Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 9. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Grosser Scherensprung
Es gibt sie noch, - die Erfolgsmeldungen. Und das trotz des bleiernen Gewichts der Corona-Krise, das uns alle niederdrückt. Grosskonzerne wie VW, Daimler oder Sika posaunten heraus, dass sie im Corona-Jahr satte Gewinne - zum... weiterlesen
Jetzt haben wir das Desaster
Walter Wobmann, Tätschmeister des Egerkinger Komitees, erfuhr die Botschaft vergangenen Sonntag in frohgemuter Runde und begriff schnell: Sein Komitee hat es verpasst, daran zu denken, wie seine... weiterlesen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Judith Reinert aus Emmenbrücke ist Vizepräsidentin von Insieme21, einem Verein, der sich als Netzwerk für Betroffene, Eltern und Angehörige von Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) in der deutschsprachigen Schweiz versteht. Im Interview redet sie über ihren Sohn Lino, der selbst das Down Syndrom hat, räumt mit Klischees auf und erklärt, in welchen Bereichen sich unsere Gesellschaft noch verbessern muss. weiterlesen
Über 40 Jahre lang hat Bruno Jenny den Luzerner Garten in Ebikon mit seiner Pflanzenpassion geführt. Nun wurde es Zeit für eine Nachfolgeregelung, die in Werner Fassbind aus Hitzkirch gefunden wurde. weiterlesen
Bereits im vorigen Jahr musste das grosse Schwingfest in Rothenburg verschoben werden. Jetzt hat sich das OK entschieden, aufgrund der instabilen Situation durch Corona das Fest um ein weiteres Jahr zu verschieben. weiterlesen
Am Dienstag ist es in der Gemeinde Rothenburg zu einer Gewässerverschmutzung durch Gülle gekommen. Diese führte dazu, dass im Waldibach auf einer Länge von ca. 2,4 Kilometer der grösste Teil des Fischbestandes vernichtet wurde. Die Ursache ist geklärt und der Verursacher wird beanzeigt. weiterlesen
In neuem Kleid präsentieren sich die Früchte- und Gemüseabteilung, der Kiosk sowie die Blumenabteilung. Die Modernisierung wird von Donnerstag bis Samstag, 25. bis 27. Februar, mit attraktiven Angeboten für die Kundschaft gefeiert. weiterlesen
Seit 10 Jahren hält der Gebietsmanager Thomas Glatthard im Namen des Gemeindeverbandes LuzernPlus die Entwicklungsfäden für LuzernSüd in der Hand. Ende Februar 2021 geht der Gebietsmanager für LuzernSüd in Pension. Im Rückblick freut er sich, wie sich «sein» Gebiet entwickelt hat. weiterlesen
Gegenüber dem im November 2020 abgelehnten Budgetvorschlag halbierte der Gemeinderat die beantragte Steuererhöhung auf 0,1 Einheiten. Trotz Anpassungen auf der Ausgaben- und Investitionsseite resultiert im Budget 2021 ein Defizit von 3,67 Mio. Franken. weiterlesen
Der Krienser Stadtrat schlägt die Abkehr vom heutigen System vor und will zukünftig auf eine Rentenlösung verzichten. weiterlesen
Das Krienser Bleiche-Schulhaus wird ab Sommer nicht mehr als Schulhaus genutzt. Die Kinder werden auf umliegende Schulanlagen verteilt. weiterlesen
Die Gemeinde Hochdorf schreibt die Gebäude an der Hauptstrasse 14 zur Vermietung aus. weiterlesen
Der Vorstand der Lungenliga Zentralschweiz hat Frau Tina Meyer zur neuen Geschäftsführerin gewählt. Sie wird ihre neue Tätigkeit ab 1. Mai ausführen. weiterlesen
Dank der Defizitgarantie der Liberalen Stiftung Kriens können die Sport- und Kreativwoche in den Oster- und Herbstferien für Krienser Jugendliche stattfinden. weiterlesen
Der SC Kriens ist auf der Suche nach Verstärkungen für die Offensive fündig geworden. Helios Sessolo und Patrick Luan wechseln bis Ende Saison ins Kleinfeld. weiterlesen
Seit dem Schmutzigen Donnerstag zaubern rund 25 Fasnachts-Figuren mit alten «Guuggenmusig»-Kleidern und dazu passenden «Grende» etwas Fasnachts-Stimmung nach Kriens. weiterlesen
Die Fernwärme Luzern AG, eine Tochtergesellschaft von ewl energie wasser luzern, investiert weitere 31 Millionen Franken in den Ausbau des Fernwärmenetzes in Emmen Dorf und beliefert unter anderem Armasuisse mit ökologischer Wärme. weiterlesen
Am «Güdisziischtig», 16. Februar, präsentiert die «Bööggengarde» der Rotseezunft Ebikon unter dem Motto «Är sell emol goh» die traditionelle Böögg-Verbrönnete. weiterlesen
Besonders an Wochenenden werden die öffentlichen Areale der Emmer Schulanlagen gerne als Spielplätze und Treffpunkte genutzt, was vermehrt Littering und Vandalismus nach sich zieht. Ein Pilotprojekt soll nun Abhilfe schaffen. weiterlesen
Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten – diese Erkenntnis hat den Gemeinderat dazu veranlasst, eine Dokumentation über die Geschichte der Weggiser Ortsplanung zu erarbeiten. weiterlesen
Während sich die Teiländerung des Zonenplans im Gebiet Weiher noch in kantonaler Vorprüfung befindet, startet ab Februar die öffentliche Mitwirkung. weiterlesen
Die Verantwortlichen der Pilatus-Bahnen AG haben das 55-Millionen-Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt: Ab Sommer 2021 nehmen auf dem ursprünglichen Trassee der steilsten Zahnradbahn der Welt schrittweise acht neue Triebwagen Fahrt auf. weiterlesen
In den Fasnachtsferien wird das hintere Schulhaus-Modul auf der Krauerwiese abgebaut. Die Elemente werden im Roggernschulhaus auf das bestehende Modulgebäude aufgesetzt. weiterlesen
Katia Wunderlin aus Buchrain gewinnt den zweiten Preis der Schweizer Autobiographie-Awards. weiterlesen
Ab Herbst 2024 soll der Ebikoner Gemeinderat in seiner Arbeit erstmals von einem Einwohnerrat begleitet werden. Das verlangt die Initiative zur Einführung eines Einwohnerrats. weiterlesen
Pater Johannes Kahn SJ aus Kirgistan weilt am 10. Februar in Kriens. Er wird an diesem Tag in einem Gottesdienst über das Leben in Zentralasien und die Projekte des Hilfswerks vor Ort berichten. weiterlesen
Die Gemeinde Emmen hat ein neues Schulgebäude. Der Weg zum fertigen Schulhaustrakt war nicht einfach, doch nun konnten die Bauarbeiten abgeschlossen werden. weiterlesen
18 Minuten nach Mitternacht wurde von der Securitas-Patrouille auf dem Ebikoner Werkareal der Aufzugsfirma Schindler Feueralarm ausgelöst. Den 133 Feuerwehrmännern der Schindler Betriebsfeuerwehr und den beiden Nachbarwehren Ebikon und Buchrain... weiterlesen
Judith Reinert aus Emmenbrücke ist Vizepräsidentin von Insieme21, einem Verein, der sich als Netzwerk für Betroffene, Eltern und Angehörige von Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) in der deutschsprachigen Schweiz versteht. Im Interview redet sie über ihren Sohn Lino, der selbst das Down Syndrom hat, räumt mit Klischees auf und erklärt, in welchen Bereichen sich unsere Gesellschaft noch verbessern muss. weiterlesen
Über 40 Jahre lang hat Bruno Jenny den Luzerner Garten in Ebikon mit seiner Pflanzenpassion geführt. Nun wurde es Zeit für eine Nachfolgeregelung, die in Werner Fassbind aus Hitzkirch gefunden wurde. weiterlesen
Bereits im vorigen Jahr musste das grosse Schwingfest in Rothenburg verschoben werden. Jetzt hat sich das OK entschieden, aufgrund der instabilen Situation durch Corona das Fest um ein weiteres Jahr zu verschieben. weiterlesen
Am Dienstag ist es in der Gemeinde Rothenburg zu einer Gewässerverschmutzung durch Gülle gekommen. Diese führte dazu, dass im Waldibach auf einer Länge von ca. 2,4 Kilometer der grösste Teil des Fischbestandes vernichtet wurde. Die Ursache ist geklärt und der Verursacher wird beanzeigt. weiterlesen
In neuem Kleid präsentieren sich die Früchte- und Gemüseabteilung, der Kiosk sowie die Blumenabteilung. Die Modernisierung wird von Donnerstag bis Samstag, 25. bis 27. Februar, mit attraktiven Angeboten für die Kundschaft gefeiert. weiterlesen
Seit 10 Jahren hält der Gebietsmanager Thomas Glatthard im Namen des Gemeindeverbandes LuzernPlus die Entwicklungsfäden für LuzernSüd in der Hand. Ende Februar 2021 geht der Gebietsmanager für LuzernSüd in Pension. Im Rückblick freut er sich, wie sich «sein» Gebiet entwickelt hat. weiterlesen
Gegenüber dem im November 2020 abgelehnten Budgetvorschlag halbierte der Gemeinderat die beantragte Steuererhöhung auf 0,1 Einheiten. Trotz Anpassungen auf der Ausgaben- und Investitionsseite resultiert im Budget 2021 ein Defizit von 3,67 Mio. Franken. weiterlesen
Der Krienser Stadtrat schlägt die Abkehr vom heutigen System vor und will zukünftig auf eine Rentenlösung verzichten. weiterlesen
Das Krienser Bleiche-Schulhaus wird ab Sommer nicht mehr als Schulhaus genutzt. Die Kinder werden auf umliegende Schulanlagen verteilt. weiterlesen
Die Gemeinde Hochdorf schreibt die Gebäude an der Hauptstrasse 14 zur Vermietung aus. weiterlesen
Der Vorstand der Lungenliga Zentralschweiz hat Frau Tina Meyer zur neuen Geschäftsführerin gewählt. Sie wird ihre neue Tätigkeit ab 1. Mai ausführen. weiterlesen
Dank der Defizitgarantie der Liberalen Stiftung Kriens können die Sport- und Kreativwoche in den Oster- und Herbstferien für Krienser Jugendliche stattfinden. weiterlesen
Der SC Kriens ist auf der Suche nach Verstärkungen für die Offensive fündig geworden. Helios Sessolo und Patrick Luan wechseln bis Ende Saison ins Kleinfeld. weiterlesen
Seit dem Schmutzigen Donnerstag zaubern rund 25 Fasnachts-Figuren mit alten «Guuggenmusig»-Kleidern und dazu passenden «Grende» etwas Fasnachts-Stimmung nach Kriens. weiterlesen
Die Fernwärme Luzern AG, eine Tochtergesellschaft von ewl energie wasser luzern, investiert weitere 31 Millionen Franken in den Ausbau des Fernwärmenetzes in Emmen Dorf und beliefert unter anderem Armasuisse mit ökologischer Wärme. weiterlesen
Am «Güdisziischtig», 16. Februar, präsentiert die «Bööggengarde» der Rotseezunft Ebikon unter dem Motto «Är sell emol goh» die traditionelle Böögg-Verbrönnete. weiterlesen
Besonders an Wochenenden werden die öffentlichen Areale der Emmer Schulanlagen gerne als Spielplätze und Treffpunkte genutzt, was vermehrt Littering und Vandalismus nach sich zieht. Ein Pilotprojekt soll nun Abhilfe schaffen. weiterlesen
Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten – diese Erkenntnis hat den Gemeinderat dazu veranlasst, eine Dokumentation über die Geschichte der Weggiser Ortsplanung zu erarbeiten. weiterlesen
Während sich die Teiländerung des Zonenplans im Gebiet Weiher noch in kantonaler Vorprüfung befindet, startet ab Februar die öffentliche Mitwirkung. weiterlesen
Die Verantwortlichen der Pilatus-Bahnen AG haben das 55-Millionen-Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt: Ab Sommer 2021 nehmen auf dem ursprünglichen Trassee der steilsten Zahnradbahn der Welt schrittweise acht neue Triebwagen Fahrt auf. weiterlesen
In den Fasnachtsferien wird das hintere Schulhaus-Modul auf der Krauerwiese abgebaut. Die Elemente werden im Roggernschulhaus auf das bestehende Modulgebäude aufgesetzt. weiterlesen
Katia Wunderlin aus Buchrain gewinnt den zweiten Preis der Schweizer Autobiographie-Awards. weiterlesen
Ab Herbst 2024 soll der Ebikoner Gemeinderat in seiner Arbeit erstmals von einem Einwohnerrat begleitet werden. Das verlangt die Initiative zur Einführung eines Einwohnerrats. weiterlesen
Pater Johannes Kahn SJ aus Kirgistan weilt am 10. Februar in Kriens. Er wird an diesem Tag in einem Gottesdienst über das Leben in Zentralasien und die Projekte des Hilfswerks vor Ort berichten. weiterlesen
Die Gemeinde Emmen hat ein neues Schulgebäude. Der Weg zum fertigen Schulhaustrakt war nicht einfach, doch nun konnten die Bauarbeiten abgeschlossen werden. weiterlesen
Lade Fotos..