Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 3. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mit dem nahenden Valentinstag habe ich mich mit einem neuen Phänomen befasst, das jene, die auf der rosaroten Wolke sieben schweben, «Wanderlove» nennen. Nicht nur am Arbeitsplatz sondern auch im Liebesleben scheint «remote» voll im Trend zu... weiterlesen
Die Welt ist aus den Fugen geraten. Seit zwei Jahren prasseln täglich beunruhigende Nachrichten auf uns ein. Zunächst eine Pandemie, danach der russische Angriffskrieg in der Ukraine und nun die Proteste im Iran um nur einige wenige zu nennen.... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
In Kriens entsteht mit der Pilatus Arena eine moderne Sport- und Eventarena für 4’000 Zuschauerinnen und Zuschauer mit einer 370 Wohnungen umfassenden Mantelnutzung.
Die Pilatus Arena befindet sich im Bau. Nach der durch die Stadt Kriens Anfang September erteilten Baubewilligung und der Beilegung der letzten Einsprachen konnten die Bauarbeiten auf dem Areal zwischen Bahnhof Mattenhof und Mattenplatz in Kriens wie geplant Mitte November aufgenommen werden. Am 29. November feierten die Projektbeteiligten gemeinsam mit den geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Sport vor Ort den Spatenstich.
Die Freude, der Stolz und die Erleichterung über das Erreichen des Meilensteins war am Spatenstich auf der Baustelle der Pilatus Arena von allen Seiten spür- und hörbar. Ausserdem waren sich die Rednerinnen und Redner Toni Bucher, Verwaltungsratspräsident und Mitinitiant der Pilatus Arena AG, Regierungsrat Paul Winiker, Vorsteher Justiz- und Sicherheitsdepartement Kanton Luzern, Christine Kaufmann-Wolf, Stadtpräsidentin Kriens, Lorenzo Giuliani von Giuliani Hönger Architekten und Daniel Wehrli, Head Acquisition & Transaction Management, Real Estate bei Helvetia Versicherungen, einig: Das Projekt wird für die Zukunft der Region grossen Mehrwert bringen. «Gemeinsam haben wir zehn Jahre lang erfolgreich für die Pilatus Arena gekämpft. Es tut unglaublich gut zu sehen, dass es heute noch möglich ist, eine grossartige Vision Realität werden zu lassen», freut sich Toni Bucher. «Davon profitieren der Sport, Kriens und die ganze Region.»
Nebst dem traditionellen Akt des Spatenstichs stand beim Anlass der Sport im Fokus. Im Anschluss an das Grusswort durch Nick Christen, Initiant Pilatus Arena und CEO des HC Kriens-Luzern, führten Sportlerinnen und Sportler aus den verschiedensten Sportarten auf einem Spielfeld inmitten der Baustelle eine Ballstafette durch. Die Stafette endete symbolisch mit dem ersten Tor auf dem Grundstück der Pilatus Arena durch Handball-Superstar und HC Kriens-Luzern Rückkehrer Andy Schmid. «Die Pilatus Arena birgt eine enorme Strahlkraft für den Schweizer Handball und die ganze Indoor-Sportszene der Zentralschweiz. Der HC Kriens-Luzern und andere Sportorganisationen können es sicher kaum erwarten, die neue Arena gemeinsam mit den Fans zu eröffnen», ist Schmid überzeugt.
Als nächster Meilenstein gilt der Abschluss der Rohbauten im ersten Halbjahr 2025. Der weitere Zeitplan des Projekts sieht vor, dass sowohl die Arena als auch das Mietwohnungsgebäude am Mattenplatz im ersten Halbjahr 2026 fertiggestellt werden können, gefolgt von der Fertigstellung des Pilatus Tower im zweiten Halbjahr 2026.
pd/sk
In Kriens entsteht mit der Pilatus Arena eine moderne Sport- und Eventarena für 4’000 Zuschauerinnen und Zuschauer mit einer 370 Wohnungen umfassenden Mantelnutzung.
Die Pilatus Arena befindet sich im Bau. Nach der durch die Stadt Kriens Anfang September erteilten Baubewilligung und der Beilegung der letzten Einsprachen konnten die Bauarbeiten auf dem Areal zwischen Bahnhof Mattenhof und Mattenplatz in Kriens wie geplant Mitte November aufgenommen werden. Am 29. November feierten die Projektbeteiligten gemeinsam mit den geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Sport vor Ort den Spatenstich.
Die Freude, der Stolz und die Erleichterung über das Erreichen des Meilensteins war am Spatenstich auf der Baustelle der Pilatus Arena von allen Seiten spür- und hörbar. Ausserdem waren sich die Rednerinnen und Redner Toni Bucher, Verwaltungsratspräsident und Mitinitiant der Pilatus Arena AG, Regierungsrat Paul Winiker, Vorsteher Justiz- und Sicherheitsdepartement Kanton Luzern, Christine Kaufmann-Wolf, Stadtpräsidentin Kriens, Lorenzo Giuliani von Giuliani Hönger Architekten und Daniel Wehrli, Head Acquisition & Transaction Management, Real Estate bei Helvetia Versicherungen, einig: Das Projekt wird für die Zukunft der Region grossen Mehrwert bringen. «Gemeinsam haben wir zehn Jahre lang erfolgreich für die Pilatus Arena gekämpft. Es tut unglaublich gut zu sehen, dass es heute noch möglich ist, eine grossartige Vision Realität werden zu lassen», freut sich Toni Bucher. «Davon profitieren der Sport, Kriens und die ganze Region.»
Nebst dem traditionellen Akt des Spatenstichs stand beim Anlass der Sport im Fokus. Im Anschluss an das Grusswort durch Nick Christen, Initiant Pilatus Arena und CEO des HC Kriens-Luzern, führten Sportlerinnen und Sportler aus den verschiedensten Sportarten auf einem Spielfeld inmitten der Baustelle eine Ballstafette durch. Die Stafette endete symbolisch mit dem ersten Tor auf dem Grundstück der Pilatus Arena durch Handball-Superstar und HC Kriens-Luzern Rückkehrer Andy Schmid. «Die Pilatus Arena birgt eine enorme Strahlkraft für den Schweizer Handball und die ganze Indoor-Sportszene der Zentralschweiz. Der HC Kriens-Luzern und andere Sportorganisationen können es sicher kaum erwarten, die neue Arena gemeinsam mit den Fans zu eröffnen», ist Schmid überzeugt.
Als nächster Meilenstein gilt der Abschluss der Rohbauten im ersten Halbjahr 2025. Der weitere Zeitplan des Projekts sieht vor, dass sowohl die Arena als auch das Mietwohnungsgebäude am Mattenplatz im ersten Halbjahr 2026 fertiggestellt werden können, gefolgt von der Fertigstellung des Pilatus Tower im zweiten Halbjahr 2026.
pd/sk
Lade Fotos..