Gemeinsam für eine saubere Region
REAL organisiert den ersten öffentlichen Cleanup Day, um gemeinsam mit der Bevölkerung ein Zeichen gegen Littering zu setzen
Am Freitag, 16. und Samstag, 17. September 2022, findet in der ganzen Schweiz der Cleanup Day statt. Auch der Gemeindeverband REAL organisiert an diesen Tagen in der Region Luzern eine gross angelegte Aufräumaktion. Schulklassen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen können sich ab sofort für den REAL Cleanup Day 2022 anmelden.
Emmen Getreu seinem Leitspruch «gemeinsam für eine saubere Region» organisiert der Gemeindeverband REAL am Freitag, 16. und Samstag, 17. September 2022, einen Cleanup Day. Mit ihrer Teilnahme leisten Schulklassen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen einen aktiven Beitrag für die Lebensqualität in ihrer Gemeinde. Ziel ist es, möglichst viel herumliegenden Abfall einzusammeln und anschliessend fachgerecht zu entsorgen. Damit setzen die Teilnehmer ein Zeichen gegen Littering und für eine saubere Region Luzern. Die Werkhöfe/Ökihöfe der jeweiligen Gemeinden unterstützen REAL bei der Material-Ausgabe und -Rücknahme sowie bei der Routenplanung. REAL wird anschliessend den gesammelten Abfall in den Gemeinden einsammeln. Von der gemeindeübergreifenden Aktion angesprochen werden sollen insbesondere Schulen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen.
Eigene Route planen
Die Helfer:innen können selber eine Route in ihrer Gemeinde planen oder bei den jeweiligen Werkhöfen nach einer empfohlenen Route fragen. «Wir hoffen, dass sich möglichst viele Schulen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen für unsere Aufräumaktion begeistern lassen und mit ihrer Teilnahme zu einer sauberen Region Luzern beitragen», sagt Ramona Hutter, Projektleiterin Cleanup Day bei REAL. Die Zuversicht ist aber gross: «Die Rückmeldungen sind gerade seitens der Gemeinden und Schulen bisher äusserst positiv ausgefallen. Sie sind motiviert, etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Und nicht zuletzt wird beim gemeinsamen Einsammeln des Abfalls ja auch das Soziale, das Miteinander, gepflegt.» Für die Helfer:innen gibt es zudem ein Dankeschön: Ein Zustupf fürs Vereins- oder Klassenkässeli, Kehrichtsack-Rollen sowie weitere Goodies warten auf die Freiwilligen.
Zeichen gegen Littering
Bis letztes Jahr hat REAL jeweils mit seinen Mitarbeitenden am Cleanup Day teilgenommen. «Doch wir hegten schon lange den Wunsch, selber einen Cleanup Day für die Bevölkerung im Verbandsgebiet zu organisieren», so Ramona Hutter weiter. «Wir möchten die Bevölkerung für das Thema Littering sensibilisieren und aufzeigen, dass man jederzeit - einzeln oder gemeinsam – seinen Beitrag an eine saubere Umwelt leisten kann. Und dies mit Spass an der Sache.» Auf diese Weise kann eine ganze Gemeinde ein Zeichen gegen Littering setzen. pd/bw