Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 26. Juni 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Coronakrise und der Russland-Ukraine-Krieg treiben so mach komisch-dramatische Stilblüte, wenn es um düstere Zukunftsprognosen bezüglich der Finanzen geht. Ach, was haben wir uns doch fast in die Hosen gemacht, als es zu Beginn der... weiterlesen
Aufgrund der drohenden Inflation die Benzinpreise durch staatliche Unterstützung zu senken ist ökonomisch ein absoluter Schwachsinn und torpediert nebenbei unsere Klimaziele. In der Schweiz sind die Benzin- und Dieselpreise zuletzt stärker... weiterlesen
Diesen Juni haben wir vier Wandertage in der Schweiz genossen. Wir wählten den Kanton Uri, aber keinen bekannten Ferienort wie Andermatt. Sondern das kleine Amsteg im Herzen der alten Gotthard-Route. Wir logierten im historischen Hotel Post,... weiterlesen
TV:«Departed – Unter Feinden» In Boston regiert Gangsterboss Frank Costello (Jack Nicholson) die Unterwelt. Um ihn endlich hinter Gitter zu bringen, beschliesst Captain Oliver Queenan (Martin Sheen), den Polizeikadetten Billy Costigan (Leonardo... weiterlesen
Gegenüber Yuliya Benza (gr. Bild links) bin ich ja kritisch. Ich mag weder ihre Extensions, noch finde ich, dass die aktuelle Bachelorette Humor, geschweige denn einen Funken Selbstironie hat. Dafür hat die gebürtige Ukrainerin so weisse.. weiterlesen
Christina Rutte, Leiterin der Plattform Biologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, warnt vor einem Mangel an Fachleuten für die Artenbestimmung. weiterlesen
Am 30. Juli 2017 startet der Inhaber der Langlaufschule Luzern-Eigenthal, André Hager zur «Grenztour Luzern». Dabei wird er in vier Tagen den ganzen Kanton Luzern auf seiner Grenze zu Fuss, mit dem Mountainbike und im Kajak umrunden.
Luzern ist unsere Heimat – aber wie gut kennen wir diese? Wo verläuft unsere Grenze und an welche Nachbarkantone grenzen wir? Alaska-Fan André Hager hat schon viel gesehen und erlebt, und doch fragt er sich: «Warum müssen wir immer so weit weg reisen?» Im Kanton Luzern ist nämlich auch viel Schönheit zu entdecken – man muss nur hingehen und sie finden.
Der Gedanke dieser Grenztour ist, nebst der grossen Freude an Bewegung, Natur und Abenteuer, ein ehrliches Bekenntnis zu unserem wunderschönen und sehr abwechslungsreichen Kanton Luzern. Dieser lädt zu vielen Abenteuer ein. Das Projekt soll dazu animieren, sich in der Natur zu bewegen und diese zu beobachten. Es soll auch darauf sensibilisieren, wie kostbar dieses Ökosystem für uns alle ist und dass man sich mit Respekt, gegenüber Pflanzen, Tierwelt und Wasser, darin bewegen soll. Schlussendlich werden alle ihren Platz darin finden, ob
Die Idee und der Wunsch, die Grenze seines Heimatkantons näher kennen zu lernen, schlummerte lange Zeit in André Hager. Inspiriert dazu hat ihn mitunter auch Andrea Vogel, welcher 1992 als erster Mensch die Grenze eines Landes umrundete.
Der Start der Grenztour erfolgt am 30.07.2017 bei der Alpwirtschaft Unterlauelen im Eigenthal. André Hager wird zusammen mit Andreas Bucher während vier Tagen die gesamte Kantonsgrenze begehen. Begleitet werden sie von Claudia Träger und Urs Herger. Die geplante Strecke von ca. 343 km und ca. 12’600 Höhenmeter werden sie zu Fuss, mit dem Mountainbike und mit dem Kajak bewältigen. Dabei wollen sie stets möglichst nahe an der Grenze bleiben und sich auf schmalen Pfaden, Wanderwegen, Strassen jeglicher Art und auf dem Wasser mit eigener Muskelkraft vorwärtsbewegen.
Interessierte können das Projekt von zu Hause aus am Monitor live und über Facebook und Twitter verfolgen oder die Beiden draussen auf der Strecke besuchen. Auf der Webseite ist eine Livetracking-Karte eingerichtet, auf der man online sieht, wo sich die beiden Akteure aktuell aufhalten. Auf einen Besuch und Motivationsrufe an der Strecke oder bei ihrer Ankunft am Abend des 2. August in der Alpwirtschaft Unterlauelen im Eigenthal, freuen sie sich sehr. Die Marschtabelle der ganzen Tour ist auf der Homepage aufgeschaltet.
Die Patenschaft der Grenztour Luzern übernimmt niemand Geringerer als der eigentliche Erfinder und «Vater» der Grenztouren, Andrea Vogel. Als erster umrundete Andrea Vogel ein Land entlang der Grenze; die Schweiz. In 83 Tagen legte er 1882 km, 148’000 Höhenmeter zurück und bestieg total 151 Gipfel. Er durchquerte in seinem Orion-Projekt zu Fuss die Sahara (3'100 km) und bezwang unzählige Berggipfel in Afrika, den Anden, im Himalaja und im Pamir.
pd/ac
Weitere Infos
Projektinfos:
Datum: So, 30. Juli 2017 – Mi, 2. Aug. 2017
Dauer: 4 Tage
Start: Alp Unterlauelen, Eigenthal / 06:15 Uhr
Ziel/Ankunft: Alp Unterlauelen, Eigenthal / ca. 18:10 Uhr
Am 30. Juli 2017 startet der Inhaber der Langlaufschule Luzern-Eigenthal, André Hager zur «Grenztour Luzern». Dabei wird er in vier Tagen den ganzen Kanton Luzern auf seiner Grenze zu Fuss, mit dem Mountainbike und im Kajak umrunden.
Luzern ist unsere Heimat – aber wie gut kennen wir diese? Wo verläuft unsere Grenze und an welche Nachbarkantone grenzen wir? Alaska-Fan André Hager hat schon viel gesehen und erlebt, und doch fragt er sich: «Warum müssen wir immer so weit weg reisen?» Im Kanton Luzern ist nämlich auch viel Schönheit zu entdecken – man muss nur hingehen und sie finden.
Der Gedanke dieser Grenztour ist, nebst der grossen Freude an Bewegung, Natur und Abenteuer, ein ehrliches Bekenntnis zu unserem wunderschönen und sehr abwechslungsreichen Kanton Luzern. Dieser lädt zu vielen Abenteuer ein. Das Projekt soll dazu animieren, sich in der Natur zu bewegen und diese zu beobachten. Es soll auch darauf sensibilisieren, wie kostbar dieses Ökosystem für uns alle ist und dass man sich mit Respekt, gegenüber Pflanzen, Tierwelt und Wasser, darin bewegen soll. Schlussendlich werden alle ihren Platz darin finden, ob
Die Idee und der Wunsch, die Grenze seines Heimatkantons näher kennen zu lernen, schlummerte lange Zeit in André Hager. Inspiriert dazu hat ihn mitunter auch Andrea Vogel, welcher 1992 als erster Mensch die Grenze eines Landes umrundete.
Der Start der Grenztour erfolgt am 30.07.2017 bei der Alpwirtschaft Unterlauelen im Eigenthal. André Hager wird zusammen mit Andreas Bucher während vier Tagen die gesamte Kantonsgrenze begehen. Begleitet werden sie von Claudia Träger und Urs Herger. Die geplante Strecke von ca. 343 km und ca. 12’600 Höhenmeter werden sie zu Fuss, mit dem Mountainbike und mit dem Kajak bewältigen. Dabei wollen sie stets möglichst nahe an der Grenze bleiben und sich auf schmalen Pfaden, Wanderwegen, Strassen jeglicher Art und auf dem Wasser mit eigener Muskelkraft vorwärtsbewegen.
Interessierte können das Projekt von zu Hause aus am Monitor live und über Facebook und Twitter verfolgen oder die Beiden draussen auf der Strecke besuchen. Auf der Webseite ist eine Livetracking-Karte eingerichtet, auf der man online sieht, wo sich die beiden Akteure aktuell aufhalten. Auf einen Besuch und Motivationsrufe an der Strecke oder bei ihrer Ankunft am Abend des 2. August in der Alpwirtschaft Unterlauelen im Eigenthal, freuen sie sich sehr. Die Marschtabelle der ganzen Tour ist auf der Homepage aufgeschaltet.
Die Patenschaft der Grenztour Luzern übernimmt niemand Geringerer als der eigentliche Erfinder und «Vater» der Grenztouren, Andrea Vogel. Als erster umrundete Andrea Vogel ein Land entlang der Grenze; die Schweiz. In 83 Tagen legte er 1882 km, 148’000 Höhenmeter zurück und bestieg total 151 Gipfel. Er durchquerte in seinem Orion-Projekt zu Fuss die Sahara (3'100 km) und bezwang unzählige Berggipfel in Afrika, den Anden, im Himalaja und im Pamir.
pd/ac
Weitere Infos
Projektinfos:
Datum: So, 30. Juli 2017 – Mi, 2. Aug. 2017
Dauer: 4 Tage
Start: Alp Unterlauelen, Eigenthal / 06:15 Uhr
Ziel/Ankunft: Alp Unterlauelen, Eigenthal / ca. 18:10 Uhr
Lade Fotos..