Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 3. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mit dem nahenden Valentinstag habe ich mich mit einem neuen Phänomen befasst, das jene, die auf der rosaroten Wolke sieben schweben, «Wanderlove» nennen. Nicht nur am Arbeitsplatz sondern auch im Liebesleben scheint «remote» voll im Trend zu... weiterlesen
Die Welt ist aus den Fugen geraten. Seit zwei Jahren prasseln täglich beunruhigende Nachrichten auf uns ein. Zunächst eine Pandemie, danach der russische Angriffskrieg in der Ukraine und nun die Proteste im Iran um nur einige wenige zu nennen.... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Verkehrshaus-CEO Martin Bütikofer und Manuela Nicoletti, Marketingleiterin Ticino Turismo. Bild: Verkehrshaus
Zu Ehren des 50-Jahr-Jubiläums von Ticino-Turismo wurde eine Kunstausstellung mit fünfzig Plakaten von Schweizer Künstlern organisiert. Nach einer «Tour» durch verschiedene Tessiner Städte wird die Ausstellung bis nach Ostern 2023 im Verkehrshaus in Luzern zu sehen sein.
Die Kunstausstellung «Saluti dal Ticino» ist eine wahre Explosion an Farben und Kreativität. Sie ist das Ergebnis eines Wettbewerbs, der sich an in der Schweiz lebende Künstler mit dem Ziel richtete, neue kreative Plakate zu schaffen, die dazu beitragen, die Schönheit der Alpensüdseite auf moderne Art zu interpretieren. Insgesamt 60 Teilnehmende konnten ihrer Kreativität und der gewählten Technik freien Lauf lassen. Schlussendlich wurden durch eine Jury 25 Plakate ausgewählt, die in der Ausstellung mit 25 Vintage-Postern, die aus unterschiedlichen Perioden des 20. Jahrhunderts stammen, in den Dialog treten und ab sofort bis 10. April 2023 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern zu sehen sind. Manuela Nicoletti, die Marketingleiterin von Ticino Turismo, freute sich sehr, die Ausstellung eröffnen zu dürfen: «Mit dieser Plakatausstellung war es neben dem Jubiläumsgedanken zudem unsere Absicht, einen touristischen Neustart nach pandemiebedingt komplizierten Jahren zu markieren und die Verbundenheit von Ticino Turismo mit allen Regionen und Ecken des Kantons zum Ausdruck zu bringen.»
Die teilnehmenden Gäste und Medienvertreter der Vernissage begaben sich gemeinsam mit Verkehrshaus-CEO, Martin Bütikofer, und Angelo Trotta, CEO Ticino Turismo, auf eine Reise in die vier Regionen des Tessins, zwischen gestern und heute, auf der Suche nach einer Gegend, die sich verändert hat und doch ihrer ursprünglichen Identität treu geblieben ist. Anschliessend gab es im Erdgeschoss des Hans Erni Museums ein Apéro mit Tessiner Spezialitäten und anregenden Gesprächen. Die Ausstellung ist ab sofort zwischen dem Hans Erni Museum und der Halle Schifffahrt, Seilbahnen und Tourismus zu finden.
pd/sk
Verkehrshaus-CEO Martin Bütikofer und Manuela Nicoletti, Marketingleiterin Ticino Turismo. Bild: Verkehrshaus
Zu Ehren des 50-Jahr-Jubiläums von Ticino-Turismo wurde eine Kunstausstellung mit fünfzig Plakaten von Schweizer Künstlern organisiert. Nach einer «Tour» durch verschiedene Tessiner Städte wird die Ausstellung bis nach Ostern 2023 im Verkehrshaus in Luzern zu sehen sein.
Die Kunstausstellung «Saluti dal Ticino» ist eine wahre Explosion an Farben und Kreativität. Sie ist das Ergebnis eines Wettbewerbs, der sich an in der Schweiz lebende Künstler mit dem Ziel richtete, neue kreative Plakate zu schaffen, die dazu beitragen, die Schönheit der Alpensüdseite auf moderne Art zu interpretieren. Insgesamt 60 Teilnehmende konnten ihrer Kreativität und der gewählten Technik freien Lauf lassen. Schlussendlich wurden durch eine Jury 25 Plakate ausgewählt, die in der Ausstellung mit 25 Vintage-Postern, die aus unterschiedlichen Perioden des 20. Jahrhunderts stammen, in den Dialog treten und ab sofort bis 10. April 2023 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern zu sehen sind. Manuela Nicoletti, die Marketingleiterin von Ticino Turismo, freute sich sehr, die Ausstellung eröffnen zu dürfen: «Mit dieser Plakatausstellung war es neben dem Jubiläumsgedanken zudem unsere Absicht, einen touristischen Neustart nach pandemiebedingt komplizierten Jahren zu markieren und die Verbundenheit von Ticino Turismo mit allen Regionen und Ecken des Kantons zum Ausdruck zu bringen.»
Die teilnehmenden Gäste und Medienvertreter der Vernissage begaben sich gemeinsam mit Verkehrshaus-CEO, Martin Bütikofer, und Angelo Trotta, CEO Ticino Turismo, auf eine Reise in die vier Regionen des Tessins, zwischen gestern und heute, auf der Suche nach einer Gegend, die sich verändert hat und doch ihrer ursprünglichen Identität treu geblieben ist. Anschliessend gab es im Erdgeschoss des Hans Erni Museums ein Apéro mit Tessiner Spezialitäten und anregenden Gesprächen. Die Ausstellung ist ab sofort zwischen dem Hans Erni Museum und der Halle Schifffahrt, Seilbahnen und Tourismus zu finden.
pd/sk
Lade Fotos..