Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 1. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Grosser Scherensprung
Es gibt sie noch, - die Erfolgsmeldungen. Und das trotz des bleiernen Gewichts der Corona-Krise, das uns alle niederdrückt. Grosskonzerne wie VW, Daimler oder Sika posaunten heraus, dass sie im Corona-Jahr satte Gewinne - zum... weiterlesen
Die Soldatenstube – eine unendliche Geschichte?
2018 war eine Gruppe, die sich Familie Eichwäldli nennt, in die ehemalige Soldatenstube eingezogen. Sie blieb auch, nachdem der Vertrag ausgelaufen war, und hatte das stark baufällige Haus am Murmattweg... weiterlesen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Die kantonale Kulturförderung lancierte die Ausschreibungen für Kulturschaffende in den Sparten «Musik», «Theater/Tanz», «Recherchebeiträge» sowie «Sonderprogramme von Verlagen». Eingabetermin ist der 11. April.
Der Kanton Luzern fördert ausgewiesene Kulturschaffende durch halbjährliche Ausschreibungen für Beiträge zur selektiven Produktionsförderung. Die Förderbeiträge dienen einer schwerpunktmässigen Förderung professioneller Kulturschaffender. Sie werden im Wettbewerbsverfahren von einer fünfköpfigen Jury vergeben. Es wurden Ausschreibungen in den Hauptsparten «Musik» und «Theater/Tanz» sowie ergänzend für «Recherchebeiträge» und «Sonderprogramme von Verlagen» lanciert. Weitere Ausschreibungen, insbesondere auch in den Hauptsparten «Angewandte Kunst» und «Freie Kunst», werden im zweiten Halbjahr 2021 durchgeführt. 300'000 Franken, die für die Ausschreibungen der selektiven Produktionsförderung zur Verfügung stehen, verteilen sich wie folgt: Die Ausschreibung im Bereich «Musik» bildet das aktuelle Schaffen von Musikerinnen und Musikern in sämtlichen Bereichen der Sparte «Musik» ab. Die Beiträge dieser Ausschreibung dienen der Veröffentlichung sowie den damit verbundenen Aufwänden für Promotion und Distribution. Total stehen 60'000 Franken zur Verfügung. Die Beiträge der Ausschreibung im Bereich «Theater/Tanz» von insgesamt 120'000 Franken können für Produktionen von professionellen Theater- und Tanzschaffenden vergeben werden, die erstmals ab Juli aufgeführt werden. Mit der Ausschreibung für «Recherchebeiträge» soll Kulturschaffenden aller Sparten ausserhalb des Produktionsprozesses die Möglichkeit der Analyse, Reflexion und Weiterführung ihrer Arbeit geboten werden. Hierfür stehen 60'000 Franken zur Verfügung. Die Ausschreibung «Sonderprogramme von Verlagen» dient der Förderung von Aktivitäten ausserhalb der normalen Jahresprogramme von Verlagen mit kulturellem Schwerpunkt (in den Bereichen Literatur, Musik, Kunst, Design, Comic und Fotografie). Hierfür stehen 60'000 Franken zur Verfügung. Ergänzend führt der Kanton Luzern gemeinsam mit der Stadt Luzern und mit Unterstützung der Albert Koechlin Stiftung eine Ausschreibung zur Förderung von Tourneen in den Sparten «Musik» und «Theater/Tanz» sowie von Auswärtsaktivitäten von Kunstschaffenden in der Schweiz durch. Die Ausschreibung erfolgt ganzjährlich. Total steht pro Jahr eine Beitragssumme von maximal 60'000 Franken zur Verfügung. Die Ausschreibungsunterlagen können auf der Webseite www.kultur.lu.ch heruntergeladen werden. Die Dossiers für die Teilnahme an der selektiven Förderung werden digital über das Gesuchsportal entgegengenommen.
red
Die kantonale Kulturförderung lancierte die Ausschreibungen für Kulturschaffende in den Sparten «Musik», «Theater/Tanz», «Recherchebeiträge» sowie «Sonderprogramme von Verlagen». Eingabetermin ist der 11. April.
Der Kanton Luzern fördert ausgewiesene Kulturschaffende durch halbjährliche Ausschreibungen für Beiträge zur selektiven Produktionsförderung. Die Förderbeiträge dienen einer schwerpunktmässigen Förderung professioneller Kulturschaffender. Sie werden im Wettbewerbsverfahren von einer fünfköpfigen Jury vergeben. Es wurden Ausschreibungen in den Hauptsparten «Musik» und «Theater/Tanz» sowie ergänzend für «Recherchebeiträge» und «Sonderprogramme von Verlagen» lanciert. Weitere Ausschreibungen, insbesondere auch in den Hauptsparten «Angewandte Kunst» und «Freie Kunst», werden im zweiten Halbjahr 2021 durchgeführt. 300'000 Franken, die für die Ausschreibungen der selektiven Produktionsförderung zur Verfügung stehen, verteilen sich wie folgt: Die Ausschreibung im Bereich «Musik» bildet das aktuelle Schaffen von Musikerinnen und Musikern in sämtlichen Bereichen der Sparte «Musik» ab. Die Beiträge dieser Ausschreibung dienen der Veröffentlichung sowie den damit verbundenen Aufwänden für Promotion und Distribution. Total stehen 60'000 Franken zur Verfügung. Die Beiträge der Ausschreibung im Bereich «Theater/Tanz» von insgesamt 120'000 Franken können für Produktionen von professionellen Theater- und Tanzschaffenden vergeben werden, die erstmals ab Juli aufgeführt werden. Mit der Ausschreibung für «Recherchebeiträge» soll Kulturschaffenden aller Sparten ausserhalb des Produktionsprozesses die Möglichkeit der Analyse, Reflexion und Weiterführung ihrer Arbeit geboten werden. Hierfür stehen 60'000 Franken zur Verfügung. Die Ausschreibung «Sonderprogramme von Verlagen» dient der Förderung von Aktivitäten ausserhalb der normalen Jahresprogramme von Verlagen mit kulturellem Schwerpunkt (in den Bereichen Literatur, Musik, Kunst, Design, Comic und Fotografie). Hierfür stehen 60'000 Franken zur Verfügung. Ergänzend führt der Kanton Luzern gemeinsam mit der Stadt Luzern und mit Unterstützung der Albert Koechlin Stiftung eine Ausschreibung zur Förderung von Tourneen in den Sparten «Musik» und «Theater/Tanz» sowie von Auswärtsaktivitäten von Kunstschaffenden in der Schweiz durch. Die Ausschreibung erfolgt ganzjährlich. Total steht pro Jahr eine Beitragssumme von maximal 60'000 Franken zur Verfügung. Die Ausschreibungsunterlagen können auf der Webseite www.kultur.lu.ch heruntergeladen werden. Die Dossiers für die Teilnahme an der selektiven Förderung werden digital über das Gesuchsportal entgegengenommen.
red
Lade Fotos..