Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 25. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Entrüstung! Blankes Entsetzen! Wut! Was waren Ihre Gefühle, als die glorreichen sieben Zwerge am vergangenen Sonntag das Klumpenrisiko mit der Schaffung des neuen gigantischen Banken-«Kässeli» in neue Sphären hob? Was Menschen mit leeren... weiterlesen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Am 13. Mai 2022 kehrt die Klangwelle mit dem Konzert im Marianischen Saal in Luzern zurück in die Innerschweiz.
Die «Klangwelle» kehrt am 13. Mai zurück in die Innerschweiz. Lisa Schatzman (Violine) vom Luzerner Sinfonieorchester, Lech Antonio Uszynski (Viola), Maja Weber (Violoncello) und Benjamin Engeli (Klavier) bespielen den Marianischen Saal in Luzern mit Brahms’ Klaviertrio in H-Dur und dem Klavierquartett in c-Moll. Bevor das Konzert um 17 Uhr startet, läutet Christian Berzins den Abend um 16.15 Uhr mit einem Prélude ein. Es ist das zweitletzte Konzert der diesjährigen «Klangwelle Innerschweiz», die die Cellistin und Konzertveranstalterin Maja Weber ins Leben gerufen hat. Die Musikerinnen und Musiker touren auf Brahms’ Spuren durch die Schweiz. Nicht zufällig kommen sie in die Innerschweiz, um die Werke in seiner geliebten Berg- und Seelandschaft erklingen zu lassen. Nach dem Konzert sind die Besucherinnen und Besucher zum Apéro eingeladen. pd/sk
Wir verlosen 3x2 Tickets. Teilnehmen können Sie mit dem Stichwort «Stradivari» via Mail an gewinn@luzerner-rundschau.ch oder mit einer Postkarte an Luzerner Rundschau, Obergrundstrasse 44, 6003 Luzern (bitte Tel.-Nr. hinschreiben!). Teilnahmeschluss ist der 11. Mai.
Am 13. Mai 2022 kehrt die Klangwelle mit dem Konzert im Marianischen Saal in Luzern zurück in die Innerschweiz.
Die «Klangwelle» kehrt am 13. Mai zurück in die Innerschweiz. Lisa Schatzman (Violine) vom Luzerner Sinfonieorchester, Lech Antonio Uszynski (Viola), Maja Weber (Violoncello) und Benjamin Engeli (Klavier) bespielen den Marianischen Saal in Luzern mit Brahms’ Klaviertrio in H-Dur und dem Klavierquartett in c-Moll. Bevor das Konzert um 17 Uhr startet, läutet Christian Berzins den Abend um 16.15 Uhr mit einem Prélude ein. Es ist das zweitletzte Konzert der diesjährigen «Klangwelle Innerschweiz», die die Cellistin und Konzertveranstalterin Maja Weber ins Leben gerufen hat. Die Musikerinnen und Musiker touren auf Brahms’ Spuren durch die Schweiz. Nicht zufällig kommen sie in die Innerschweiz, um die Werke in seiner geliebten Berg- und Seelandschaft erklingen zu lassen. Nach dem Konzert sind die Besucherinnen und Besucher zum Apéro eingeladen. pd/sk
Wir verlosen 3x2 Tickets. Teilnehmen können Sie mit dem Stichwort «Stradivari» via Mail an gewinn@luzerner-rundschau.ch oder mit einer Postkarte an Luzerner Rundschau, Obergrundstrasse 44, 6003 Luzern (bitte Tel.-Nr. hinschreiben!). Teilnahmeschluss ist der 11. Mai.
Lade Fotos..