Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 25. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Entrüstung! Blankes Entsetzen! Wut! Was waren Ihre Gefühle, als die glorreichen sieben Zwerge am vergangenen Sonntag das Klumpenrisiko mit der Schaffung des neuen gigantischen Banken-«Kässeli» in neue Sphären hob? Was Menschen mit leeren... weiterlesen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Zum 23. Mal fiel am 14. September 2019 bei herrlichem Spätsommerwetter der Startschuss zum traditionellen Ämmelauf Littau.
Abgegeben wurde dieser von Ehrengast Géraldine Ruckstuhl, der sympathischen U23-Europameisterin im Siebenkampf aus Altbüron. Mit rund 400 Teilnehmenden sowie vielen begeisterten Zuschauern entlang der Strecke kann das OK auf einen tollen Mix aus Wettkampf und Volksfest zurückblicken. Beim Hauptlauf über zehn Kilometer gewann bei den Männern Jonas Schöpfer aus Sempach (STV Sempach) in 34:34,2 vor Adrian Brennwald (Salomon Suunto, 35:21,1) und Peter van der Zon (Luzern, 35:37,6). Bei den Damen konnte sich Flavia Stutz (LR Gettnau) in 37:07,7 vor Patricia Tschudi aus Schönenberg (43:03,5) und Sandra Spaeti (Marathon Team Kriens , 43:19,5) durchsetzen.
Die Bilanz von OK-Präsident Sandro Papenfuss fällt entsprechend positiv aus: «Auch wenn wir nicht die Teilnehmerzahl des Vorjahres erreicht haben, so sind wir doch rundum zufrieden. Das tolle und zum Glück nicht übermässig heisse Wetter hat natürlich ebenso zum erfreulichen Resultat beigetragen wie all die tollen Leute, die Jahr für Jahr mit sehr viel Herzblut dazu beitragen, dass der Ämmelauf Littau das Prädikat ‹klein aber fein› verdient: Das perfekt eingespielte OK, die vielen engagierten Helferinnen und Helfer, unsere Sponsoren, welche sich aktiv in die Gestaltung des Events einbringen, die vielen Zuschauer – und natürlich die Läuferinnen und Läufer, welche hoffentlich ebenso viel Spass hatten wie wir. Und ein grosses Dankeschön geht natürlich auch an Géraldine Ruckstuhl, die mit ihrer sympathischen und unkomplizierten Art dem Ämmelauf Littau einen internationalen Touch verliehen hat.» Als Finishergeschenk winkte für alle, die am Hauptlauf teilnahmen, ein tolles Funktionsshirt. Die jüngeren Teilnehmer/-innen durften im Ziel eine schöne Medaille entgegen nehmen. Der grosse Zuschaueraufmarsch, die Kinderläufe sowie die stimmungsvolle Siegerehrung rundeten den Laufanlass ab. Der 24. Ämmelauf Littau findet am 12. September 2020 statt.
pd/sk
Zum 23. Mal fiel am 14. September 2019 bei herrlichem Spätsommerwetter der Startschuss zum traditionellen Ämmelauf Littau.
Abgegeben wurde dieser von Ehrengast Géraldine Ruckstuhl, der sympathischen U23-Europameisterin im Siebenkampf aus Altbüron. Mit rund 400 Teilnehmenden sowie vielen begeisterten Zuschauern entlang der Strecke kann das OK auf einen tollen Mix aus Wettkampf und Volksfest zurückblicken. Beim Hauptlauf über zehn Kilometer gewann bei den Männern Jonas Schöpfer aus Sempach (STV Sempach) in 34:34,2 vor Adrian Brennwald (Salomon Suunto, 35:21,1) und Peter van der Zon (Luzern, 35:37,6). Bei den Damen konnte sich Flavia Stutz (LR Gettnau) in 37:07,7 vor Patricia Tschudi aus Schönenberg (43:03,5) und Sandra Spaeti (Marathon Team Kriens , 43:19,5) durchsetzen.
Die Bilanz von OK-Präsident Sandro Papenfuss fällt entsprechend positiv aus: «Auch wenn wir nicht die Teilnehmerzahl des Vorjahres erreicht haben, so sind wir doch rundum zufrieden. Das tolle und zum Glück nicht übermässig heisse Wetter hat natürlich ebenso zum erfreulichen Resultat beigetragen wie all die tollen Leute, die Jahr für Jahr mit sehr viel Herzblut dazu beitragen, dass der Ämmelauf Littau das Prädikat ‹klein aber fein› verdient: Das perfekt eingespielte OK, die vielen engagierten Helferinnen und Helfer, unsere Sponsoren, welche sich aktiv in die Gestaltung des Events einbringen, die vielen Zuschauer – und natürlich die Läuferinnen und Läufer, welche hoffentlich ebenso viel Spass hatten wie wir. Und ein grosses Dankeschön geht natürlich auch an Géraldine Ruckstuhl, die mit ihrer sympathischen und unkomplizierten Art dem Ämmelauf Littau einen internationalen Touch verliehen hat.» Als Finishergeschenk winkte für alle, die am Hauptlauf teilnahmen, ein tolles Funktionsshirt. Die jüngeren Teilnehmer/-innen durften im Ziel eine schöne Medaille entgegen nehmen. Der grosse Zuschaueraufmarsch, die Kinderläufe sowie die stimmungsvolle Siegerehrung rundeten den Laufanlass ab. Der 24. Ämmelauf Littau findet am 12. September 2020 statt.
pd/sk
Lade Fotos..