Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 26. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
2020-Retrospektive
Kaum hat das jungfräuliche Jahr seine ersten zaghaften Schritte gemacht, werden sie wieder herangezerrt; die Rückblicke und Statistiken der verflossenen 365 Tage. Einiges an Sinnigem und Unsinnigem habe ich in einem kleinen, aber... weiterlesen
Das 2020 lässt uns keine Verschnaufpause – im wahrsten Sinne des Wortes. Kaum haben sich die gigantischen Rauchsäulen des heruntergebrannten Regenwaldes in Brasilien gelichtet, schlugen uns die verheerenden Buschfeuer in Australien, die Brände... weiterlesen
Naherholungsgebiet, Lebensraum und CO2-Speicher. Dies alles wollen die Jungen Grünen erhalten und sind nicht bereit, dies für ein destruktives Autobahnprojekt zu opfern. Deshalb haben die Jungen Grünen im April eine Petition gegen die Rodung... weiterlesen
Ich will meine elektronische ID nicht am UBS-Schalter bestellen
Am 7. März stimmen wir darüber ab, wer künftig einen elektronischen Schweizer Identitätsausweis (E-ID) herausgibt. Vorgeschlagen ist, dass private Anbieter dies übernehmen. Bereits haben... weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
DISNEY+:«Mary Poppins’ Rückkehr» Wer erinnert sich an Mary Poppins? Der Film über die singende und zaubernde Haushälterin von 1964 begeisterte gleich mehrere Generationen. Mittlerweile mag der Film etwas altbacken wirken, gerade im Vergleich zu den neuen, explosiven Blockbustern. Umso überraschender also der Entscheid von Disney, 2018 eine direkte Fortsetzung im gleichen Stil und nicht etwa ein hochmodernes Remake zu produzieren. Zum Glück, denn es tut gut, mal wieder einen Film zu sehen, der Wert auf Liebe, Optimismus, Solidarität, ja auch Kitsch legt. Ob dies der neuen Generation noch gefällt, ist fraglich, aber für alle anderen ist es eine Zeitreise wert. (SAG)
«Mary Poppins’ Rückkehr» gibt es neu auf Disney+ und als DVD
ALBUM:Taylor Swift – «Folklore» Kann man Taylor Swift nicht mögen? Die US-Sängerin war noch nie in einen Skandal verwickelt, unterstützt mit ihrem Vermögen wohltätige Projekte und veröffentlicht sauber produzierte Singer-Songwriter-Popmusik, die auch in einem Einkaufszentrum oder einem Büro laufen kann, ohne den Hörer zu nerven. Auf ihrem neuen, achten Album «Folklore» geht sie ebenfalls keine Experimente ein. Muss sie aber auch nicht. Ihre Stimme und gefühlvollen Texte reichen, um beim Anhören der 16 Tracks wohltuende Gänsehaut zu erzeugen. Nicht umsonst wurde die Musik der 30-Jährigen schon mehrfach mit dem wichtigsten Musikpreis, dem Grammy, ausgezeichnet. (SAG)
«Folklore» gibt es auf CD, als MP3 und auf Streamingportalen
TV:«Glow» «Eine, die so fest glüht, wird nicht alt», sagte Fellini über eine der grössten aller Schweizer Diven, Irene Staub alias Lady Shiva. Dank ihrer Ausstrahlung und Selbstmystifikation öffneten sich ihr in der bewegten Zürcher Epoche zwischen 1968 und den späten 80er Jahren viele Türen. Sie wurde von einer Pionierin des Schweizer Modedesigns entdeckt und schaffte den Aufstieg von der Strassenprostitution bis in die angesagte Kunstwelt. Die Zürcher Regisseurin Gabriel Baur erzählt in «Glow» die Geschichte einer Rebellin auf Identitätsodyssee, von bewegender Freundschaft und Liebe. 2017 feierte das Werk am Zurich Film Festival Premiere. (JS)
«Glow» läuft am Montag, 17.8. auf 3Sat, um 22.25 Uhr
LESESTOFF:Franziska Schläpfer – «Die Liebe ist ein schrecklichs Ungeheuer» Ausserordentliche Persönlichkeiten, ungewöhnliche Liebesgeschichten – diesem roten Faden folgt die Kulturjournalistin Franziska Schläpfer. Die Autorin erzählt von neun Paaren des 20. Jahrhunderts, die in spannungsreichen Beziehungen lebten. Manche Personen kennt man – und verbindet sie mit ihrer Rolle in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur. Dass sie auch grosse Liebende waren, davon berichtet dieses Buch. Die Vernissage dazu findet am Montag, 31. August, im Volkshaus Zürich statt (18.30 Uhr). Anmeldung unter: admin@hierundjetzt.ch (JS)
Verlag Hier und Jetzt, 2020, ISBN: 978-3-03919-470-4
DISNEY+:«Mary Poppins’ Rückkehr» Wer erinnert sich an Mary Poppins? Der Film über die singende und zaubernde Haushälterin von 1964 begeisterte gleich mehrere Generationen. Mittlerweile mag der Film etwas altbacken wirken, gerade im Vergleich zu den neuen, explosiven Blockbustern. Umso überraschender also der Entscheid von Disney, 2018 eine direkte Fortsetzung im gleichen Stil und nicht etwa ein hochmodernes Remake zu produzieren. Zum Glück, denn es tut gut, mal wieder einen Film zu sehen, der Wert auf Liebe, Optimismus, Solidarität, ja auch Kitsch legt. Ob dies der neuen Generation noch gefällt, ist fraglich, aber für alle anderen ist es eine Zeitreise wert. (SAG)
«Mary Poppins’ Rückkehr» gibt es neu auf Disney+ und als DVD
ALBUM:Taylor Swift – «Folklore» Kann man Taylor Swift nicht mögen? Die US-Sängerin war noch nie in einen Skandal verwickelt, unterstützt mit ihrem Vermögen wohltätige Projekte und veröffentlicht sauber produzierte Singer-Songwriter-Popmusik, die auch in einem Einkaufszentrum oder einem Büro laufen kann, ohne den Hörer zu nerven. Auf ihrem neuen, achten Album «Folklore» geht sie ebenfalls keine Experimente ein. Muss sie aber auch nicht. Ihre Stimme und gefühlvollen Texte reichen, um beim Anhören der 16 Tracks wohltuende Gänsehaut zu erzeugen. Nicht umsonst wurde die Musik der 30-Jährigen schon mehrfach mit dem wichtigsten Musikpreis, dem Grammy, ausgezeichnet. (SAG)
«Folklore» gibt es auf CD, als MP3 und auf Streamingportalen
TV:«Glow» «Eine, die so fest glüht, wird nicht alt», sagte Fellini über eine der grössten aller Schweizer Diven, Irene Staub alias Lady Shiva. Dank ihrer Ausstrahlung und Selbstmystifikation öffneten sich ihr in der bewegten Zürcher Epoche zwischen 1968 und den späten 80er Jahren viele Türen. Sie wurde von einer Pionierin des Schweizer Modedesigns entdeckt und schaffte den Aufstieg von der Strassenprostitution bis in die angesagte Kunstwelt. Die Zürcher Regisseurin Gabriel Baur erzählt in «Glow» die Geschichte einer Rebellin auf Identitätsodyssee, von bewegender Freundschaft und Liebe. 2017 feierte das Werk am Zurich Film Festival Premiere. (JS)
«Glow» läuft am Montag, 17.8. auf 3Sat, um 22.25 Uhr
LESESTOFF:Franziska Schläpfer – «Die Liebe ist ein schrecklichs Ungeheuer» Ausserordentliche Persönlichkeiten, ungewöhnliche Liebesgeschichten – diesem roten Faden folgt die Kulturjournalistin Franziska Schläpfer. Die Autorin erzählt von neun Paaren des 20. Jahrhunderts, die in spannungsreichen Beziehungen lebten. Manche Personen kennt man – und verbindet sie mit ihrer Rolle in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur. Dass sie auch grosse Liebende waren, davon berichtet dieses Buch. Die Vernissage dazu findet am Montag, 31. August, im Volkshaus Zürich statt (18.30 Uhr). Anmeldung unter: admin@hierundjetzt.ch (JS)
Verlag Hier und Jetzt, 2020, ISBN: 978-3-03919-470-4
Lade Fotos..