Soziales Engagement gewürdigt
Horwer Kulturpreise für Ursula Weibel (Tagesstätte «Pilatusblick») und Horwer Band «Gob Ribbons»
Gegen 100 Personen nahmen am vergangenen Wochenende im Kulturhaus Kulturmühle in Horw an der offiziellen Übergabe der Horwer Kulturpreise teil: Ursula Weibel erhielt den Anerkennungspreis für ihr langjähriges soziales Engagement und die Horwer Band «Gob Ribbons» erhielt den Förderpreis für ihr Projekt «Vom Jam zum Album».
Horw Einmal mehr machte Covid-19 der Vergabe der Kulturpreise 2021 einen Strich durch die Rechnung: Die Preisübergabe konnte nicht wie gewohnt anlässlich des Neujahrsapéros am 1. Januar stattfinden. Deshalb wurde dieser Anlass nun am 1. Juli in einem kleineren, aber würdigen Rahmen nachgeholt. Die Übergabe der Kulturpreise und die Würdigung erfolgten durch Claudia Röösli, Gemeinderätin, Benno Bühlmann, Präsident der Kunst- und Kulturkommission sowie Franziska Eder, Mitglied der Kunst- und Kulturkommission. Für die musikalische Umrahmung des Anlasses sorgten die Förderpreisträger Gob Ribbons gleich selbst. In seiner mit Videosequenzen angereicherten Laudatio wies Benno Bühlmann auf die grossen Verdienste von Ursula Weibel hin: Als Gründerin und Leiterin der Tagesstätte «Pilatusblick – Leben mit Demenz» habe sie sich vor mehr als 10 Jahren einer wichtigen gesellschaftlichen Herausforderung angenommen und mit ihrem beeindruckenden sozialen Engagement einer grossen Vision zum Durchbruch verholfen.
Der Förderpreis ging diesmal an die Horwer Band «Gob Ribbons» mit Cyrill Durrer (Gitarre), Pascal Furrer (Schlagzeug), Manuel Luthiger (Bass), Aurel Schüpbach (Synthesizer) und Leandro Stalder (Gesang). «Mehrere Bandmitglieder stammen aus Horw, haben hier die Musikschule besucht und ihre ersten musikalischen Schritte gemacht», meinte Franziska Eder (Mitglied der Kunst- und Kulturkommission Horw) Die Kulturkommission Horw freue sich sehr, dass Gob Ribbons mit ihrem Teamgeist und ihrer Experimentierfreude die Schweizer Musikwelt bereichere. pd/bw