Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 9. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Grosser Scherensprung
Es gibt sie noch, - die Erfolgsmeldungen. Und das trotz des bleiernen Gewichts der Corona-Krise, das uns alle niederdrückt. Grosskonzerne wie VW, Daimler oder Sika posaunten heraus, dass sie im Corona-Jahr satte Gewinne - zum... weiterlesen
Jetzt haben wir das Desaster
Walter Wobmann, Tätschmeister des Egerkinger Komitees, erfuhr die Botschaft vergangenen Sonntag in frohgemuter Runde und begriff schnell: Sein Komitee hat es verpasst, daran zu denken, wie seine... weiterlesen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Das 2020 lässt uns keine Verschnaufpause – im wahrsten Sinne des Wortes. Kaum haben sich die gigantischen Rauchsäulen des heruntergebrannten Regenwaldes in Brasilien gelichtet, schlugen uns die verheerenden Buschfeuer in Australien, die Brände rund um das havarierte Kernkraftwerk Tschernobyl und natürlich das allgegenwärtige Coronavirus auf die Lunge. Wieder etwas zu Atem gekommen, schockiert der gewaltsame Tod des Afroamerikaners George Floyd und treibt die aufgebrachten Massen auf die Strassen, wo sie sich mit den Verschwörungstheoretikern zu einem gewaltigen Strom von protestierenden Menschenleibern vermischen. Jüngst machten die durch die Corona-Pandemie etwas ausgebremsten Klimaschützer wieder auf sich und ihre Anliegen aufmerksam und es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch sie sich zu den Protestmarschierenden gesellen. Im Kern ihres Ansinnens eigentlich eine löbliche Sache, wenn da nicht das nach wie vor gültige Versammlungsverbot von mehr als 300 Personen bestehen würde. Also wird es nicht nur auf der Strasse immer enger, sondern auch, wenn es darum geht, die kürzlich wieder in die Höhe geschnellten Coronavirus-Fallzahlen in den Griff zu bekommen. Sonst könnte der Slogan «I can’t breathe» plötzlich eine ganz neue Bedeutung erhalten …
Stefan Kämpfen
Das 2020 lässt uns keine Verschnaufpause – im wahrsten Sinne des Wortes. Kaum haben sich die gigantischen Rauchsäulen des heruntergebrannten Regenwaldes in Brasilien gelichtet, schlugen uns die verheerenden Buschfeuer in Australien, die Brände rund um das havarierte Kernkraftwerk Tschernobyl und natürlich das allgegenwärtige Coronavirus auf die Lunge. Wieder etwas zu Atem gekommen, schockiert der gewaltsame Tod des Afroamerikaners George Floyd und treibt die aufgebrachten Massen auf die Strassen, wo sie sich mit den Verschwörungstheoretikern zu einem gewaltigen Strom von protestierenden Menschenleibern vermischen. Jüngst machten die durch die Corona-Pandemie etwas ausgebremsten Klimaschützer wieder auf sich und ihre Anliegen aufmerksam und es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch sie sich zu den Protestmarschierenden gesellen. Im Kern ihres Ansinnens eigentlich eine löbliche Sache, wenn da nicht das nach wie vor gültige Versammlungsverbot von mehr als 300 Personen bestehen würde. Also wird es nicht nur auf der Strasse immer enger, sondern auch, wenn es darum geht, die kürzlich wieder in die Höhe geschnellten Coronavirus-Fallzahlen in den Griff zu bekommen. Sonst könnte der Slogan «I can’t breathe» plötzlich eine ganz neue Bedeutung erhalten …
Stefan Kämpfen
Lade Fotos..