Fabian Reinhard
will Verkehrsprobleme nachhaltig über die Stadtgrenze lösen.
Der weltbekannte Flötist Sir James Galway unterrichtet mit seiner Frau Lady Jeanne musikalische Ausnahmetalente aus aller Welt. Das von ihnen diesen Juli zum 29. Mal durchgeführte Galway Flute Festival zeigt einen Einblick in ihr Werk und bietet zahlreiche musikalische Höhepunkte.
Vom 20. -. 29. Juli findet in Weggis das Galway Flute Festival der „International Flute Convention & Masterclass“ statt. An zehn Abenden werden die Besucher mit Musik der Meisterklassen und von ihren Lehrmeistern verwöhnt und inspiriert. Seit Jahren engagiert sich Sir James Galway mit seiner Frau Lady Jeanne, um junge Flötistinnen und Flötisten zu fördern. Etablierte Stars wie Kersten Mc Call (Royal Concertgebouw Orchestra), Marina Piccinini (Artist in Residence, USA), Michael Cox (BBC Symphony Orchestra) oder Göran Marcusson (Solist aus Schweden) partizipieren und begleiten die öffentlich zugänglichen Konzerte.
Jeder Tag beginnt für die jungen Talente mit Aufwärmübungen und dem gemeinsamen Einspielen. Danach liegt der Fokus auf der Tonproduktion und Tontechnik. Die Unterrichtstage bestehen zudem aus diversen Kursen und Workshops in den Gebieten Kammermusik, Jazz-Improvisation, Piccolo, tiefe Flöten, zeitgenössische Techniken, die individuell von Sir James & Lady Jeanne Galway sowie anderen Gastkünstlern aus der ganzen Welt geleitet werden.
"Ich glaube fest daran, dass jeder, egal welchen Alters oder Hintergrunds, die Möglichkeit haben sollte, ein Musikinstrument zu lernen und eine Musikausbildung zu erhalten. Um dies zu ermöglichen, sollten sie Zugang zu Wissen von denjenigen haben, die die Erfahrung und Fähigkeit haben, es weiterzugeben." Das ist das Ziel von Sir James Galway - all das weiterzugeben, was er während seiner vielen Jahre erlebt hat. Anfangs als kleiner Junge in Belfast, Nordirland, der auf einer geborgten Flöte lernt, um sich auf die internationale Konzertplattform vorzubereiten. Mit dieser Überzeugung begann er sich darauf zu konzentrieren, sein Wissen durch Lehren zu vermitteln, welches vollständig auf Förderung ausgerichtet ist um die Teilnehmenden auf ihre nächsten Karrierestufen vorzubereiten.
Zusammen mit Lady Jeanne wird Sir James während der gesamten Woche auch unerlässlicher Ansprechpartner sein, um künftige Lehrer zu finden, den passenden Flötentyp zu wählen, die Studienrichtung zu präzisieren und vor allem das Vorspielen bei grossen Orchestern zu professionalisieren. Mit dem persönlichen Engagement und der Unterstützung diverser Sponsoren, ist es auch finanziell weniger stark aufgestellten Talenten möglich, an der Akademiewoche teilzunehmen. Dieses Jahr wirken ebenso zwei Talente aus der Schweiz mit. Stefan Keller, der Altflötist, wird am Abschlusskonzert vom 27. Juli das Publikum von sich überzeugen.
Sir James Galway gilt als einer der wichtigsten Interpreten des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts der klassischen Flötisten und als vollendeter Entertainer, der alle musikalischen Grenzen überschreitet.
Als einer der ersten Flötisten wagte der 1939 in Belfast geborene Nordirländer eine Solokarriere ohne Bindung an ein Orchester und wurde damit erfolgreich. Durch seine ausgedehnten Tourneen, über 30 Millionen verkaufte Alben und seine häufigen internationalen Fernsehauftritte hat Sir James sich weltweit bei einem Millionenpublikum beliebt gemacht und ist ein unermüdlicher Förderer der Künste. Sir James wohnt mit seiner Frau Lady Jeanne Galway in Meggen.
Als er vor dreissig Jahren, seine erste Flötenresidenz in der Schweiz begann, hätte er nie gedacht, dass sich diese scheinbar kleine Idee zu dem entwickeln würde, was sie geworden ist ... der Galway Flute Academy.
Freier Eintritt – Kollekte zugunsten des Galway Scholarship Fond.
Corinne Schnider
Lade Fotos..