Anna Mae auf Herzensreise
Freunde von Western-, Folk- und Country-Musik dürfen sich auf die erste Single «Journey Of My Heart» von Anna Maes Debut-Album «Out Of The Woods» freuen. weiterlesen
Dienstag, 26. Januar 2021
Freunde von Western-, Folk- und Country-Musik dürfen sich auf die erste Single «Journey Of My Heart» von Anna Maes Debut-Album «Out Of The Woods» freuen. weiterlesen
Im Vorstand erfährt das Co-Präsidium von «Other Music Luzern» (OML) Veränderungen. Weitere Bewegungen sind in Planung. weiterlesen
Um die Corona geschädigte Musikbranche zu unterstützen, organisiert der Ghost Club das Ghost Festival, – ein Festival, das nicht stattfindet. Mit von Partie sind auch einige namhafte Luzerner Künstler/-innen. weiterlesen
Radio Central, Sunshine Radio und Radio Eviva bilden das Medienhaus mit den meisten Radiohörerinnen und Radiohörer der Zentralschweiz. weiterlesen
Vom 15. bis am 26. Januar findet «PlaySchubert» statt – eine Videoinstallation von Caroline Schenk. weiterlesen
Auch die zweite Ausgabe des Schweizer Kurzfilmwettbewerbs «Collection Lockdown by Swiss Filmmakers – 2nd Wave» ist ein grosser Erfolg. Mitten in der zweiten Corona-Welle wurde sie von den drei Schweizer Produktionsfirmen Frédéric Gonseth Productions, Turnus Films und Cinédokké lanciert. weiterlesen
Diesen Sonntag, 10. Januar, wird um 20 Uhr die erste Folge der neuen Musiktalentshow «Sing It Your Way» im Free-TV auf blue Zoom ausgestrahlt. Auch auf bluenews.ch, Zattoo oder anderen kostenlosen TV-Plattformen wird die Sendung verfügbar sein. weiterlesen
Das erhaltene Leserbild von Peter Zumbach zeigt ein Gemälde, das auf der Hauswand des Hydrobiologischen Laboratoriums des Wasserforschungsinstituts Eawag prangt. Welche Geschichte steckt dahinter? weiterlesen
Luzern schreibt die Comic-Stipendien für das 2021 aus. Bewerbungen werden bis 14. Februar 2021 entgegengenommen. Vergeben werden insgesamt 37 500 Franken. weiterlesen
Warum hat der Fliegenpilz weisse Punkte und wie fühlt sich ein Fuchsfell an? Die aufgefrischte Dauerausstellung im Natur-Museum gibt Antworten auf ungewohnte Fragen und erzählt neue, spannende Geschichten. weiterlesen
An den 33. European Film Awards ist ein Abschlussfilm der Hochschule Luzern in die Kränze gekommen: «Nachts sind alle Katzen grau» von Lasse Linder. weiterlesen
Die Verantwortlichen des Lucerne Festival veröffentlichen die Programmvorschau des Sommer-Festivals vom 10. August bis 12. September 2021. Im breit gefächerten Line-up befinden sich u.a. das Lucerne Festival Orchestra und die Lucerne Festival Academy. weiterlesen
Der Luzerner Alex Porter zaubert sich am 12. Dezember (ab 14.45 Uhr) und am 13. Dezember (ab 10.45 Uhr) im Kleintheater Luzern in Kinderherzen. weiterlesen
Bis am 23. Dezember öffnet sich im Kulturkeller Winkel, an der Winkelriedstrasse 12 in Luzern jeden Abend ab 18 Uhr ein Adventstürchen mit einer Überraschung in Form eines künstlerischen Beitrags. weiterlesen
Das Luzerner Sinfonieorchester setzt in der aktuellen Krise ein Zeichen und schafft für freischaffende Solistinnen und Solisten sowie Kammer-Ensembles aus der Schweiz Auftrittsmöglichkeiten. weiterlesen
Das Kunstmuseum eröffnet nochmals die drei Ausstellungen «zentral!», «No Edit Can Fail Tint» von Maude Léonard-Contant und «Zur Sackgasse 4. Stock (Manorkunstpreis) von Micha Zweifel. weiterlesen
Ein halbes Jahr später als geplant veröffentlicht Die Luzerner Band «The Espionne» ihr «Extended Play» (EP – steht für Mini-Album) «Chapters». weiterlesen
Aufgrund der Pandemie können keine grossen Konzerte der Musikschüler/-innen stattfinden. Dank eines musikalischen Adventskalenders kann das Publikum die Auftritte aber per Video geniessen. weiterlesen
«So what!» – Die neue rotzfreche Themen-Show von Loge und Kleintheater Luzern, bei der sich alles um das gesprochene Wort dreht, bis einem «trömmlig» ist. weiterlesen
Seit zehn Jahren spielen die elf Luzerner Musiker von Basement Roots eine Hommage an die jamaikanischen Sechziger- und Siebiger-Jahre. Ihr tanzbarer, abwechslungsreicher und basslastiger «Roots Reggae» begeistert Alt und Jung. Am 4. Dezember machen sie im Musikzentrum Sedel, Luzern, ihre Aufwartung. Sänger Joel Dittli dröselt im Interview ihre Erfolgsgeschichte auf. weiterlesen
Ab 29. November zeigt das Kino Bourbaki Luzern als Beitrag zum Jubiläum 50 Jahre Frauenstimmrecht den Film «Männer im Ring» in neu digitalisierter Version. In der Matinée um 11.30 Uhr wird der Filmemacher Erich Langjahr persönlich anwesend sein. Als Vorfilm wird der zwölf-minütige «Made in Switzerland» gezeigt. weiterlesen
Vom 26. November 2020 bis 28. Februar 2021 werden im Hans Erni Museum im Verkehrshaus der Schweiz über 70 Werke von regional, national und international renommierten Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. weiterlesen
Kinder haben Macken. Und ihre Eltern haben auch Macken. Davon singen «Albissers Buntwösch» in ihrem wunderbaren Liederprogramm. weiterlesen
Die Jurys der selektiven Produktionsförderung des Kantons Luzern haben in der zweiten Ausschreibungsrunde in den Sparten «Musik», «Theater/Tanz» und «Angewandte Kunst: Audiovisuelle Medien» sieben Ausgezeichnete erkoren. In der Sparte «Freie Kunst» stehen die Nominierten für die Werkbeiträge fest. weiterlesen
«Nouvague» und die «Surf Film Nacht» präsentieren am 18. November die Europapremieren-Tour vom Film «Into the storm» im Bourbaki Kino in Luzern. weiterlesen
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
2020-Retrospektive
Kaum hat das jungfräuliche Jahr seine ersten zaghaften Schritte gemacht, werden sie wieder herangezerrt; die Rückblicke und Statistiken der verflossenen 365 Tage. Einiges an Sinnigem und Unsinnigem habe ich in einem kleinen, aber... weiterlesen
Das 2020 lässt uns keine Verschnaufpause – im wahrsten Sinne des Wortes. Kaum haben sich die gigantischen Rauchsäulen des heruntergebrannten Regenwaldes in Brasilien gelichtet, schlugen uns die verheerenden Buschfeuer in Australien, die Brände... weiterlesen
Ich will meine elektronische ID nicht am UBS-Schalter bestellen
Am 7. März stimmen wir darüber ab, wer künftig einen elektronischen Schweizer Identitätsausweis (E-ID) herausgibt. Vorgeschlagen ist, dass private Anbieter dies übernehmen. Bereits haben... weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Freunde von Western-, Folk- und Country-Musik dürfen sich auf die erste Single «Journey Of My Heart» von Anna Maes Debut-Album «Out Of The Woods» freuen. weiterlesen
Im Vorstand erfährt das Co-Präsidium von «Other Music Luzern» (OML) Veränderungen. Weitere Bewegungen sind in Planung. weiterlesen
Um die Corona geschädigte Musikbranche zu unterstützen, organisiert der Ghost Club das Ghost Festival, – ein Festival, das nicht stattfindet. Mit von Partie sind auch einige namhafte Luzerner Künstler/-innen. weiterlesen
Radio Central, Sunshine Radio und Radio Eviva bilden das Medienhaus mit den meisten Radiohörerinnen und Radiohörer der Zentralschweiz. weiterlesen
Vom 15. bis am 26. Januar findet «PlaySchubert» statt – eine Videoinstallation von Caroline Schenk. weiterlesen
Auch die zweite Ausgabe des Schweizer Kurzfilmwettbewerbs «Collection Lockdown by Swiss Filmmakers – 2nd Wave» ist ein grosser Erfolg. Mitten in der zweiten Corona-Welle wurde sie von den drei Schweizer Produktionsfirmen Frédéric Gonseth Productions, Turnus Films und Cinédokké lanciert. weiterlesen
Diesen Sonntag, 10. Januar, wird um 20 Uhr die erste Folge der neuen Musiktalentshow «Sing It Your Way» im Free-TV auf blue Zoom ausgestrahlt. Auch auf bluenews.ch, Zattoo oder anderen kostenlosen TV-Plattformen wird die Sendung verfügbar sein. weiterlesen
Das erhaltene Leserbild von Peter Zumbach zeigt ein Gemälde, das auf der Hauswand des Hydrobiologischen Laboratoriums des Wasserforschungsinstituts Eawag prangt. Welche Geschichte steckt dahinter? weiterlesen
Luzern schreibt die Comic-Stipendien für das 2021 aus. Bewerbungen werden bis 14. Februar 2021 entgegengenommen. Vergeben werden insgesamt 37 500 Franken. weiterlesen
Warum hat der Fliegenpilz weisse Punkte und wie fühlt sich ein Fuchsfell an? Die aufgefrischte Dauerausstellung im Natur-Museum gibt Antworten auf ungewohnte Fragen und erzählt neue, spannende Geschichten. weiterlesen
An den 33. European Film Awards ist ein Abschlussfilm der Hochschule Luzern in die Kränze gekommen: «Nachts sind alle Katzen grau» von Lasse Linder. weiterlesen
Die Verantwortlichen des Lucerne Festival veröffentlichen die Programmvorschau des Sommer-Festivals vom 10. August bis 12. September 2021. Im breit gefächerten Line-up befinden sich u.a. das Lucerne Festival Orchestra und die Lucerne Festival Academy. weiterlesen
Der Luzerner Alex Porter zaubert sich am 12. Dezember (ab 14.45 Uhr) und am 13. Dezember (ab 10.45 Uhr) im Kleintheater Luzern in Kinderherzen. weiterlesen
Bis am 23. Dezember öffnet sich im Kulturkeller Winkel, an der Winkelriedstrasse 12 in Luzern jeden Abend ab 18 Uhr ein Adventstürchen mit einer Überraschung in Form eines künstlerischen Beitrags. weiterlesen
Das Luzerner Sinfonieorchester setzt in der aktuellen Krise ein Zeichen und schafft für freischaffende Solistinnen und Solisten sowie Kammer-Ensembles aus der Schweiz Auftrittsmöglichkeiten. weiterlesen
Das Kunstmuseum eröffnet nochmals die drei Ausstellungen «zentral!», «No Edit Can Fail Tint» von Maude Léonard-Contant und «Zur Sackgasse 4. Stock (Manorkunstpreis) von Micha Zweifel. weiterlesen
Ein halbes Jahr später als geplant veröffentlicht Die Luzerner Band «The Espionne» ihr «Extended Play» (EP – steht für Mini-Album) «Chapters». weiterlesen
Aufgrund der Pandemie können keine grossen Konzerte der Musikschüler/-innen stattfinden. Dank eines musikalischen Adventskalenders kann das Publikum die Auftritte aber per Video geniessen. weiterlesen
«So what!» – Die neue rotzfreche Themen-Show von Loge und Kleintheater Luzern, bei der sich alles um das gesprochene Wort dreht, bis einem «trömmlig» ist. weiterlesen
Seit zehn Jahren spielen die elf Luzerner Musiker von Basement Roots eine Hommage an die jamaikanischen Sechziger- und Siebiger-Jahre. Ihr tanzbarer, abwechslungsreicher und basslastiger «Roots Reggae» begeistert Alt und Jung. Am 4. Dezember machen sie im Musikzentrum Sedel, Luzern, ihre Aufwartung. Sänger Joel Dittli dröselt im Interview ihre Erfolgsgeschichte auf. weiterlesen
Ab 29. November zeigt das Kino Bourbaki Luzern als Beitrag zum Jubiläum 50 Jahre Frauenstimmrecht den Film «Männer im Ring» in neu digitalisierter Version. In der Matinée um 11.30 Uhr wird der Filmemacher Erich Langjahr persönlich anwesend sein. Als Vorfilm wird der zwölf-minütige «Made in Switzerland» gezeigt. weiterlesen
Vom 26. November 2020 bis 28. Februar 2021 werden im Hans Erni Museum im Verkehrshaus der Schweiz über 70 Werke von regional, national und international renommierten Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. weiterlesen
Kinder haben Macken. Und ihre Eltern haben auch Macken. Davon singen «Albissers Buntwösch» in ihrem wunderbaren Liederprogramm. weiterlesen
Die Jurys der selektiven Produktionsförderung des Kantons Luzern haben in der zweiten Ausschreibungsrunde in den Sparten «Musik», «Theater/Tanz» und «Angewandte Kunst: Audiovisuelle Medien» sieben Ausgezeichnete erkoren. In der Sparte «Freie Kunst» stehen die Nominierten für die Werkbeiträge fest. weiterlesen
«Nouvague» und die «Surf Film Nacht» präsentieren am 18. November die Europapremieren-Tour vom Film «Into the storm» im Bourbaki Kino in Luzern. weiterlesen
Lade Fotos..