Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 19. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Für mich ist schon lange klar: Die grössten Übel der Menschheit sind die Überbevölkerung und die dem Homo sapiens angeborene Eifersucht. Feinfühlige Seelen (ich zähle mich ganz unbescheiden auch dazu) spüren, dass neuerdings noch eine weitere... weiterlesen
Veloabstellplätze in den Badis sind diesen Sommer oft schon in den Vormittagsstunden belegt. Meist sind es Frauen (Mütter), die mit Cargobikes anradeln, die Kinder im Anhänger oder im Frontlader, auf dem Gepäckträger Picknick und Taucherbrille.... weiterlesen
Im «Tages-Anzeiger» lese ich über das tragische Schicksal von blutjungen russischen Soldaten, die im Ukrainekrieg gefallen sind.
Der Titel lautet: «Diese Teenager starben für Putin auf dem Schlachtfeld». Wir leiden in Wort und Bild mit, wie... weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
38 junge Malerinnen und Maler durften ihre Fähigkeitszeugnisse Maler/in EFZ und Malerpraktiker/in EBA von Hans Bühler (Präsident Malerunternehmerverband Luzern-Land), Roger Habermacher (Berufsbildung Malerunternehmerverband Luzern-Land) und Walter Wesseling (Präsident Malerunternehmerverband luzernermaler) im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil entgegennehmen.
Hans Bühler beglückwünschte die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen und dankte allen Beteiligten für ihr tolles Engagement. Der Abschluss einer Ausbildung ist ein wichtiger Schritt im Leben. Zugleich öffnet er eine farbige Zukunft – insbesondere im Malerberuf. «Die Abschlussprüfung ist nicht das Ende, sondern der Startschuss für eine ambitionierte Berufskarriere», ist Bühler überzeugt. Es gelte nun, das Erlernte zu festigen und Erfahrungen im schönen und anspruchsvollen Malerberuf zu sammeln.
Höhepunkt der Lehrabschlussfeier waren natürlich die Ehrungen und die Abgabe der Zertifikate. Als Geschenk erhielten die jungen Berufsleute einen Reisenotkoffer und ein Sackmesser. Dieser Jahrgang wird notenmässig als überdurchschnittlich in die Geschichtsbücher eingehen. Die Bestnote mit Ehrenmeldung als Malerin EFZ im Kanton Luzern erhielt Lea Rüttimann aus Kriens (Note 5.4 EFZ, Lehrbetrieb Gimalur AG, Obernau). Gleich sechs weitere Malerinnen konnten die EFZ Prüfung mit einer Note von 5.0 und höher abschliessen. Auch bei den EBA Prüfungen erreichten drei Absolvent:innen eine hervorragende Note von 5.0 und mehr. Maler/in EFZ mit Note 5.0 und mehr: Rüttimann Lea, Kriens, 5.4 (Gimalur AG, Obernau) Kaufmann Anja, Egolzwil, 5.3 (Wey Malerei AG, Schötz) Bachmann Astrid, Schachen, 5.2 (Bieri GmbH, Schachen) Portmann Nadia, Wiggen, 5.1 (Maler Wicki GmbH, Marbach) Spadin Tanja, Emmen, 5.1 (Maler Schlotterbeck AG, Adligenswil) Bucher Leonie, Schüpfheim, 5.0 (Maler Wigger GmbH, Entlebuch) Vogel Eva, Escholzmatt, 5.0 (Hektor Stadelmann GmbH, Escholzmatt). Malerpraktiker/in EBA mit Note 5.0 und mehr: Lötscher Corinne, Dagmersellen, 5.6 (Arnold Philipp Maler AG, Dagmersellen) Husseini Mohammad Amin, Rain, 5.3 (Maler Lipp AG, Rothenburg) Setz Luan, Steinhuserberg, 5.0 (Armin Stöckli AG, Willisau).
Als Vertreter der Lehrpersonen vom Gewerbeschulhaus Weggismatt, verabschiedete Roger Brügger alle anwesenden «neuen» Malerinnen und Maler. Auch er habe früh gemerkt, dass dieser Jahrgang ein ganz erfolgreicher werden könnte. Umso mehr appellierte er an die Absolvent:innen, sich unbedingt in diesem schönen Beruf weiterbilden zu lassen. Der Malerberuf brauche dringend gut ausgebildete Fachkräfte. Im Anschluss an die Feier wurde bei einem Apéro noch einmal gefeiert und mit Angehörigen auf eine farbige Zukunft angestossen.
pd/sk
38 junge Malerinnen und Maler durften ihre Fähigkeitszeugnisse Maler/in EFZ und Malerpraktiker/in EBA von Hans Bühler (Präsident Malerunternehmerverband Luzern-Land), Roger Habermacher (Berufsbildung Malerunternehmerverband Luzern-Land) und Walter Wesseling (Präsident Malerunternehmerverband luzernermaler) im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil entgegennehmen.
Hans Bühler beglückwünschte die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen und dankte allen Beteiligten für ihr tolles Engagement. Der Abschluss einer Ausbildung ist ein wichtiger Schritt im Leben. Zugleich öffnet er eine farbige Zukunft – insbesondere im Malerberuf. «Die Abschlussprüfung ist nicht das Ende, sondern der Startschuss für eine ambitionierte Berufskarriere», ist Bühler überzeugt. Es gelte nun, das Erlernte zu festigen und Erfahrungen im schönen und anspruchsvollen Malerberuf zu sammeln.
Höhepunkt der Lehrabschlussfeier waren natürlich die Ehrungen und die Abgabe der Zertifikate. Als Geschenk erhielten die jungen Berufsleute einen Reisenotkoffer und ein Sackmesser. Dieser Jahrgang wird notenmässig als überdurchschnittlich in die Geschichtsbücher eingehen. Die Bestnote mit Ehrenmeldung als Malerin EFZ im Kanton Luzern erhielt Lea Rüttimann aus Kriens (Note 5.4 EFZ, Lehrbetrieb Gimalur AG, Obernau). Gleich sechs weitere Malerinnen konnten die EFZ Prüfung mit einer Note von 5.0 und höher abschliessen. Auch bei den EBA Prüfungen erreichten drei Absolvent:innen eine hervorragende Note von 5.0 und mehr. Maler/in EFZ mit Note 5.0 und mehr: Rüttimann Lea, Kriens, 5.4 (Gimalur AG, Obernau) Kaufmann Anja, Egolzwil, 5.3 (Wey Malerei AG, Schötz) Bachmann Astrid, Schachen, 5.2 (Bieri GmbH, Schachen) Portmann Nadia, Wiggen, 5.1 (Maler Wicki GmbH, Marbach) Spadin Tanja, Emmen, 5.1 (Maler Schlotterbeck AG, Adligenswil) Bucher Leonie, Schüpfheim, 5.0 (Maler Wigger GmbH, Entlebuch) Vogel Eva, Escholzmatt, 5.0 (Hektor Stadelmann GmbH, Escholzmatt). Malerpraktiker/in EBA mit Note 5.0 und mehr: Lötscher Corinne, Dagmersellen, 5.6 (Arnold Philipp Maler AG, Dagmersellen) Husseini Mohammad Amin, Rain, 5.3 (Maler Lipp AG, Rothenburg) Setz Luan, Steinhuserberg, 5.0 (Armin Stöckli AG, Willisau).
Als Vertreter der Lehrpersonen vom Gewerbeschulhaus Weggismatt, verabschiedete Roger Brügger alle anwesenden «neuen» Malerinnen und Maler. Auch er habe früh gemerkt, dass dieser Jahrgang ein ganz erfolgreicher werden könnte. Umso mehr appellierte er an die Absolvent:innen, sich unbedingt in diesem schönen Beruf weiterbilden zu lassen. Der Malerberuf brauche dringend gut ausgebildete Fachkräfte. Im Anschluss an die Feier wurde bei einem Apéro noch einmal gefeiert und mit Angehörigen auf eine farbige Zukunft angestossen.
pd/sk
Lade Fotos..