111 Jahre: eine Schnapszahl für St. Paul
Die Stadtluzerner Pfarrei St. Paul feiert ihr 111-jähriges Bestehen mit verschiedenen Anlässen bis zum 1. November. weiterlesen
Freitag, 3. Februar 2023
Die Stadtluzerner Pfarrei St. Paul feiert ihr 111-jähriges Bestehen mit verschiedenen Anlässen bis zum 1. November. weiterlesen
Die Spitex Stadt Luzern wird ab 1. Februar gemeinsam durch die heutige Geschäftsleiterin Tamara Renner und in Neuanstellung durch Dominic Illi in einer Co-Leitung geführt. Das Geschäftsleitungsteam wird ergänzt durch die bereits tätigen Mitglieder Margrit Fluder und Nicole Zeller. weiterlesen
Das unabhängige Top Employers Institute hat MSD Schweiz (Merck, Sharp & Dohme AG), ein führendes weltweites Biopharmazeutik-Unternehmen mit Sitz in Luzern, zum 11. Mal in Folge mit dem Prädikat «Top Employer Switzerland» ausgezeichnet. weiterlesen
Martin Merki, Sozial- und Sicherheitsdirektor der Stadt Luzern, wird bei den kommenden Stadtratswahlen 2024 nicht mehr antreten. Seit 2012 im Amt als Stadtrat, wird er auf Ende der Legislatur im Sommer 2024 zurücktreten. weiterlesen
Seit 59 Jahren fördern «Die Vereinigten Luzern» den fasnächtlichen Geist und die Wahrung fasnächtlicher Traditionen. Auch dieses Jahr hält die grösste Fasnachtsorganisation der Zentralschweiz an ihren Traditionen fest. weiterlesen
Mit einer Umfahrung der Cheerstrasse wollte die Luzerner Stadtregierung die Verkehrsbelastung auf dem Littauerboden minimieren, doch das Projekt scheiterte wegen hoher Kosten (Die Luzerner Rundschau berichtete darüber in der Ausgabe vom 8. Juli 2022). Im Interview erklärt der Quartierbewohner und ehemalige Polier im Spezialtiefbau, Franz Küng, weshalb sein Lösungsvorschlag mit einem Viadukt ebenfalls vom Tisch ist. weiterlesen
Premiere auf dem Vögeligärtli-Platz: Erstmals organisiert der Verein «Narrenverlag Lozärn» am 28. Januar einen Fasnachtsflohmarkt, in dem alte «Grende», «Gwändli» und Plakettensammlungen an Fasnächtlerinnen und Fasnächtler weiterverkaufen werden können. weiterlesen
Franziska Schärer, Rektorin der Kantonsschule Musegg Luzern, tritt per Ende Schuljahr 2022/23 von ihrem Amt zurück. weiterlesen
Die Gemeinde Horw, die Stadt Luzern und der Verein Mountainbike Luzern realisieren gemeinsam ein Mountainbike-Wegnetz im Bireggwald. Durch die Lenkung der Bikerinnen und Biker werden Konflikte mit weiteren Naherholungssuchenden entschärft und die Lebensräume von Tieren und Pflanzen geschont. weiterlesen
Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) lanciert einen Architekturwettbewerb für den Neubau «Ambulantes Zentrum». Das Projekt auf dem Areal des bisherigen Besucherparkhauses und des 50-jährigen Kinderspitals soll bis 2031 realisiert werden. weiterlesen
Das Strandbad Tribschen soll während der Wintersaison 2023/2024 erneuert werden. Ziel ist auch, den Aussenraum im Winter besser zugänglich zu machen. weiterlesen
An der Mitgliederversammlung des Vereins Luzerner Stadtlauf hat sich der neue Vorstand des beliebten Breitensportfests neu aufgestellt. Das Gremium ernannte zudem Urs Grüter und Ueli Kaltenrieder zu Ehrenmitgliedern. weiterlesen
Das Lilu Lichtfestival findet dieses Jahr vom 12. bis 22. Januar statt. Die Lichtshow «ÄON» in der Jesuitenkirche und die vier Live-Konzerte von international bekannten Schweizer Musizierenden stechen dabei besonders heraus. weiterlesen
Die Seniorenuniversität Luzern feiert 2023 ihr 25-jähriges Bestehen. Am 9. Januar beginnt das Frühjahrssemester mit einem breiten und reichhaltigen Programm. weiterlesen
Am 15. Dezember durften die beiden Zunfträte Franz Furrer und Marc Renggli der Präsidentin des Vereins Museggmauer, Frau Claudia Huser, einen Check in der Höhe von 1'200 Franken überreichen. weiterlesen
Die katholische, die reformierte und die christkatholische Landeskirche im Kanton Luzern bieten einen ökumenischen Weihnachts-Fernsehgottesdienst an: Ausstrahlung am Sonntag, 25. Dezember, um 10 Uhr, auf Tele1 – mit Übersetzung in Gebärdensprache für schwerhörige und gehörlose Menschen. weiterlesen
Nachdem die Zunft zum Dünkelweiher Luzern im 2022 mit einem Botschafter die Geschäfte bewältigte, hat der «Samichlaus» der Zunft am diesjährigen Chlausbot eine neue Zunftmeisterin beschert. weiterlesen
Das Grand Casino Luzern setzt sich massgeblich für den Tourismus ein. Nun wurde das Casino für die Attraktivierung der Tourismusdestination Luzern-Vierwaldstättersee geehrt und erhält den Tourismus Award des Tourismus Forum Luzern. weiterlesen
Am Samstag, 17. Dezember, ziehen die Sternsinger der Luzerner Spielleute zum 83. Mal durch die Stadt Luzern. weiterlesen
Die im August von Jürg Thrier aus Inwil gegründete Vereinigung «Samichlaus-Schweiz» lud Samichläuse aus verschiedenen Regionen zu einer Segnung in die Luzerner Hofkirche ein. weiterlesen
Wenn anfangs der Adventszeit das Lozärner Fasnachtskomitee (LFK) Fasnachts- und Umzugsdelegationen in den Fliegerschuppen einlädt, ist die Vorfreude auf die kommende Fasnacht 2023 zum Greifen nah. weiterlesen
Der Luzerner Stadtrat verlieh am 1. Dezember je eine Ehrennadel an Birgitte Snefstrup und Walti Mathis für ihren Einsatz für die Stadt Luzern. weiterlesen
Sie gehen einem gleichsam schönen wie seltenen Handwerk nach: Ufuk Irgin (Inhaber und Geschäftsführer) und Franco Ferloni sind Geigenbauer. In ihrem Geschäft an der Hirschmattstrasse 62 in Luzern reparieren, restaurieren, verkaufen und vermieten sie Streichinstrumente aller Arten und Grössen. Im Interview erklärt Franco Ferloni, wie er zu dieser Berufung kam, wer seine Kundschaft ist und welche Werke in ihrem Atelier gefertigt werden. weiterlesen
Am 4. Dezember, nach dem fünften Glockenschlag, zieht der «Hofsamichlaus» in seinem prächtigen Ornat aus der Hofkirche aus. Er wird begleitet von Zwergen, Ministranten, Diakonen, «Schmutzlis» und den Trompetenklängen der Herolde (Brass Band Abinchova, Ebikon). weiterlesen
Zu Ehren des 50-Jahr-Jubiläums von Ticino-Turismo wurde eine Kunstausstellung mit fünfzig Plakaten von Schweizer Künstlern organisiert. Nach einer «Tour» durch verschiedene Tessiner Städte wird die Ausstellung bis nach Ostern 2023 im Verkehrshaus in Luzern zu sehen sein. weiterlesen
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mit dem nahenden Valentinstag habe ich mich mit einem neuen Phänomen befasst, das jene, die auf der rosaroten Wolke sieben schweben, «Wanderlove» nennen. Nicht nur am Arbeitsplatz sondern auch im Liebesleben scheint «remote» voll im Trend zu... weiterlesen
Die Welt ist aus den Fugen geraten. Seit zwei Jahren prasseln täglich beunruhigende Nachrichten auf uns ein. Zunächst eine Pandemie, danach der russische Angriffskrieg in der Ukraine und nun die Proteste im Iran um nur einige wenige zu nennen.... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Die Welt ist aus den Fugen geraten. Seit zwei Jahren prasseln täglich beunruhigende Nachrichten auf uns ein. Zunächst eine Pandemie, danach der russische Angriffskrieg in der Ukraine und nun die Proteste im Iran um nur einige wenige zu nennen.... weiterlesen
Die Stadtluzerner Pfarrei St. Paul feiert ihr 111-jähriges Bestehen mit verschiedenen Anlässen bis zum 1. November. weiterlesen
Die Spitex Stadt Luzern wird ab 1. Februar gemeinsam durch die heutige Geschäftsleiterin Tamara Renner und in Neuanstellung durch Dominic Illi in einer Co-Leitung geführt. Das Geschäftsleitungsteam wird ergänzt durch die bereits tätigen Mitglieder Margrit Fluder und Nicole Zeller. weiterlesen
Das unabhängige Top Employers Institute hat MSD Schweiz (Merck, Sharp & Dohme AG), ein führendes weltweites Biopharmazeutik-Unternehmen mit Sitz in Luzern, zum 11. Mal in Folge mit dem Prädikat «Top Employer Switzerland» ausgezeichnet. weiterlesen
Martin Merki, Sozial- und Sicherheitsdirektor der Stadt Luzern, wird bei den kommenden Stadtratswahlen 2024 nicht mehr antreten. Seit 2012 im Amt als Stadtrat, wird er auf Ende der Legislatur im Sommer 2024 zurücktreten. weiterlesen
Seit 59 Jahren fördern «Die Vereinigten Luzern» den fasnächtlichen Geist und die Wahrung fasnächtlicher Traditionen. Auch dieses Jahr hält die grösste Fasnachtsorganisation der Zentralschweiz an ihren Traditionen fest. weiterlesen
Mit einer Umfahrung der Cheerstrasse wollte die Luzerner Stadtregierung die Verkehrsbelastung auf dem Littauerboden minimieren, doch das Projekt scheiterte wegen hoher Kosten (Die Luzerner Rundschau berichtete darüber in der Ausgabe vom 8. Juli 2022). Im Interview erklärt der Quartierbewohner und ehemalige Polier im Spezialtiefbau, Franz Küng, weshalb sein Lösungsvorschlag mit einem Viadukt ebenfalls vom Tisch ist. weiterlesen
Premiere auf dem Vögeligärtli-Platz: Erstmals organisiert der Verein «Narrenverlag Lozärn» am 28. Januar einen Fasnachtsflohmarkt, in dem alte «Grende», «Gwändli» und Plakettensammlungen an Fasnächtlerinnen und Fasnächtler weiterverkaufen werden können. weiterlesen
Franziska Schärer, Rektorin der Kantonsschule Musegg Luzern, tritt per Ende Schuljahr 2022/23 von ihrem Amt zurück. weiterlesen
Die Gemeinde Horw, die Stadt Luzern und der Verein Mountainbike Luzern realisieren gemeinsam ein Mountainbike-Wegnetz im Bireggwald. Durch die Lenkung der Bikerinnen und Biker werden Konflikte mit weiteren Naherholungssuchenden entschärft und die Lebensräume von Tieren und Pflanzen geschont. weiterlesen
Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) lanciert einen Architekturwettbewerb für den Neubau «Ambulantes Zentrum». Das Projekt auf dem Areal des bisherigen Besucherparkhauses und des 50-jährigen Kinderspitals soll bis 2031 realisiert werden. weiterlesen
Das Strandbad Tribschen soll während der Wintersaison 2023/2024 erneuert werden. Ziel ist auch, den Aussenraum im Winter besser zugänglich zu machen. weiterlesen
An der Mitgliederversammlung des Vereins Luzerner Stadtlauf hat sich der neue Vorstand des beliebten Breitensportfests neu aufgestellt. Das Gremium ernannte zudem Urs Grüter und Ueli Kaltenrieder zu Ehrenmitgliedern. weiterlesen
Das Lilu Lichtfestival findet dieses Jahr vom 12. bis 22. Januar statt. Die Lichtshow «ÄON» in der Jesuitenkirche und die vier Live-Konzerte von international bekannten Schweizer Musizierenden stechen dabei besonders heraus. weiterlesen
Die Seniorenuniversität Luzern feiert 2023 ihr 25-jähriges Bestehen. Am 9. Januar beginnt das Frühjahrssemester mit einem breiten und reichhaltigen Programm. weiterlesen
Am 15. Dezember durften die beiden Zunfträte Franz Furrer und Marc Renggli der Präsidentin des Vereins Museggmauer, Frau Claudia Huser, einen Check in der Höhe von 1'200 Franken überreichen. weiterlesen
Die katholische, die reformierte und die christkatholische Landeskirche im Kanton Luzern bieten einen ökumenischen Weihnachts-Fernsehgottesdienst an: Ausstrahlung am Sonntag, 25. Dezember, um 10 Uhr, auf Tele1 – mit Übersetzung in Gebärdensprache für schwerhörige und gehörlose Menschen. weiterlesen
Nachdem die Zunft zum Dünkelweiher Luzern im 2022 mit einem Botschafter die Geschäfte bewältigte, hat der «Samichlaus» der Zunft am diesjährigen Chlausbot eine neue Zunftmeisterin beschert. weiterlesen
Das Grand Casino Luzern setzt sich massgeblich für den Tourismus ein. Nun wurde das Casino für die Attraktivierung der Tourismusdestination Luzern-Vierwaldstättersee geehrt und erhält den Tourismus Award des Tourismus Forum Luzern. weiterlesen
Am Samstag, 17. Dezember, ziehen die Sternsinger der Luzerner Spielleute zum 83. Mal durch die Stadt Luzern. weiterlesen
Die im August von Jürg Thrier aus Inwil gegründete Vereinigung «Samichlaus-Schweiz» lud Samichläuse aus verschiedenen Regionen zu einer Segnung in die Luzerner Hofkirche ein. weiterlesen
Wenn anfangs der Adventszeit das Lozärner Fasnachtskomitee (LFK) Fasnachts- und Umzugsdelegationen in den Fliegerschuppen einlädt, ist die Vorfreude auf die kommende Fasnacht 2023 zum Greifen nah. weiterlesen
Der Luzerner Stadtrat verlieh am 1. Dezember je eine Ehrennadel an Birgitte Snefstrup und Walti Mathis für ihren Einsatz für die Stadt Luzern. weiterlesen
Sie gehen einem gleichsam schönen wie seltenen Handwerk nach: Ufuk Irgin (Inhaber und Geschäftsführer) und Franco Ferloni sind Geigenbauer. In ihrem Geschäft an der Hirschmattstrasse 62 in Luzern reparieren, restaurieren, verkaufen und vermieten sie Streichinstrumente aller Arten und Grössen. Im Interview erklärt Franco Ferloni, wie er zu dieser Berufung kam, wer seine Kundschaft ist und welche Werke in ihrem Atelier gefertigt werden. weiterlesen
Am 4. Dezember, nach dem fünften Glockenschlag, zieht der «Hofsamichlaus» in seinem prächtigen Ornat aus der Hofkirche aus. Er wird begleitet von Zwergen, Ministranten, Diakonen, «Schmutzlis» und den Trompetenklängen der Herolde (Brass Band Abinchova, Ebikon). weiterlesen
Zu Ehren des 50-Jahr-Jubiläums von Ticino-Turismo wurde eine Kunstausstellung mit fünfzig Plakaten von Schweizer Künstlern organisiert. Nach einer «Tour» durch verschiedene Tessiner Städte wird die Ausstellung bis nach Ostern 2023 im Verkehrshaus in Luzern zu sehen sein. weiterlesen
Lade Fotos..