräsident Roger Dähler blickt im Interview auf ein besonderes Jahr zurück und spricht über die Ziele im 2021. weiterlesen
Vom 15. bis am 26. Januar findet «PlaySchubert» statt – eine Videoinstallation von Caroline Schenk. weiterlesen
Die Fasnacht fällt heuer ins Wasser. Da hatten die LFK-Mannen rund um Peti Federer die Idee, das informative Fasnachts-Magazin «Hauptsach Fasnacht» zu lancieren. weiterlesen
In der Gemeinde Emmen können die Parkgebühren bei öffentlichen Parkplätzen neu via Smartphone bezahlt werden. Zur Auswahl stehen drei Bezahl-App-Anbieter. weiterlesen
Damit eine Gemeinde wie Ebikon funktioniert, ist sie auf Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen angewiesen. Um diese auch in Zukunft als attraktive Arbeitgeberin gewinnen zu können, lanciert die Gemeinde die neue Arbeitgeberwebseite jobs.ebikon.ch. weiterlesen
Die Stadt Kriens ist seit 1. Januar ohne Budget. Damit sind ihr die Hände in vielen Bereichen vorerst gebunden. Der Stadtrat hat die Abstimmung über das Budget 2021 auf den 24. Januar festgelegt. weiterlesen
Die Stadt Kriens ist seit 1. Januar ohne Budget. Damit sind ihr die Hände in vielen Bereichen vorerst gebunden. Der Stadtrat hat die Abstimmung über das Budget 2021 auf den 24. Januar festgelegt. weiterlesen
Ein neu gegründetes Organisationskomitee hat mit «Bier - Kultur - Seetal» einen neuen, kulinarischen Anlass im Regionalzentrum Hochdorf angekündigt. OK-Präsident Urs Fischer gibt Auskunft über den neuen Event. weiterlesen
Ein neu gegründetes Organisationskomitee hat mit «Bier - Kultur - Seetal» einen neuen, kulinarischen Anlass im Regionalzentrum Hochdorf angekündigt. OK-Präsident Urs Fischer gibt Auskunft über den neuen Event. weiterlesen
Lade Fotos..