Spanische Nächte aus Wien
Das Wiener Weltmusiktrio «Cobario» macht am 5. Februar (17 Uhr) in der Villa Dreilinden in Luzern einen musikalischen Zwischenstopp. weiterlesen
Freitag, 3. Februar 2023
Das Wiener Weltmusiktrio «Cobario» macht am 5. Februar (17 Uhr) in der Villa Dreilinden in Luzern einen musikalischen Zwischenstopp. weiterlesen
Figurativ, grafisch und expressiv interagiert die Luzerner Künstlerin Miranda Fierz in der Ausstellung «In Relation» malerisch mit der Leinwand. weiterlesen
Der Luzerner Verein B-Sides, der im Juni zum 18. Mal das gleichnamige Festival auf dem Sonnenberg in Kriens veranstaltet, passt seine Strukturen an. weiterlesen
Der Chor Luzern singt am 4. Februar, um 19 Uhr, im Neubad Luzern, bekannte und doch selten aufgeführte Chorwerke von Hindemith, Poulenc und Ravel – «a cappella» und mit Klavierbegleitung. weiterlesen
Zur Liveaufführung von Richard Strauss' «Eine Alpensinfonie» am 12. Februar (ab 17 Uhr) im KKL Luzern begleitet Messner die Stuttgarter Philharmoniker mit eigenen Texten und Fotografien seiner Bergtouren. weiterlesen
Predigerinnen und Prediger aus Politik, Kultur und Wissenschaft wenden sich ab dem 29. Januar in der Peterskapelle am Kapellplatz in Luzern an die Gemeinde und lassen dabei das Genre der Spoken Word-Literatur wieder auferstehen. weiterlesen
Seit 1990 schreibt Lidija Burčak Tagebuch. Im Band «Nöd us Zucker» veröffentlicht sie nun Auszüge aus 17 Jahren Tagebuch, die sie im Alter von 15 bis 32 geschrieben hat, ohne auch nur einen Satz daran zu ändern. weiterlesen
Im KKL Luzern beginnt das neue Jahr der Festival Strings Lucerne mit einem ganz besonderen Gast: Am 29. Januar haben sie sich die junge koreanische Geigerin Bomsori eingeladen und folgen damit ihrer Tradition, ihrem Publikum die neuen Stars der Klassik vorzustellen. weiterlesen
Das neue Jahr beginnt im Luzerner Theater bunt, wild und klangvoll. «Der Rosenkavalier» von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal war deren grösster gemeinsamer Erfolg. Auch in Luzern wird für die Wiener Oper aus dem Vollen geschöpft. Und die Co-Operndirektorin Lydia Steier wird darin für Überraschungen sorgen. weiterlesen
In der Ausstellung «Haut», die bis am 12. März in der akku Kunstplattform in Emmen gezeigt wird, werden unterschiedliche künstlerische Positionen gegenübergestellt, die sich in ihrem Werk unter anderem mit dem Thema Haut auseinandergesetzt haben. weiterlesen
Mit «The Spirit of Youth» und «Sounds Good!» finden im Januar zwei Konzertabende der Musikschule Luzern statt. Während in den JBL-Ensembles Kinder und Jugendliche spielen, treten am «Sounds Good!» die Erwachsenenbands der Musikschule Luzern auf. weiterlesen
Die Kunsthalle Luzern präsentiert vom 15. Januar bis 26. Februar sieben künstlerische Positionen, die sich mit fotografischen wie auch textlichen Inhalten auseinandersetzen. weiterlesen
Die Guggenmusik «RüssSuuger Ämme» organisiert die «SuugerGuuggete», die am 14. Januar in der Rossmooshalle in Emmen über die Bühne gehen wird. weiterlesen
Der 40. Konzertwinter im Luzerner Stadtkeller und der erste in neuem Ambiente des renovierten Traditionslokals wartet mit einigen Attraktionen auf: Von Januar bis März 2023 prägen treue Stadtkeller-Konzertgrössen und vielversprechende Newcomer das Jubiläumsprogramm der Winterkonzerte. Das «Best-of» mit neuen Akzenten wird an 50 Abenden für mitreissende Stimmung sorgen. weiterlesen
Das «StradivariNEUJAHR» findet am 8. Januar in der Pfarrkirche St. Marzellus in Gersau statt. weiterlesen
Ob Engel oder Wolf: Die märchenhaften Inszenierungen der beiden Luzerner Stadt-Museen sind spannend, abenteuerlich und laden zum Mitmachen ein. weiterlesen
Seit über 25 Jahren begeistern die Jackson Singers mit ihren traditionellen Spirituals und ihrem unverkennbaren Gospel-Sound die Zuschauer. Am Sonntag, 18. Dezember, ab 17 Uhr, gastiert der weltberühmte Chor in der Kantonsschule Alpenquai in Luzern. weiterlesen
«The Sound of Quentin Tarantino» feiert am 31. Dezember und am 2. Januar 2023 den Kult-Regisseur mit einem musikalischen Best-of im KKL Luzern, das perfekt zum Jahreswechsel passt. weiterlesen
Das Bach Ensemble Luzern lädt ein zu einem abwechslungsreichen, feierlichen Weihnachtskonzert im KKL Luzern. weiterlesen
«On Your Feet!» zelebriert das Leben und die Musik der Queen of Latin-Pop Gloria Estefan als Musical. Die künstlerische Leiterin von Le Théâtre und Musicalsängerin Irène Straub ist im Salsa-Fieber, wie Sie im Interview verrät. weiterlesen
Gerhard Polt und die Well-Brüder Christoph, Hans und Michael treffen sich am 10. Dezember im Luzerner Saal des KKL Luzern zum musikalisch-humoristischen Stelldichein. weiterlesen
Auf ihrer Schweizer-Tournee macht das Coop Märchentheater Fidibus am 11. Dezember mit der Kindermusical-Produktion «Fidibus & Rumpelstilzli» Halt im Gemeindesaal Meggen. weiterlesen
In Claudia Küblers raumgreifender Installation im Kunstmuseum Luzern knirscht und knackt es unter den Füssen. Die Künstlerin präsentiert noch bis am 5. Februar 2023 zum diesjährigen Manor Kunstpreis eine raumgreifende Installation, die sich durch die Schritte des Publikums verändert. weiterlesen
Die jungen Musikerinnen und Musiker der Musikschule Luzern freuen sich darauf, ihr Publikum mit stimmungsvoller Musik auf Weihnachten einzustimmen. weiterlesen
Der Zirkus Knie gastiert vom 9. Dezember bis 6. Januar 2023 auf der Luzerner Allmend. weiterlesen
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mit dem nahenden Valentinstag habe ich mich mit einem neuen Phänomen befasst, das jene, die auf der rosaroten Wolke sieben schweben, «Wanderlove» nennen. Nicht nur am Arbeitsplatz sondern auch im Liebesleben scheint «remote» voll im Trend zu... weiterlesen
Die Welt ist aus den Fugen geraten. Seit zwei Jahren prasseln täglich beunruhigende Nachrichten auf uns ein. Zunächst eine Pandemie, danach der russische Angriffskrieg in der Ukraine und nun die Proteste im Iran um nur einige wenige zu nennen.... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Das Wiener Weltmusiktrio «Cobario» macht am 5. Februar (17 Uhr) in der Villa Dreilinden in Luzern einen musikalischen Zwischenstopp. weiterlesen
Figurativ, grafisch und expressiv interagiert die Luzerner Künstlerin Miranda Fierz in der Ausstellung «In Relation» malerisch mit der Leinwand. weiterlesen
Der Luzerner Verein B-Sides, der im Juni zum 18. Mal das gleichnamige Festival auf dem Sonnenberg in Kriens veranstaltet, passt seine Strukturen an. weiterlesen
Der Chor Luzern singt am 4. Februar, um 19 Uhr, im Neubad Luzern, bekannte und doch selten aufgeführte Chorwerke von Hindemith, Poulenc und Ravel – «a cappella» und mit Klavierbegleitung. weiterlesen
Zur Liveaufführung von Richard Strauss' «Eine Alpensinfonie» am 12. Februar (ab 17 Uhr) im KKL Luzern begleitet Messner die Stuttgarter Philharmoniker mit eigenen Texten und Fotografien seiner Bergtouren. weiterlesen
Predigerinnen und Prediger aus Politik, Kultur und Wissenschaft wenden sich ab dem 29. Januar in der Peterskapelle am Kapellplatz in Luzern an die Gemeinde und lassen dabei das Genre der Spoken Word-Literatur wieder auferstehen. weiterlesen
Seit 1990 schreibt Lidija Burčak Tagebuch. Im Band «Nöd us Zucker» veröffentlicht sie nun Auszüge aus 17 Jahren Tagebuch, die sie im Alter von 15 bis 32 geschrieben hat, ohne auch nur einen Satz daran zu ändern. weiterlesen
Im KKL Luzern beginnt das neue Jahr der Festival Strings Lucerne mit einem ganz besonderen Gast: Am 29. Januar haben sie sich die junge koreanische Geigerin Bomsori eingeladen und folgen damit ihrer Tradition, ihrem Publikum die neuen Stars der Klassik vorzustellen. weiterlesen
Das neue Jahr beginnt im Luzerner Theater bunt, wild und klangvoll. «Der Rosenkavalier» von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal war deren grösster gemeinsamer Erfolg. Auch in Luzern wird für die Wiener Oper aus dem Vollen geschöpft. Und die Co-Operndirektorin Lydia Steier wird darin für Überraschungen sorgen. weiterlesen
In der Ausstellung «Haut», die bis am 12. März in der akku Kunstplattform in Emmen gezeigt wird, werden unterschiedliche künstlerische Positionen gegenübergestellt, die sich in ihrem Werk unter anderem mit dem Thema Haut auseinandergesetzt haben. weiterlesen
Mit «The Spirit of Youth» und «Sounds Good!» finden im Januar zwei Konzertabende der Musikschule Luzern statt. Während in den JBL-Ensembles Kinder und Jugendliche spielen, treten am «Sounds Good!» die Erwachsenenbands der Musikschule Luzern auf. weiterlesen
Die Kunsthalle Luzern präsentiert vom 15. Januar bis 26. Februar sieben künstlerische Positionen, die sich mit fotografischen wie auch textlichen Inhalten auseinandersetzen. weiterlesen
Die Guggenmusik «RüssSuuger Ämme» organisiert die «SuugerGuuggete», die am 14. Januar in der Rossmooshalle in Emmen über die Bühne gehen wird. weiterlesen
Der 40. Konzertwinter im Luzerner Stadtkeller und der erste in neuem Ambiente des renovierten Traditionslokals wartet mit einigen Attraktionen auf: Von Januar bis März 2023 prägen treue Stadtkeller-Konzertgrössen und vielversprechende Newcomer das Jubiläumsprogramm der Winterkonzerte. Das «Best-of» mit neuen Akzenten wird an 50 Abenden für mitreissende Stimmung sorgen. weiterlesen
Das «StradivariNEUJAHR» findet am 8. Januar in der Pfarrkirche St. Marzellus in Gersau statt. weiterlesen
Ob Engel oder Wolf: Die märchenhaften Inszenierungen der beiden Luzerner Stadt-Museen sind spannend, abenteuerlich und laden zum Mitmachen ein. weiterlesen
Seit über 25 Jahren begeistern die Jackson Singers mit ihren traditionellen Spirituals und ihrem unverkennbaren Gospel-Sound die Zuschauer. Am Sonntag, 18. Dezember, ab 17 Uhr, gastiert der weltberühmte Chor in der Kantonsschule Alpenquai in Luzern. weiterlesen
«The Sound of Quentin Tarantino» feiert am 31. Dezember und am 2. Januar 2023 den Kult-Regisseur mit einem musikalischen Best-of im KKL Luzern, das perfekt zum Jahreswechsel passt. weiterlesen
Das Bach Ensemble Luzern lädt ein zu einem abwechslungsreichen, feierlichen Weihnachtskonzert im KKL Luzern. weiterlesen
«On Your Feet!» zelebriert das Leben und die Musik der Queen of Latin-Pop Gloria Estefan als Musical. Die künstlerische Leiterin von Le Théâtre und Musicalsängerin Irène Straub ist im Salsa-Fieber, wie Sie im Interview verrät. weiterlesen
Gerhard Polt und die Well-Brüder Christoph, Hans und Michael treffen sich am 10. Dezember im Luzerner Saal des KKL Luzern zum musikalisch-humoristischen Stelldichein. weiterlesen
Auf ihrer Schweizer-Tournee macht das Coop Märchentheater Fidibus am 11. Dezember mit der Kindermusical-Produktion «Fidibus & Rumpelstilzli» Halt im Gemeindesaal Meggen. weiterlesen
In Claudia Küblers raumgreifender Installation im Kunstmuseum Luzern knirscht und knackt es unter den Füssen. Die Künstlerin präsentiert noch bis am 5. Februar 2023 zum diesjährigen Manor Kunstpreis eine raumgreifende Installation, die sich durch die Schritte des Publikums verändert. weiterlesen
Die jungen Musikerinnen und Musiker der Musikschule Luzern freuen sich darauf, ihr Publikum mit stimmungsvoller Musik auf Weihnachten einzustimmen. weiterlesen
Der Zirkus Knie gastiert vom 9. Dezember bis 6. Januar 2023 auf der Luzerner Allmend. weiterlesen
Lade Fotos..