Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 26. Juni 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Coronakrise und der Russland-Ukraine-Krieg treiben so mach komisch-dramatische Stilblüte, wenn es um düstere Zukunftsprognosen bezüglich der Finanzen geht. Ach, was haben wir uns doch fast in die Hosen gemacht, als es zu Beginn der... weiterlesen
Aufgrund der drohenden Inflation die Benzinpreise durch staatliche Unterstützung zu senken ist ökonomisch ein absoluter Schwachsinn und torpediert nebenbei unsere Klimaziele. In der Schweiz sind die Benzin- und Dieselpreise zuletzt stärker... weiterlesen
Diesen Juni haben wir vier Wandertage in der Schweiz genossen. Wir wählten den Kanton Uri, aber keinen bekannten Ferienort wie Andermatt. Sondern das kleine Amsteg im Herzen der alten Gotthard-Route. Wir logierten im historischen Hotel Post,... weiterlesen
TV:«Departed – Unter Feinden» In Boston regiert Gangsterboss Frank Costello (Jack Nicholson) die Unterwelt. Um ihn endlich hinter Gitter zu bringen, beschliesst Captain Oliver Queenan (Martin Sheen), den Polizeikadetten Billy Costigan (Leonardo... weiterlesen
Gegenüber Yuliya Benza (gr. Bild links) bin ich ja kritisch. Ich mag weder ihre Extensions, noch finde ich, dass die aktuelle Bachelorette Humor, geschweige denn einen Funken Selbstironie hat. Dafür hat die gebürtige Ukrainerin so weisse.. weiterlesen
Christina Rutte, Leiterin der Plattform Biologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, warnt vor einem Mangel an Fachleuten für die Artenbestimmung. weiterlesen
Thomas Gfeller
Wir alle haben es immer und immer wieder gehört was uns der Bundesrat mantrahaft die letzten zwei Jahre täglich oder zumindest wöchentlich während der Corona-Pandemie eingetrichtert hat: Bleiben Sie zuhause... Manch eine/einer hat die Zeit sichtlich genossen, geniesst diese heute noch und ist fest der Auffassung, dass ihm/ihr Home-Office ein bis zwei Tag pro Woche zusteht. Wo und wann gibt es das wieder, dass man staatlich verordnete Zwangsferien erhält ohne ärztliches Attest, ohne medizinischen Befund und ohne einen Teil seines Feriensaldos abtreten zu müssen? Vermutlich nie mehr... oder bereits wieder im Herbst? Nun, die Pandemie wurde offiziell für beendet erklärt und die Hoffnung besteht durchaus, dass die Wirtschaft wieder voll durchstarten kann. Doch leider ist das so eine Sache mit dem Durchstarten. Rohstoffe sind knapp und unterbrechen die Lieferketten. Da wo produziert werden könnte, fehlen die MitarbeiterInnen – egal ob qualifiziert oder unqualifiziert. Viele Arbeitnehmende haben sich neu orientiert, sind abgewandert und andere befinden sich immer noch in der Schockstarre oder versuchen mit «Attesten» der Arbeit fernzubleiben! Seit der Corona-Pandemie sind die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen massiv angestiegen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt! So wie zu Beginn der Pandemie der Slogan «Bleiben Sie zuhause» ausgerufen wurde, müsste der Bund, Kantone und die Gemeinden nun ausrufen: «Gehen Sie wieder zurück an die Arbeit!»
Thomas Gfeller
SVP-Fraktionschef Stadt Luzern
Thomas Gfeller
Wir alle haben es immer und immer wieder gehört was uns der Bundesrat mantrahaft die letzten zwei Jahre täglich oder zumindest wöchentlich während der Corona-Pandemie eingetrichtert hat: Bleiben Sie zuhause... Manch eine/einer hat die Zeit sichtlich genossen, geniesst diese heute noch und ist fest der Auffassung, dass ihm/ihr Home-Office ein bis zwei Tag pro Woche zusteht. Wo und wann gibt es das wieder, dass man staatlich verordnete Zwangsferien erhält ohne ärztliches Attest, ohne medizinischen Befund und ohne einen Teil seines Feriensaldos abtreten zu müssen? Vermutlich nie mehr... oder bereits wieder im Herbst? Nun, die Pandemie wurde offiziell für beendet erklärt und die Hoffnung besteht durchaus, dass die Wirtschaft wieder voll durchstarten kann. Doch leider ist das so eine Sache mit dem Durchstarten. Rohstoffe sind knapp und unterbrechen die Lieferketten. Da wo produziert werden könnte, fehlen die MitarbeiterInnen – egal ob qualifiziert oder unqualifiziert. Viele Arbeitnehmende haben sich neu orientiert, sind abgewandert und andere befinden sich immer noch in der Schockstarre oder versuchen mit «Attesten» der Arbeit fernzubleiben! Seit der Corona-Pandemie sind die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen massiv angestiegen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt! So wie zu Beginn der Pandemie der Slogan «Bleiben Sie zuhause» ausgerufen wurde, müsste der Bund, Kantone und die Gemeinden nun ausrufen: «Gehen Sie wieder zurück an die Arbeit!»
Thomas Gfeller
SVP-Fraktionschef Stadt Luzern
Lade Fotos..