Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 3. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mit dem nahenden Valentinstag habe ich mich mit einem neuen Phänomen befasst, das jene, die auf der rosaroten Wolke sieben schweben, «Wanderlove» nennen. Nicht nur am Arbeitsplatz sondern auch im Liebesleben scheint «remote» voll im Trend zu... weiterlesen
Die Welt ist aus den Fugen geraten. Seit zwei Jahren prasseln täglich beunruhigende Nachrichten auf uns ein. Zunächst eine Pandemie, danach der russische Angriffskrieg in der Ukraine und nun die Proteste im Iran um nur einige wenige zu nennen.... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Die Sanierung der öffentlichen WC-Anlage beim Englischen Friedhof an der Kreuzbuchstrasse in Meggen startete am 30. Januar und dauert bis Ende März 2023. weiterlesen
Die temporäre Asylunterkunft auf dem Risch wird voraussichtlich Anfang März dem Kanton Luzern übergeben. Dieser ist für den Unterhalt und die Rundumbetreuung zuständig. weiterlesen
Das Museum im Bellpark übernimmt für das Archiv über hundert Krienser Holzmasken aus der Masken-Sammlung von Robert Ottiger (1928-2016). weiterlesen
Der Kanton Luzern führt für das neue kantonale Verwaltungsgebäude am Seetalplatz einen zweistufigen öffentlichen «Kunst und Bau»-Wettbewerb durch. Kunstschaffende aus dem Kanton Luzern können bis am 21. April 2023 ihre Ideen einreichen. weiterlesen
Die Frauengemeinschaft Gerliswil hat die grosse Freude und Ehre, im Jahr 2023 ihr 100 Jahr- Jubiläum feiern zu dürfen. weiterlesen
Die Gemeinde Meggen erstellt am Standort Gottlieben eine menschenwürdige Unterkunft für Schutz- und Asylsuchende. Der Rohbau steht. weiterlesen
Die Realisierung eines neuen Ökihofs im Raum Luzern Süd wird derzeit vorangetrieben. Eine Absichtserklärung von Horw, Kriens und Luzern enthält konkrete Schritte. weiterlesen
Es ist das dritte Projekt des JugendMitWirkungs-Tages vom Frühling 2022: Im September 2023 soll in Adligenswil ein Seifenkistenrennen stattfinden. weiterlesen
Am 2. April 2023 findet vorbehältlich einer stillen Wahl an der Urne im Mehrheitswahlverfahren die Ersatzwahl für ein Mitglied der Bildungskommission Meggen statt. weiterlesen
Laut Schätzungen leben inder Schweiz über 1,7 Millionen Katzen, Tendenz steigend. Viele sind verwildert, in schlechtem Zustand und vermehren sich dennoch unkontrolliert. Um diesem Leid entgegenzuwirken, opfern Freiwillige wie Nadine Broch so manch gemütlichen Feierabend. weiterlesen
Nach über 14 Jahren als Gemeindepräsident hat sich Josef Mattmann entschlossen, auf den 31. Juli 2023 von seinem Amt zurückzutreten. weiterlesen
Wie können Jugendliche ihr Sackgeld aufbessern? In Kriens wird dazu die Plattform «Sackgeldjobs» geführt. Dort können Private oder Firmen Jobs ausschreiben, die sich für Jugendliche eignen. weiterlesen
Zunftmeisterin Irene I. führt mit Weibel Ben die Fasnacht in Schachen an. Am Samstag fand die Inthronisation der Schachnächtler statt. weiterlesen
In den nächsten Monaten entsteht auf dem Schmiedhofpark ein öffentlicher Pumptrack mit Begegnungszone. weiterlesen
Die Gemeinden Horw, Kriens, Malters und Schwarzenberg fördern seit 2019 das Label «vom Pilatus», das für am Pilatus produzierte Produkte vergeben wird. Die finanzielle Unterstützung durch NRP-Gelder läuft aus, aber die Vorstandsmitglieder aus den vier Mitgliedsgemeinden und LuzernPlus führen den Verein weiter. weiterlesen
Die Mitte Buchrain befragte 291 Buererinnen und Buerer zur Thematik «neue Linienführung des 22er Busses». weiterlesen
Ab sofort ist in den App-Stores die erste intelligente Elektroauto-Lade-App für die Schweiz verfügbar. Die «CKW Smart Charging App» ermöglicht es, Elektroautos günstiger zu laden und gleichzeitig das Stromnetz zu stabilisieren. weiterlesen
Der Sonnechöbler Friday vom 27. Januar wird wie im letzten Jahr Open-Air stattfinden. weiterlesen
Zum Jahresauftakt kann der HC Kriens-Luzern die Vertragsverlängerung mit Ramon Schlumpf bekanntgeben. Der 25-jährige Spielführer verlängerte seinen Kontrakt beim QHL-Tabellenführer um zwei weitere Jahre. Ein anderer Leistungsträger hingegen wird die Blauweissen Ende Saison verlassen. weiterlesen
Infolge Felssicherungsarbeiten muss die Badebucht Meggenhorn vom 30. Januar bis am 24. Februar 2023 gesperrt werden. weiterlesen
Eine geballte Ladung Frauenpower kümmert sich ab sofort um das Clubhüüsli des FC Perlen-Buchrains. weiterlesen
Unter dem Motto «Eusi Tradition - D’Fasnacht vo höt esch d’Fasnacht vo morn» führt in diesem Jahr der 45-jährige Benno Portmann aus Ebikon mit seinem Weibel Paolo Chiodo (53) durch die Fasnacht 2023. weiterlesen
Buchrain ist finanziell herausgefordert. Mit verschiedenen Massnahmen versucht der Gemeinderat, die Entwicklung der Gemeinde zu beeinflussen. Eines der Puzzleteile in der Hand der Gemeinde ist die aktive Bodenpolitik. weiterlesen
Mit dem Zuzug von neuen Einwohner:innen in der Überbauung Dorfzentrum Hirschenmatt Honau wurde in den vergangenen Monaten die 500-Grenze für die Einwohnerzahl in der Gemeinde Honau erreicht. weiterlesen
Am Sonntag, 8. Januar, laden die Monster-Guugger Bueri zur traditionellen öffentlichen Probe ein. weiterlesen
18 Minuten nach Mitternacht wurde von der Securitas-Patrouille auf dem Ebikoner Werkareal der Aufzugsfirma Schindler Feueralarm ausgelöst. Den 133 Feuerwehrmännern der Schindler Betriebsfeuerwehr und den beiden Nachbarwehren Ebikon und Buchrain... weiterlesen
Die Sanierung der öffentlichen WC-Anlage beim Englischen Friedhof an der Kreuzbuchstrasse in Meggen startete am 30. Januar und dauert bis Ende März 2023. weiterlesen
Die temporäre Asylunterkunft auf dem Risch wird voraussichtlich Anfang März dem Kanton Luzern übergeben. Dieser ist für den Unterhalt und die Rundumbetreuung zuständig. weiterlesen
Das Museum im Bellpark übernimmt für das Archiv über hundert Krienser Holzmasken aus der Masken-Sammlung von Robert Ottiger (1928-2016). weiterlesen
Der Kanton Luzern führt für das neue kantonale Verwaltungsgebäude am Seetalplatz einen zweistufigen öffentlichen «Kunst und Bau»-Wettbewerb durch. Kunstschaffende aus dem Kanton Luzern können bis am 21. April 2023 ihre Ideen einreichen. weiterlesen
Die Frauengemeinschaft Gerliswil hat die grosse Freude und Ehre, im Jahr 2023 ihr 100 Jahr- Jubiläum feiern zu dürfen. weiterlesen
Die Gemeinde Meggen erstellt am Standort Gottlieben eine menschenwürdige Unterkunft für Schutz- und Asylsuchende. Der Rohbau steht. weiterlesen
Die Realisierung eines neuen Ökihofs im Raum Luzern Süd wird derzeit vorangetrieben. Eine Absichtserklärung von Horw, Kriens und Luzern enthält konkrete Schritte. weiterlesen
Es ist das dritte Projekt des JugendMitWirkungs-Tages vom Frühling 2022: Im September 2023 soll in Adligenswil ein Seifenkistenrennen stattfinden. weiterlesen
Am 2. April 2023 findet vorbehältlich einer stillen Wahl an der Urne im Mehrheitswahlverfahren die Ersatzwahl für ein Mitglied der Bildungskommission Meggen statt. weiterlesen
Laut Schätzungen leben inder Schweiz über 1,7 Millionen Katzen, Tendenz steigend. Viele sind verwildert, in schlechtem Zustand und vermehren sich dennoch unkontrolliert. Um diesem Leid entgegenzuwirken, opfern Freiwillige wie Nadine Broch so manch gemütlichen Feierabend. weiterlesen
Nach über 14 Jahren als Gemeindepräsident hat sich Josef Mattmann entschlossen, auf den 31. Juli 2023 von seinem Amt zurückzutreten. weiterlesen
Wie können Jugendliche ihr Sackgeld aufbessern? In Kriens wird dazu die Plattform «Sackgeldjobs» geführt. Dort können Private oder Firmen Jobs ausschreiben, die sich für Jugendliche eignen. weiterlesen
Zunftmeisterin Irene I. führt mit Weibel Ben die Fasnacht in Schachen an. Am Samstag fand die Inthronisation der Schachnächtler statt. weiterlesen
In den nächsten Monaten entsteht auf dem Schmiedhofpark ein öffentlicher Pumptrack mit Begegnungszone. weiterlesen
Die Gemeinden Horw, Kriens, Malters und Schwarzenberg fördern seit 2019 das Label «vom Pilatus», das für am Pilatus produzierte Produkte vergeben wird. Die finanzielle Unterstützung durch NRP-Gelder läuft aus, aber die Vorstandsmitglieder aus den vier Mitgliedsgemeinden und LuzernPlus führen den Verein weiter. weiterlesen
Die Mitte Buchrain befragte 291 Buererinnen und Buerer zur Thematik «neue Linienführung des 22er Busses». weiterlesen
Ab sofort ist in den App-Stores die erste intelligente Elektroauto-Lade-App für die Schweiz verfügbar. Die «CKW Smart Charging App» ermöglicht es, Elektroautos günstiger zu laden und gleichzeitig das Stromnetz zu stabilisieren. weiterlesen
Der Sonnechöbler Friday vom 27. Januar wird wie im letzten Jahr Open-Air stattfinden. weiterlesen
Zum Jahresauftakt kann der HC Kriens-Luzern die Vertragsverlängerung mit Ramon Schlumpf bekanntgeben. Der 25-jährige Spielführer verlängerte seinen Kontrakt beim QHL-Tabellenführer um zwei weitere Jahre. Ein anderer Leistungsträger hingegen wird die Blauweissen Ende Saison verlassen. weiterlesen
Infolge Felssicherungsarbeiten muss die Badebucht Meggenhorn vom 30. Januar bis am 24. Februar 2023 gesperrt werden. weiterlesen
Eine geballte Ladung Frauenpower kümmert sich ab sofort um das Clubhüüsli des FC Perlen-Buchrains. weiterlesen
Unter dem Motto «Eusi Tradition - D’Fasnacht vo höt esch d’Fasnacht vo morn» führt in diesem Jahr der 45-jährige Benno Portmann aus Ebikon mit seinem Weibel Paolo Chiodo (53) durch die Fasnacht 2023. weiterlesen
Buchrain ist finanziell herausgefordert. Mit verschiedenen Massnahmen versucht der Gemeinderat, die Entwicklung der Gemeinde zu beeinflussen. Eines der Puzzleteile in der Hand der Gemeinde ist die aktive Bodenpolitik. weiterlesen
Mit dem Zuzug von neuen Einwohner:innen in der Überbauung Dorfzentrum Hirschenmatt Honau wurde in den vergangenen Monaten die 500-Grenze für die Einwohnerzahl in der Gemeinde Honau erreicht. weiterlesen
Am Sonntag, 8. Januar, laden die Monster-Guugger Bueri zur traditionellen öffentlichen Probe ein. weiterlesen
Lade Fotos..