Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 1. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Grosser Scherensprung
Es gibt sie noch, - die Erfolgsmeldungen. Und das trotz des bleiernen Gewichts der Corona-Krise, das uns alle niederdrückt. Grosskonzerne wie VW, Daimler oder Sika posaunten heraus, dass sie im Corona-Jahr satte Gewinne - zum... weiterlesen
Die Soldatenstube – eine unendliche Geschichte?
2018 war eine Gruppe, die sich Familie Eichwäldli nennt, in die ehemalige Soldatenstube eingezogen. Sie blieb auch, nachdem der Vertrag ausgelaufen war, und hatte das stark baufällige Haus am Murmattweg... weiterlesen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Turnen und gesund bleiben: Fitnessübungen für Seniorinnen und Senioren
Bild: z.V.g.
Ab sofort gibt es am TV wieder eine Bewegungssendung für Seniorinnen und Senioren. Das Programm «Bliib fit – mach mit!» wird ab Dienstag, 16. Februar, von Montag bis Freitag jeweils um 10 Uhr auf dem Zentralschweizer TV-Sender Tele 1 ausgestrahlt.
Bereits im Frühling 2020 gab es während des Lockdowns eine Bewegungssendung für Seniorinnen und Senioren, die sehr grossen Anklang fand. Damals wurde das Angebot von Pro Senectute ins Leben gerufen. Die neue Sendung «Bliib fit - mach mit!» wird nun durch eine Kooperation der Abteilungen Gesundheitsförderung der sechs Zentralschweizer Kantone ins Fernsehen gebracht. Ab Dienstag, 16. Februar, gibt es jeweils von Montag bis Freitag auf dem Zentralschweizer TV-Sender Tele 1 von 10 bis 10.30 Uhr eine Bewegungssendung für Seniorinnen und Senioren.
Die Fernsehsendung «Bliib fit - mach mit!» animiert ältere Menschen mit einfachen Turnübungen zur Bewegung in den eigenen vier Wänden. Geleitet wird die Sendung von einer Bewegungstherapeutin. Diese zeigt während rund 20 Minuten abwechslungsreiche und auf die Zielgruppe abgestimmte Übungen. Diese sprechen durchaus auch Personen mit einer eingeschränkten Mobilität an. Die täglichen Trainings von Kraft, Gleichgewicht und Gedächtnis bringen Aktivität und Beweglichkeit in den Alltag der Luzerner Seniorinnen und Senioren. «Bewegung und Sport stärken die Gesundheit. Der Bewegungsradius der Menschen wie auch Fitness in Sportstätten sind aufgrund der COVID-19-Pandemie momentan jedoch stark eingeschränkt oder nicht möglich. Daher sind leicht zugängliche Angebote, die auch zu Hause die Bewegung und Sport fördern, jetzt umso wichtiger», sagt Regierungsrat Guido Graf, Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements des Kantons Luzern. Zu den Seniorinnen und Senioren sagt er: «Gerne motiviere ich Sie, das Angebot zu nutzen und während der Bewegungssendung aktiv mitzuturnen. Machen Sie mit, halten Sie Körper und Geist fit und bleiben Sie gesund!» Iniitiert wurde das Programm «Bliib fit - mach mit!» ursprünglich vom Amt für Gesundheitsfürsorge des Kantons St. Gallen in Kooperation mit dem Ostschweizer Fernsehen TVO und der Unterstützung von Gesundheitsförderung Schweiz. Das Programm wird den anderen Kantonen zur Verfügung gestellt.
red
Turnen und gesund bleiben: Fitnessübungen für Seniorinnen und Senioren
Bild: z.V.g.
Ab sofort gibt es am TV wieder eine Bewegungssendung für Seniorinnen und Senioren. Das Programm «Bliib fit – mach mit!» wird ab Dienstag, 16. Februar, von Montag bis Freitag jeweils um 10 Uhr auf dem Zentralschweizer TV-Sender Tele 1 ausgestrahlt.
Bereits im Frühling 2020 gab es während des Lockdowns eine Bewegungssendung für Seniorinnen und Senioren, die sehr grossen Anklang fand. Damals wurde das Angebot von Pro Senectute ins Leben gerufen. Die neue Sendung «Bliib fit - mach mit!» wird nun durch eine Kooperation der Abteilungen Gesundheitsförderung der sechs Zentralschweizer Kantone ins Fernsehen gebracht. Ab Dienstag, 16. Februar, gibt es jeweils von Montag bis Freitag auf dem Zentralschweizer TV-Sender Tele 1 von 10 bis 10.30 Uhr eine Bewegungssendung für Seniorinnen und Senioren.
Die Fernsehsendung «Bliib fit - mach mit!» animiert ältere Menschen mit einfachen Turnübungen zur Bewegung in den eigenen vier Wänden. Geleitet wird die Sendung von einer Bewegungstherapeutin. Diese zeigt während rund 20 Minuten abwechslungsreiche und auf die Zielgruppe abgestimmte Übungen. Diese sprechen durchaus auch Personen mit einer eingeschränkten Mobilität an. Die täglichen Trainings von Kraft, Gleichgewicht und Gedächtnis bringen Aktivität und Beweglichkeit in den Alltag der Luzerner Seniorinnen und Senioren. «Bewegung und Sport stärken die Gesundheit. Der Bewegungsradius der Menschen wie auch Fitness in Sportstätten sind aufgrund der COVID-19-Pandemie momentan jedoch stark eingeschränkt oder nicht möglich. Daher sind leicht zugängliche Angebote, die auch zu Hause die Bewegung und Sport fördern, jetzt umso wichtiger», sagt Regierungsrat Guido Graf, Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements des Kantons Luzern. Zu den Seniorinnen und Senioren sagt er: «Gerne motiviere ich Sie, das Angebot zu nutzen und während der Bewegungssendung aktiv mitzuturnen. Machen Sie mit, halten Sie Körper und Geist fit und bleiben Sie gesund!» Iniitiert wurde das Programm «Bliib fit - mach mit!» ursprünglich vom Amt für Gesundheitsfürsorge des Kantons St. Gallen in Kooperation mit dem Ostschweizer Fernsehen TVO und der Unterstützung von Gesundheitsförderung Schweiz. Das Programm wird den anderen Kantonen zur Verfügung gestellt.
red
Lade Fotos..