Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 21. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
2020-Retrospektive
Kaum hat das jungfräuliche Jahr seine ersten zaghaften Schritte gemacht, werden sie wieder herangezerrt; die Rückblicke und Statistiken der verflossenen 365 Tage. Einiges an Sinnigem und Unsinnigem habe ich in einem kleinen, aber... weiterlesen
Ich will meine elektronische ID nicht am UBS-Schalter bestellen
Am 7. März stimmen wir darüber ab, wer künftig einen elektronischen Schweizer Identitätsausweis (E-ID) herausgibt. Vorgeschlagen ist, dass private Anbieter dies übernehmen. Bereits haben... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Radio Central glänt mit guten Hörerwerten
Bild: adobe.stock
Radio Central, Sunshine Radio und Radio Eviva bilden das Medienhaus mit den meisten Radiohörerinnen und Radiohörer der Zentralschweiz.
Die freigegebenen Hörerzahlen des 2. Semesters 2021 der Hörerforschung Mediapulse belegen, dass die drei Sender täglich über 362 000 (Bruttokontakte) Hörerinnen und Hörer erreichen. Davon Radio Central täglich über 191 000 Hörer/-innen. Das «Corona-Jahr» 2020 war für die Radiostationen Central, Sunshine und Eviva eine Achterbahn der Gefühle und Perspektiven. Während Werbeeinnahmen, insbesondere mit den Massnahmen, welche die regionale Wirtschaft hemmten, wegbrachen, wurden die Programme mit Infotainment (Unterhaltung und Information) in hohem Masse geschätzt und gehört. Das Jahr 2020 bringt denn nun auch für die Radioprogramme Central, Sunshine und Eviva einen hohen Leistungsausweis. Dank fein abgestimmtem Musikmix, starkem Informationsservice und guter Unterhaltung erreichen alle drei Programme starke Werte in den Hörerzahlen.
Die Macherinnen und Macher von Radio Central freuten sich schon zu Beginn des letzten Jubiläumsjahres (30 Jahre) gleich in mehreren wichtigen Gebieten und Kategorien die Nummer 1 im Hörermarkt zu sein. So hat Radio Central jetzt auch im jüngsten Semester erneut den Spitzenwert aller Schweizer Privatradios im Marktanteil bei den Männern mit 3,3 Prozent erreicht. Durchschnittlich hören jeden Tag rund 105 000 Männer über eine Stunde und 15 Minuten Radio Central. Das ergibt bei den Marktanteilen an Männern den absoluten Topwert aller Schweizer Privatradios. Ebenso glücklich stimmt es das Team von Radio Central, dass auch der Frauenanteil nach dem erfreulichen Anstieg im letzen halben Jahr sehr hoch geblieben ist. Weit über 87 500 Frauen hören täglich Radio Central und mit einer Stunde und zehn Minuten im Durchschnitt, auch in beachtlicher Dauer. Damit steigt Radio Central im Marktanteil an Hörerinnen aller Schweizer Privatradios von Position 6 auf Rang 4 auf.
red
Radio Central glänt mit guten Hörerwerten
Bild: adobe.stock
Radio Central, Sunshine Radio und Radio Eviva bilden das Medienhaus mit den meisten Radiohörerinnen und Radiohörer der Zentralschweiz.
Die freigegebenen Hörerzahlen des 2. Semesters 2021 der Hörerforschung Mediapulse belegen, dass die drei Sender täglich über 362 000 (Bruttokontakte) Hörerinnen und Hörer erreichen. Davon Radio Central täglich über 191 000 Hörer/-innen. Das «Corona-Jahr» 2020 war für die Radiostationen Central, Sunshine und Eviva eine Achterbahn der Gefühle und Perspektiven. Während Werbeeinnahmen, insbesondere mit den Massnahmen, welche die regionale Wirtschaft hemmten, wegbrachen, wurden die Programme mit Infotainment (Unterhaltung und Information) in hohem Masse geschätzt und gehört. Das Jahr 2020 bringt denn nun auch für die Radioprogramme Central, Sunshine und Eviva einen hohen Leistungsausweis. Dank fein abgestimmtem Musikmix, starkem Informationsservice und guter Unterhaltung erreichen alle drei Programme starke Werte in den Hörerzahlen.
Die Macherinnen und Macher von Radio Central freuten sich schon zu Beginn des letzten Jubiläumsjahres (30 Jahre) gleich in mehreren wichtigen Gebieten und Kategorien die Nummer 1 im Hörermarkt zu sein. So hat Radio Central jetzt auch im jüngsten Semester erneut den Spitzenwert aller Schweizer Privatradios im Marktanteil bei den Männern mit 3,3 Prozent erreicht. Durchschnittlich hören jeden Tag rund 105 000 Männer über eine Stunde und 15 Minuten Radio Central. Das ergibt bei den Marktanteilen an Männern den absoluten Topwert aller Schweizer Privatradios. Ebenso glücklich stimmt es das Team von Radio Central, dass auch der Frauenanteil nach dem erfreulichen Anstieg im letzen halben Jahr sehr hoch geblieben ist. Weit über 87 500 Frauen hören täglich Radio Central und mit einer Stunde und zehn Minuten im Durchschnitt, auch in beachtlicher Dauer. Damit steigt Radio Central im Marktanteil an Hörerinnen aller Schweizer Privatradios von Position 6 auf Rang 4 auf.
red
Lade Fotos..