Fasnachts-Solidaritätsaktion in Kriens
Bis zur Alten Fasnacht stehen verkleidete Fasnachts-Figuren auf dem Dorfplatz und der Wiese vor der Galluskirche
Seit dem Schmutzigen Donnerstag zaubern rund 25 Fasnachts-Figuren mit alten «Guuggenmusig»-Kleidern und dazu passenden «Grende» etwas Fasnachts-Stimmung nach Kriens.
Auf die Solidaritätsaktion, die von Gaby Jauch iniziert und in Zusammenarbeit mit den Krienser «Guuggenmusigen» und Wagenbauern sowie der Gallizunft Kriens realisiert wurde, konnten sich Personen melden, die alte Fasnachtskleider und ?sujets stiften wollten. Dabei handle es sich um Kleider, die Krienser Fasnächtler/-innen daheim aufbewahrt haben und die ihnen sehr viel bedeuten, wie der ehemalige Umzugschef Edi Jauch erklärt. «Es ist eine Art Kunstinstallation mit alten Kleidern und Grende von Krienser Guuggenmusigen, die an zirka 25 Figuren gezeigt werden.» Dabei gehe es vor allem darum, trotz der abgesagten Fasnacht etwas Stimmung in die Stadt zu zaubern. «Die Fasnacht 2021 soll durch die Solidaritätsaktion nicht nur im Radio oder im TV wahrnehmbar sein», so Jauch, der heuer seit langer Zeit die erste Fasnacht ohne entsprechendes Amt erlebt. Seit dem 2. Februar werkelten viele Helfershelfer/-innen in der Gallihalle an den Figuren ? immer unter Einhaltung der Schutzmassnahmen. Der ursprüngliche Plan war, die Fasnachts-Puppen in der Nacht auf den Schmutzigen Donnerstag auf der Wiese vor der Galluskirche und dem Dorfplatz zu postieren. Da dazu viele Helfer/-innen nötig gewesen wären und das wegen der Corona-Pandemie nicht umsetzbar war, mussten die Jauchs und ihr Team umdisponieren. Nun hat ein kleines Grüppchen von maximal fünf Personen die Fasnachts-Figuren am vergangenen Mittwoch-Nachmittag aufgestellt. Sie sorgen noch bis am 21. Februar für Herzenswärme und gute Miene zum eigentlich bösen Fasnachts-Spiel.
Stefan Kämpfen