Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 21. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
2020-Retrospektive
Kaum hat das jungfräuliche Jahr seine ersten zaghaften Schritte gemacht, werden sie wieder herangezerrt; die Rückblicke und Statistiken der verflossenen 365 Tage. Einiges an Sinnigem und Unsinnigem habe ich in einem kleinen, aber... weiterlesen
Das 2020 lässt uns keine Verschnaufpause – im wahrsten Sinne des Wortes. Kaum haben sich die gigantischen Rauchsäulen des heruntergebrannten Regenwaldes in Brasilien gelichtet, schlugen uns die verheerenden Buschfeuer in Australien, die Brände... weiterlesen
Naherholungsgebiet, Lebensraum und CO2-Speicher. Dies alles wollen die Jungen Grünen erhalten und sind nicht bereit, dies für ein destruktives Autobahnprojekt zu opfern. Deshalb haben die Jungen Grünen im April eine Petition gegen die Rodung... weiterlesen
Ich will meine elektronische ID nicht am UBS-Schalter bestellen
Am 7. März stimmen wir darüber ab, wer künftig einen elektronischen Schweizer Identitätsausweis (E-ID) herausgibt. Vorgeschlagen ist, dass private Anbieter dies übernehmen. Bereits haben... weiterlesen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Wirtschaftsinformatiker prägen die digitale Transformation und werden zu gefragten und gesuchten Ansprechpartnern. Marco Stalder
Das berufsbegleitende Studium garantiert beste Vernetzung in Branchen und Verbänden sowie Dozierenden mit beeindruckendem beruflichen Leistungsausweis, die nicht nur fachlich , sondern auch methodisch-didaktisch überzeugen.
Weiterbildung Die Höhere Fachschule für Wirtschaftsinformatik an der KV Luzern Berufsakademie vermittelt vielfältige Fach- und Führungskompetenzen, um funktionierende, soziale und wirtschaftliche Lösungen unter Einsatz von ICT zu gestalten. Sie ist Teil der grössten und ältesten Höheren Fachschule in Luzern und geniesst deshalb hohe Akzeptanz in der Wirtschaft.
Die Weiterbildung bietet praxisnahe Instrumente auf dem persönlichen Karriereweg. Im Vergleich zu Hochschulabsolvierenden sind dipl. Wirtschaftsinformatikerinnen und ? informatiker HF stärker arbeitsmarkt- und umsetzungsorientiert. Das berufsbegleitende Studium garantiert beste Vernetzung in Branchen und Verbänden sowie Dozierenden mit beeindruckendem beruflichen Leistungsausweis, die nicht nur fachlich, sondern auch methodisch-didaktisch überzeugen.
Die Wirtschaftsinformatik versteht sich als eigenständiger interdisziplinärer Bereich zwischen der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik. Dieses Berufsfeld wird stetig grösser und bedeutender. Immer mehr qualifizierte, auch weibliche Fachkräfte werden an der Schnittstelle zwischen Business und ICT als Gestalter/innen der Digitalisierung benötigt.
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/innen stellen den Aufbau ganzheitlicher Informationssysteme sicher. Sie gestalten und unterstützen dabei neue Geschäftsmodelle und Prozesse durch den effizienten Einsatz der Technologie. Damit prägen sie die digitale Transformation und werden zu gefragten und gesuchten Ansprechpartnern.
Nächste Infoveranstaltung Nächster Lehrgangsstart
Montag, 11. Januar 2021 Samstag, 13. März 2021
HF I KV Luzern
Landenbergstrasse 37
6005 Luzern
Tel. 041 417 16 00
Wirtschaftsinformatiker prägen die digitale Transformation und werden zu gefragten und gesuchten Ansprechpartnern. Marco Stalder
Das berufsbegleitende Studium garantiert beste Vernetzung in Branchen und Verbänden sowie Dozierenden mit beeindruckendem beruflichen Leistungsausweis, die nicht nur fachlich , sondern auch methodisch-didaktisch überzeugen.
Weiterbildung Die Höhere Fachschule für Wirtschaftsinformatik an der KV Luzern Berufsakademie vermittelt vielfältige Fach- und Führungskompetenzen, um funktionierende, soziale und wirtschaftliche Lösungen unter Einsatz von ICT zu gestalten. Sie ist Teil der grössten und ältesten Höheren Fachschule in Luzern und geniesst deshalb hohe Akzeptanz in der Wirtschaft.
Die Weiterbildung bietet praxisnahe Instrumente auf dem persönlichen Karriereweg. Im Vergleich zu Hochschulabsolvierenden sind dipl. Wirtschaftsinformatikerinnen und ? informatiker HF stärker arbeitsmarkt- und umsetzungsorientiert. Das berufsbegleitende Studium garantiert beste Vernetzung in Branchen und Verbänden sowie Dozierenden mit beeindruckendem beruflichen Leistungsausweis, die nicht nur fachlich, sondern auch methodisch-didaktisch überzeugen.
Die Wirtschaftsinformatik versteht sich als eigenständiger interdisziplinärer Bereich zwischen der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik. Dieses Berufsfeld wird stetig grösser und bedeutender. Immer mehr qualifizierte, auch weibliche Fachkräfte werden an der Schnittstelle zwischen Business und ICT als Gestalter/innen der Digitalisierung benötigt.
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/innen stellen den Aufbau ganzheitlicher Informationssysteme sicher. Sie gestalten und unterstützen dabei neue Geschäftsmodelle und Prozesse durch den effizienten Einsatz der Technologie. Damit prägen sie die digitale Transformation und werden zu gefragten und gesuchten Ansprechpartnern.
Nächste Infoveranstaltung Nächster Lehrgangsstart
Montag, 11. Januar 2021 Samstag, 13. März 2021
HF I KV Luzern
Landenbergstrasse 37
6005 Luzern
Tel. 041 417 16 00
Lade Fotos..