Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 17. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Immer wieder hört und liest man von Horror-Geschichten rund um Krankheiten, die von Tieren übertragen werden. Und je kleiner die Biester sind, desto gefährlicher scheinen sie für uns Menschen zu sein. Hierzulande treiben einem Zecken... weiterlesen
«Wir wollen mitbestimmen!». Mit dieser Botschaft richteten sich letzten Herbst zahlreiche junge Menschen an den Kantonsrat. Leider vergebens – mit 58 zu 61 Stimmen lehnte das Luzerner Parlament den Vorstoss für Stimmrechtsalter 16 ab. Doch... weiterlesen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Marie Louise Werth macht einen vorweihnächtlich-musikalischen Halt in Luzern
Bild: star shows
Marie Louise Werth und ihre Band sorgen für einen Konzertabend der besonderen Art. Am Mittwoch, 22. Dezember, ab 20 Uhr, gastiert Marie Louise Werth im MaiHof in Luzern.
Marie Louise Werth gehört zu den begnadetsten Sängerinnen der Nation. Die Vollblutmusikerin und Bündner Lady am Klavier sowie Leadsängerin der Gruppe Furbaz, vermag seit über 30 Jahren mit ihrer Musik und ihrer warmen und unverkennbaren Stimme zu begeistern. Bereits als kleines Mädchen entdeckt sie die Klaviertasten. 1983 steht Marie Louise Werth das erste Mal mit Furbaz in Disentis auf der Bühne. Sechs Jahre später vertritt die vierköpfige Bündner Gesangsgruppe die Schweiz am internationalen Concours Eurovision de la Chanson mit «Viver Senza Tei», ? der erste und bis anhin einzige rätoromanische Beitrag bei diesem Songcontest. Das Publikum ist begeistert und kurz darauf folgen der begehrte Prix Walo für die besten Unterhaltungskünstler des Jahres 1989, volle Konzerthäuser sowie die erste goldene Schallplatte folgen. Mit der Band tourt sie rund dreizehnmal erfolgreich mit einer Weihnachtstournee durch die gesamte Schweiz. Im Mai 2014 dürfen Furbaz gleich nochmals den grossen Prix Walo als Publikumsliebling und kurze Zeit später einen weiteren Gold-Award für das Album «Nadal ? Das grosse Weihnachtsfest» entgegennehmen.
Parallel zur Gesangsgruppe Furbaz, startet Werth 1992 in der Sendung Benissimo ihre Solokarriere. Seither ist sie mit diversen Soloprojekten und ihrer Band in variablen Live-Formationen sehr erfolgreich unterwegs. Nebst zweimaliger Nomination der Show Szene Schweiz als Solokünstlerin in der Sparte Gesang, erhielt Werth 1993 unter anderem den Förderpreis für junge Song-Poeten vom bayerischen Rundfunk. Die sympathisch quirlige und vielseitige Künstlerin aus der Surselva hat ein breites Repertoire vorzuweisen und singt in mehreren Sprachen. Ihre Vorliebe gilt aber nach wie vor ihrer Muttersprache Rätoromanisch. «Die vierte Schweizer Landessprache ist in der Musikwelt ja leider viel zu selten zu hören», so Milly, wie die unkomplizierte Sängerin am liebsten genannt wird.
Die Weihnachtstournee «Nadal» verspricht ein Erlebnis von besonderem Flair und genau dies wird die Konzertreihe sicher auch bieten. Marie Louise Werth und ihre Band, bestehend aus Heinz Affolter (Gitarre), Charlie Weibel (Schlagzeug), Thomas Custer (Bass), Marcel Keckeis (Keyboard), sorgen einmal mehr für einen originellen und überaus stimmungsvollen Konzertabend der besonderen Art und lassen keine Weihnachtswünsche offen, ? die ideale Gelegenheit, um sich auf das zu besinnen, was Weihnachten wirklich sein soll: Ein Fest der Liebe und der Freude sowie die Zeit der grossen Emotionen und natürlich, der guten Musik.
pd/sk
Marie Louise Werth macht einen vorweihnächtlich-musikalischen Halt in Luzern
Bild: star shows
Marie Louise Werth und ihre Band sorgen für einen Konzertabend der besonderen Art. Am Mittwoch, 22. Dezember, ab 20 Uhr, gastiert Marie Louise Werth im MaiHof in Luzern.
Marie Louise Werth gehört zu den begnadetsten Sängerinnen der Nation. Die Vollblutmusikerin und Bündner Lady am Klavier sowie Leadsängerin der Gruppe Furbaz, vermag seit über 30 Jahren mit ihrer Musik und ihrer warmen und unverkennbaren Stimme zu begeistern. Bereits als kleines Mädchen entdeckt sie die Klaviertasten. 1983 steht Marie Louise Werth das erste Mal mit Furbaz in Disentis auf der Bühne. Sechs Jahre später vertritt die vierköpfige Bündner Gesangsgruppe die Schweiz am internationalen Concours Eurovision de la Chanson mit «Viver Senza Tei», ? der erste und bis anhin einzige rätoromanische Beitrag bei diesem Songcontest. Das Publikum ist begeistert und kurz darauf folgen der begehrte Prix Walo für die besten Unterhaltungskünstler des Jahres 1989, volle Konzerthäuser sowie die erste goldene Schallplatte folgen. Mit der Band tourt sie rund dreizehnmal erfolgreich mit einer Weihnachtstournee durch die gesamte Schweiz. Im Mai 2014 dürfen Furbaz gleich nochmals den grossen Prix Walo als Publikumsliebling und kurze Zeit später einen weiteren Gold-Award für das Album «Nadal ? Das grosse Weihnachtsfest» entgegennehmen.
Parallel zur Gesangsgruppe Furbaz, startet Werth 1992 in der Sendung Benissimo ihre Solokarriere. Seither ist sie mit diversen Soloprojekten und ihrer Band in variablen Live-Formationen sehr erfolgreich unterwegs. Nebst zweimaliger Nomination der Show Szene Schweiz als Solokünstlerin in der Sparte Gesang, erhielt Werth 1993 unter anderem den Förderpreis für junge Song-Poeten vom bayerischen Rundfunk. Die sympathisch quirlige und vielseitige Künstlerin aus der Surselva hat ein breites Repertoire vorzuweisen und singt in mehreren Sprachen. Ihre Vorliebe gilt aber nach wie vor ihrer Muttersprache Rätoromanisch. «Die vierte Schweizer Landessprache ist in der Musikwelt ja leider viel zu selten zu hören», so Milly, wie die unkomplizierte Sängerin am liebsten genannt wird.
Die Weihnachtstournee «Nadal» verspricht ein Erlebnis von besonderem Flair und genau dies wird die Konzertreihe sicher auch bieten. Marie Louise Werth und ihre Band, bestehend aus Heinz Affolter (Gitarre), Charlie Weibel (Schlagzeug), Thomas Custer (Bass), Marcel Keckeis (Keyboard), sorgen einmal mehr für einen originellen und überaus stimmungsvollen Konzertabend der besonderen Art und lassen keine Weihnachtswünsche offen, ? die ideale Gelegenheit, um sich auf das zu besinnen, was Weihnachten wirklich sein soll: Ein Fest der Liebe und der Freude sowie die Zeit der grossen Emotionen und natürlich, der guten Musik.
pd/sk
Lade Fotos..