Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 3. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mit dem nahenden Valentinstag habe ich mich mit einem neuen Phänomen befasst, das jene, die auf der rosaroten Wolke sieben schweben, «Wanderlove» nennen. Nicht nur am Arbeitsplatz sondern auch im Liebesleben scheint «remote» voll im Trend zu... weiterlesen
Die Welt ist aus den Fugen geraten. Seit zwei Jahren prasseln täglich beunruhigende Nachrichten auf uns ein. Zunächst eine Pandemie, danach der russische Angriffskrieg in der Ukraine und nun die Proteste im Iran um nur einige wenige zu nennen.... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
«König Lear im Städerried» ist eine szenisch-musikalisch aufgeführte Lesung. Bild: z.V.g.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Auch in Luzern ist einiges los. Wir haben ein paar Anlässe zusammengetragen, die Gross und Klein begeistern werden.
Am 9. Dezember, ab 19.30 Uhr, wird im Theater Pavillon Luzern – in Anlehnung an «König Lear» von William Shakespeare – «König Lear im Städerried» aufgeführt. Eine ungewöhnliche, wundersame Weihnachtsgeschichte und eine Reise zwischen Weihnachten und Dreikönigen. Buschi Luginbühl, ein profunder Kenner des König Lear, fügte in die Geschichte von Jakob Wyrsch Passagen aus dem Text von William Sheakespeare ein. Hafenorchester «Arpa Doro» «Arpa Doro» zeichnet sich durch seine einzigartige Zusammensetzung aus jugendlichen und erwachsenen Musikbegeisterten aus. Unter der kompetenten Leitung von Hana Vihan, Harfenlehrerin der MRS, stimmt das Harfenorchester auf die Weihnachtszeit ein. Besucherinnen und Besucher dürfen sich am 10. Dezember in der Kirche Bruder Klaus in Kriens (18.30 Uhr) und am 11. Dezember in der Pfarrkirche St. Maria in Ebikon (17 Uhr) auf ein wunderbares Programm mit zauberhaften Harfenklängen, begleitet von Violine, Cello, Flöte, Gitarre, Kontrabass und Gesang freuen. Eine Entspannung vom hektischen Alltag. Der Eintritt ist frei (Türkollekte). vbl Märlibus Der vbl Märlibus ist nach zwei Jahren Corona-Pause wieder unter-wegs. An fünf Tagen im Dezember können Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren einen Märchen-Nachmittag geniessen. Dieses Jahr gibt die beliebte Geschichtenerzählerin Jolanda Steiner die Geschichte «Der gestiefelte Kater» zum Besten. Die öffentlichen vbl Märlibus-Fahrten finden wie folgt statt: Mittwoch, 7. Dezember, 13.30 Uhr / 15.30 Uhr. Samstag, 10. Dezember, 11.00 Uhr / 13.00 Uhr / 15.00 Uhr. Mittwoch, 14. Dezember, 13.30 Uhr / 15.30 Uhr. Samstag, 17. Dezember, 11.00 Uhr / 13.00 Uhr / 15.00 Uhr. Mittwoch, 21. Dezember, 13.30 Uhr / 15.30 Uhr.
pd/sk
«König Lear im Städerried» ist eine szenisch-musikalisch aufgeführte Lesung. Bild: z.V.g.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Auch in Luzern ist einiges los. Wir haben ein paar Anlässe zusammengetragen, die Gross und Klein begeistern werden.
Am 9. Dezember, ab 19.30 Uhr, wird im Theater Pavillon Luzern – in Anlehnung an «König Lear» von William Shakespeare – «König Lear im Städerried» aufgeführt. Eine ungewöhnliche, wundersame Weihnachtsgeschichte und eine Reise zwischen Weihnachten und Dreikönigen. Buschi Luginbühl, ein profunder Kenner des König Lear, fügte in die Geschichte von Jakob Wyrsch Passagen aus dem Text von William Sheakespeare ein. Hafenorchester «Arpa Doro» «Arpa Doro» zeichnet sich durch seine einzigartige Zusammensetzung aus jugendlichen und erwachsenen Musikbegeisterten aus. Unter der kompetenten Leitung von Hana Vihan, Harfenlehrerin der MRS, stimmt das Harfenorchester auf die Weihnachtszeit ein. Besucherinnen und Besucher dürfen sich am 10. Dezember in der Kirche Bruder Klaus in Kriens (18.30 Uhr) und am 11. Dezember in der Pfarrkirche St. Maria in Ebikon (17 Uhr) auf ein wunderbares Programm mit zauberhaften Harfenklängen, begleitet von Violine, Cello, Flöte, Gitarre, Kontrabass und Gesang freuen. Eine Entspannung vom hektischen Alltag. Der Eintritt ist frei (Türkollekte). vbl Märlibus Der vbl Märlibus ist nach zwei Jahren Corona-Pause wieder unter-wegs. An fünf Tagen im Dezember können Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren einen Märchen-Nachmittag geniessen. Dieses Jahr gibt die beliebte Geschichtenerzählerin Jolanda Steiner die Geschichte «Der gestiefelte Kater» zum Besten. Die öffentlichen vbl Märlibus-Fahrten finden wie folgt statt: Mittwoch, 7. Dezember, 13.30 Uhr / 15.30 Uhr. Samstag, 10. Dezember, 11.00 Uhr / 13.00 Uhr / 15.00 Uhr. Mittwoch, 14. Dezember, 13.30 Uhr / 15.30 Uhr. Samstag, 17. Dezember, 11.00 Uhr / 13.00 Uhr / 15.00 Uhr. Mittwoch, 21. Dezember, 13.30 Uhr / 15.30 Uhr.
pd/sk
Lade Fotos..