Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 26. Juni 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Coronakrise und der Russland-Ukraine-Krieg treiben so mach komisch-dramatische Stilblüte, wenn es um düstere Zukunftsprognosen bezüglich der Finanzen geht. Ach, was haben wir uns doch fast in die Hosen gemacht, als es zu Beginn der... weiterlesen
Aufgrund der drohenden Inflation die Benzinpreise durch staatliche Unterstützung zu senken ist ökonomisch ein absoluter Schwachsinn und torpediert nebenbei unsere Klimaziele. In der Schweiz sind die Benzin- und Dieselpreise zuletzt stärker... weiterlesen
Diesen Juni haben wir vier Wandertage in der Schweiz genossen. Wir wählten den Kanton Uri, aber keinen bekannten Ferienort wie Andermatt. Sondern das kleine Amsteg im Herzen der alten Gotthard-Route. Wir logierten im historischen Hotel Post,... weiterlesen
TV:«Departed – Unter Feinden» In Boston regiert Gangsterboss Frank Costello (Jack Nicholson) die Unterwelt. Um ihn endlich hinter Gitter zu bringen, beschliesst Captain Oliver Queenan (Martin Sheen), den Polizeikadetten Billy Costigan (Leonardo... weiterlesen
Gegenüber Yuliya Benza (gr. Bild links) bin ich ja kritisch. Ich mag weder ihre Extensions, noch finde ich, dass die aktuelle Bachelorette Humor, geschweige denn einen Funken Selbstironie hat. Dafür hat die gebürtige Ukrainerin so weisse.. weiterlesen
Christina Rutte, Leiterin der Plattform Biologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, warnt vor einem Mangel an Fachleuten für die Artenbestimmung. weiterlesen
Am 13. Mai 2022 kehrt die Klangwelle mit dem Konzert im Marianischen Saal in Luzern zurück in die Innerschweiz.
Die «Klangwelle» kehrt am 13. Mai zurück in die Innerschweiz. Lisa Schatzman (Violine) vom Luzerner Sinfonieorchester, Lech Antonio Uszynski (Viola), Maja Weber (Violoncello) und Benjamin Engeli (Klavier) bespielen den Marianischen Saal in Luzern mit Brahms’ Klaviertrio in H-Dur und dem Klavierquartett in c-Moll. Bevor das Konzert um 17 Uhr startet, läutet Christian Berzins den Abend um 16.15 Uhr mit einem Prélude ein. Es ist das zweitletzte Konzert der diesjährigen «Klangwelle Innerschweiz», die die Cellistin und Konzertveranstalterin Maja Weber ins Leben gerufen hat. Die Musikerinnen und Musiker touren auf Brahms’ Spuren durch die Schweiz. Nicht zufällig kommen sie in die Innerschweiz, um die Werke in seiner geliebten Berg- und Seelandschaft erklingen zu lassen. Nach dem Konzert sind die Besucherinnen und Besucher zum Apéro eingeladen. pd/sk
Wir verlosen 3x2 Tickets. Teilnehmen können Sie mit dem Stichwort «Stradivari» via Mail an gewinn@luzerner-rundschau.ch oder mit einer Postkarte an Luzerner Rundschau, Obergrundstrasse 44, 6003 Luzern (bitte Tel.-Nr. hinschreiben!). Teilnahmeschluss ist der 11. Mai.
Am 13. Mai 2022 kehrt die Klangwelle mit dem Konzert im Marianischen Saal in Luzern zurück in die Innerschweiz.
Die «Klangwelle» kehrt am 13. Mai zurück in die Innerschweiz. Lisa Schatzman (Violine) vom Luzerner Sinfonieorchester, Lech Antonio Uszynski (Viola), Maja Weber (Violoncello) und Benjamin Engeli (Klavier) bespielen den Marianischen Saal in Luzern mit Brahms’ Klaviertrio in H-Dur und dem Klavierquartett in c-Moll. Bevor das Konzert um 17 Uhr startet, läutet Christian Berzins den Abend um 16.15 Uhr mit einem Prélude ein. Es ist das zweitletzte Konzert der diesjährigen «Klangwelle Innerschweiz», die die Cellistin und Konzertveranstalterin Maja Weber ins Leben gerufen hat. Die Musikerinnen und Musiker touren auf Brahms’ Spuren durch die Schweiz. Nicht zufällig kommen sie in die Innerschweiz, um die Werke in seiner geliebten Berg- und Seelandschaft erklingen zu lassen. Nach dem Konzert sind die Besucherinnen und Besucher zum Apéro eingeladen. pd/sk
Wir verlosen 3x2 Tickets. Teilnehmen können Sie mit dem Stichwort «Stradivari» via Mail an gewinn@luzerner-rundschau.ch oder mit einer Postkarte an Luzerner Rundschau, Obergrundstrasse 44, 6003 Luzern (bitte Tel.-Nr. hinschreiben!). Teilnahmeschluss ist der 11. Mai.
Lade Fotos..