Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 3. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mit dem nahenden Valentinstag habe ich mich mit einem neuen Phänomen befasst, das jene, die auf der rosaroten Wolke sieben schweben, «Wanderlove» nennen. Nicht nur am Arbeitsplatz sondern auch im Liebesleben scheint «remote» voll im Trend zu... weiterlesen
Die Welt ist aus den Fugen geraten. Seit zwei Jahren prasseln täglich beunruhigende Nachrichten auf uns ein. Zunächst eine Pandemie, danach der russische Angriffskrieg in der Ukraine und nun die Proteste im Iran um nur einige wenige zu nennen.... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Der Kulturförderpreis 2022 geht an Marco Liembd. Bild: z.V.g.
Die Kulturförderungskommission des Kantons Luzern verleiht Marco Liembd den Kulturförderpreis in der Höhe von 15'000 Franken für sein langjähriges Engagement in der Luzerner Musikszene.
Musiker, Veranstalter, DJ, Ideen-Generator, Netzwerker: Mit Marco Liembd ehrt die kantonale Kulturförderungskommission einen ausgewiesenen Kenner und prägende Persönlichkeit der Luzerner Musikszene und verleiht ihm den diesjährigen Kulturförderpreis in der Höhe von 15'000 Franken.Seine ersten Spuren in der Luzerner Kulturlandschaft hinterliess Marco Liembd als Sänger der Band «The Unborn Chikken Voices». 2001 wechselte er an das Radiomikrophon, arbeite als Musikchef von Radio 3FACH und später bei «Sounds» auf Radio SRF 3. Ab 2010 war Liembd Musikchef bei Radio Pilatus und für die Beschallung der Zuhörerinnen und Zuhörer mit nationalem und internationalem Sound verantwortlich. Nach einer zweijährigen Anstellung im Luzerner Mehrspartenhaus Südpol, ist Liembd seit 2016 als Geschäftsführer beim Konzerthaus Schüür tätig.Marco Liembd ist ein unermüdlicher Schaffer, der engagiert für die Kultur-, Musik- und lokale Clubszene eintritt, formuliert es die kantonale Kulturförderungskommission. Besonders während der Covid-19-Pandemie und dem Lockdown, als Konzerthäuser geschlossen und Musikerinnen und Musiker ohne Auftritts- und Probemöglichkeiten waren. Zusammen mit seinem Team handelte Liembd rasch und suchte nach Möglichkeiten. Er initiierte das Probehaus Schüür, das ab Ende 2020 Bands wie Alois oder Cellar Darling während fünf Monaten erlaubte zu proben und zu produzieren. Die Kulturförderungskommission zeichnet mit dem Kulturförderpreis jährlich Personen aus, die mit ihrem Werk, ihrer Tätigkeit oder auf andere Weise eine besondere Leistung für das kulturelle Leben des Kantons Luzern erbringen.
pd/sk
Der Kulturförderpreis 2022 geht an Marco Liembd. Bild: z.V.g.
Die Kulturförderungskommission des Kantons Luzern verleiht Marco Liembd den Kulturförderpreis in der Höhe von 15'000 Franken für sein langjähriges Engagement in der Luzerner Musikszene.
Musiker, Veranstalter, DJ, Ideen-Generator, Netzwerker: Mit Marco Liembd ehrt die kantonale Kulturförderungskommission einen ausgewiesenen Kenner und prägende Persönlichkeit der Luzerner Musikszene und verleiht ihm den diesjährigen Kulturförderpreis in der Höhe von 15'000 Franken.Seine ersten Spuren in der Luzerner Kulturlandschaft hinterliess Marco Liembd als Sänger der Band «The Unborn Chikken Voices». 2001 wechselte er an das Radiomikrophon, arbeite als Musikchef von Radio 3FACH und später bei «Sounds» auf Radio SRF 3. Ab 2010 war Liembd Musikchef bei Radio Pilatus und für die Beschallung der Zuhörerinnen und Zuhörer mit nationalem und internationalem Sound verantwortlich. Nach einer zweijährigen Anstellung im Luzerner Mehrspartenhaus Südpol, ist Liembd seit 2016 als Geschäftsführer beim Konzerthaus Schüür tätig.Marco Liembd ist ein unermüdlicher Schaffer, der engagiert für die Kultur-, Musik- und lokale Clubszene eintritt, formuliert es die kantonale Kulturförderungskommission. Besonders während der Covid-19-Pandemie und dem Lockdown, als Konzerthäuser geschlossen und Musikerinnen und Musiker ohne Auftritts- und Probemöglichkeiten waren. Zusammen mit seinem Team handelte Liembd rasch und suchte nach Möglichkeiten. Er initiierte das Probehaus Schüür, das ab Ende 2020 Bands wie Alois oder Cellar Darling während fünf Monaten erlaubte zu proben und zu produzieren. Die Kulturförderungskommission zeichnet mit dem Kulturförderpreis jährlich Personen aus, die mit ihrem Werk, ihrer Tätigkeit oder auf andere Weise eine besondere Leistung für das kulturelle Leben des Kantons Luzern erbringen.
pd/sk
Lade Fotos..