«Bier - Kultur - Seetal»
Neuer Event in Hochdorf am 28. August
Ein neu gegründetes Organisationskomitee hat mit «Bier - Kultur - Seetal» einen neuen, kulinarischen Anlass im Regionalzentrum Hochdorf angekündigt. OK-Präsident Urs Fischer gibt Auskunft über den neuen Event.
Am 28. August soll von 11 bis 21 Uhr auf dem Brauiplatz die erste Ausgabe von «Bier - Kultur - Seetal» stattfinden. Dabei sind über zehn Klein-Brauereien mit regionaler Verankerung vor Ort, die ihr Produkt vorstellen. Kulinarisch macht das Restaurant Braui ebenfalls mit. Als verantwortlicher Organisator zeichnet sich ein OK mit der Brauerzunft Hochdorf im Rücken. Doch was waren die Beweggründe für solch ein Event? Dazu Zunftratsmitglied und OK-Präsident Urs Fischer: «Vor sieben Jahren hat mich ein Schulfreund angefragt, ob ich Interesse hätte, in einer noch zu gründenden Brauerzunft mitzuwirken. Inzwischen ist die Brauerzunft bereits seit sieben Jahren mit nahezu 100 Mitgliedern in Hochdorf gut verankert. Seit meinem Beitritt habe ich mich intensiver rund um das Bier befasst. Bis anhin war für mich Bier eher ein Durstlöscher als ein Genussmittel. Bald habe ich festgestellt, dass es nebst den vielen Grossbrauereien, die vor allem Lagerbier herstellen, auch unzählige kleine und Kleinstbrauereien mit innovativen Produkten und verschiedenen Stilen gibt. Nach einigen Recherchen stellte ich fest, dass es im Seetal und in der weiteren Umgebung auch sogenannte Craft-Brauereien gibt. Um diesen Brauern eine Plattform zu geben und den Bierliebhabern neue und interessante Produkte näher zu bringen, habe ich mich entschlossen, einen Seetaler Bierkulturtag zu organisieren.» Bis heute sind acht Brauereien angemeldet, nämlich Baubuluor, Brauhuus531, Brauer Tom, Chäller Bröi, Hochdorfer Bier, Hohen-Bräu, MN Bräu und Seetaler Bier. Das OK ist offen für ein bis zwei Gast-Brauereien. Wie realistisch schätzt Fischer die Durchführung hinsichtlich des Coronavirus ein? «Mit der Aussicht und dem Vertrauen auf die Impfungen ab nächstem Frühjahr bin ich zuversichtlich, diesen Anlass durchführen zu können. Das OK wird die Situation aufmerksam verfolgen und die im August 2021 dann geltenden Massnahmen umzusetzen, damit die Gäste unbesorgt die feinen Biere geniessen und darüber diskutieren können. Wir sind zuversichtlich und setzen bewusst mit diesem Projekt ein mutiges Zeichen.»
red