Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 19. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Für mich ist schon lange klar: Die grössten Übel der Menschheit sind die Überbevölkerung und die dem Homo sapiens angeborene Eifersucht. Feinfühlige Seelen (ich zähle mich ganz unbescheiden auch dazu) spüren, dass neuerdings noch eine weitere... weiterlesen
Veloabstellplätze in den Badis sind diesen Sommer oft schon in den Vormittagsstunden belegt. Meist sind es Frauen (Mütter), die mit Cargobikes anradeln, die Kinder im Anhänger oder im Frontlader, auf dem Gepäckträger Picknick und Taucherbrille.... weiterlesen
Im «Tages-Anzeiger» lese ich über das tragische Schicksal von blutjungen russischen Soldaten, die im Ukrainekrieg gefallen sind.
Der Titel lautet: «Diese Teenager starben für Putin auf dem Schlachtfeld». Wir leiden in Wort und Bild mit, wie... weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
Bild: Ruedi Thomi/www.rundblick.ch
Nicole Bircher zeigt in der Winterstaffel von "landuf, landab" die Perlen der Schweiz.
Majestätische Alpengipfel, gefrorene Bergseen, verschneite Landschaften: Bald beginnt die Winterstaffel von «landuf, landab», in der Moderatorin Nicole Bircher die Schweiz bereist. Der beste Job der Welt? Wir haben nachgefragt.
Nicole, was ist das Beste an deinem Job?
Mit «landuf, landab» dürfen wir viele Orte und Menschen besuchen. Und für mich persönlich sind es die Menschen und ihre Geschichten, die meinen Beruf so spannend machen.
Und welches sind die Schattenseiten?
Oft sieht unsere Arbeit nur nach Spass aus. Von unseren Zuschauern höre ich manchmal: «Nicole, du bisch en Pläuschlerin». Ja klar, wir haben Spass, aber wenn die Kamera aus ist, dann bedeutet dies meistens für uns: Anpacken und grosse Höhendifferenzen mit sehr viel Material überwinden!
Am TV trage ich einen kleinen Rucksack, wenn jedoch die Kamera aus ist, gibt es einen grösseren Rucksack zum Tragen (lacht).
Kannst du uns dein Highlight der Winterstaffel verraten?
Wir haben in Brigels einen Pisten-Bully-Fahrer begleitet. Für mich persönlich sind dies die Helden der Nacht. Sie sorgen dafür, dass wir tagsüber gute und befahrbare Pisten haben. Es war spannend, mal mit so einem Pisten-Bully mitzufahren.
Und wenn dann die Sonne am untergehen ist und man mit so einem grossen Fahrzeug dem Sonnenuntergang entgegen fahren darf, dann ist dies schon ein sehr spezieller Moment.
Du erkundest mit «landuf, landab» seit Januar 2016 die Schweiz, hast du langsam das Gefühl, alles gesehen zu haben?
Nein - noch lange nicht (lacht). Die Schweiz bietet auf so einem kleinen Raum so viel unterschiedliches. Es gibt noch ganz viele Ecken zu entdecken. Und die Landschaften präsentieren sich auch immer wieder unterschiedlich. Besucht man eine Region zum Beispiel im Sommer, dann erkennt man diese im Winter fast nicht mehr. In jeder Jahreszeit präsentieren sich die Regionen immer wieder in einem anderen Licht.
Die Fragen stellte: Andreina Capol
Die Winterstaffel ist ab dem 7. Februar 2018 immer mittwochs um 19:55 Uhr in SAT1 Schweiz zu sehen. Wiederholungen jeweils freitags um 19:55 Uhr
Bild: Ruedi Thomi/www.rundblick.ch
Nicole Bircher zeigt in der Winterstaffel von "landuf, landab" die Perlen der Schweiz.
Majestätische Alpengipfel, gefrorene Bergseen, verschneite Landschaften: Bald beginnt die Winterstaffel von «landuf, landab», in der Moderatorin Nicole Bircher die Schweiz bereist. Der beste Job der Welt? Wir haben nachgefragt.
Nicole, was ist das Beste an deinem Job?
Mit «landuf, landab» dürfen wir viele Orte und Menschen besuchen. Und für mich persönlich sind es die Menschen und ihre Geschichten, die meinen Beruf so spannend machen.
Und welches sind die Schattenseiten?
Oft sieht unsere Arbeit nur nach Spass aus. Von unseren Zuschauern höre ich manchmal: «Nicole, du bisch en Pläuschlerin». Ja klar, wir haben Spass, aber wenn die Kamera aus ist, dann bedeutet dies meistens für uns: Anpacken und grosse Höhendifferenzen mit sehr viel Material überwinden!
Am TV trage ich einen kleinen Rucksack, wenn jedoch die Kamera aus ist, gibt es einen grösseren Rucksack zum Tragen (lacht).
Kannst du uns dein Highlight der Winterstaffel verraten?
Wir haben in Brigels einen Pisten-Bully-Fahrer begleitet. Für mich persönlich sind dies die Helden der Nacht. Sie sorgen dafür, dass wir tagsüber gute und befahrbare Pisten haben. Es war spannend, mal mit so einem Pisten-Bully mitzufahren.
Und wenn dann die Sonne am untergehen ist und man mit so einem grossen Fahrzeug dem Sonnenuntergang entgegen fahren darf, dann ist dies schon ein sehr spezieller Moment.
Du erkundest mit «landuf, landab» seit Januar 2016 die Schweiz, hast du langsam das Gefühl, alles gesehen zu haben?
Nein - noch lange nicht (lacht). Die Schweiz bietet auf so einem kleinen Raum so viel unterschiedliches. Es gibt noch ganz viele Ecken zu entdecken. Und die Landschaften präsentieren sich auch immer wieder unterschiedlich. Besucht man eine Region zum Beispiel im Sommer, dann erkennt man diese im Winter fast nicht mehr. In jeder Jahreszeit präsentieren sich die Regionen immer wieder in einem anderen Licht.
Die Fragen stellte: Andreina Capol
Die Winterstaffel ist ab dem 7. Februar 2018 immer mittwochs um 19:55 Uhr in SAT1 Schweiz zu sehen. Wiederholungen jeweils freitags um 19:55 Uhr
Lade Fotos..