Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 17. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Immer wieder hört und liest man von Horror-Geschichten rund um Krankheiten, die von Tieren übertragen werden. Und je kleiner die Biester sind, desto gefährlicher scheinen sie für uns Menschen zu sein. Hierzulande treiben einem Zecken... weiterlesen
«Wir wollen mitbestimmen!». Mit dieser Botschaft richteten sich letzten Herbst zahlreiche junge Menschen an den Kantonsrat. Leider vergebens – mit 58 zu 61 Stimmen lehnte das Luzerner Parlament den Vorstoss für Stimmrechtsalter 16 ab. Doch... weiterlesen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Stefan Kämpfen
Ein kürzlich redaktionsintern behandeltes Thema lässt mich erahnen, dass ich nicht nur langsam zum alten Eisen gehöre, sondern zwischen jüngeren Mitstreiterinnen und mir auch eine sog. Generation Gap (Generationen-Lücke) besteht. Es ging darum, dass Schulen in der Stadt Luzern bezüglich Genderneutralität und Akzeptanz von Transmenschen Unisex-Toiletten erhalten sollen. Meine Neugierde war geweckt, weshalb ich mich in die Niederungen der Begrifflichkeiten des Queer-Lexikons (queer = Überbegriff für Lesben, Schwule, trans und inter Menschen) begab. Hier eine kleine Auflistung: Non-binär (Oberbegriff für Menschen, die sich nicht in das zweiteilige Geschlechtersystem einordnen), agender (geschlechtslos), genederfluid (Geschlechtsidentität, die sich immer wieder ändert), Inter Menschen (haben körperliche Merkmale, die nicht eindeutig als männlich oder weiblich bestimmt werden können oder die gleichzeitig typisch für beide Geschlechter sind), pansexuell (jene, die Menschen aller Geschlechter ohne binäre Begrenzung auf «Frauen» und «Männer» lieben und begehren), Trans Menschen (Fühlen sich nicht dem Geschlecht zugehörig, dem sie bei Geburt zugeordnet wurden. Andere Begriffe sind auch transgender oder transident). Ich selbst darf mich in die Kategorie der straighten cisgender Menschen einreihen (straight = heterosexuelle Orientierung, bei der Romantik und sexuelles Begehren ausschliesslich für Personen des anderen Geschlechts empfunden werden / cisgender = Person, deren Geschlechtsidentität mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt). Haben Sie den Überblick? Für mich ist es ein wenig wie bei diesen verflixten Babuschkas: Kaum hat man eine aufgeschraubt, kommt schon die nächste Knacknuss, die geöffnet werden will. Aber, man muss ja nicht immer alles verstehen… echo@luzerner-rundschau.ch
Stefan Kämpfen
Ein kürzlich redaktionsintern behandeltes Thema lässt mich erahnen, dass ich nicht nur langsam zum alten Eisen gehöre, sondern zwischen jüngeren Mitstreiterinnen und mir auch eine sog. Generation Gap (Generationen-Lücke) besteht. Es ging darum, dass Schulen in der Stadt Luzern bezüglich Genderneutralität und Akzeptanz von Transmenschen Unisex-Toiletten erhalten sollen. Meine Neugierde war geweckt, weshalb ich mich in die Niederungen der Begrifflichkeiten des Queer-Lexikons (queer = Überbegriff für Lesben, Schwule, trans und inter Menschen) begab. Hier eine kleine Auflistung: Non-binär (Oberbegriff für Menschen, die sich nicht in das zweiteilige Geschlechtersystem einordnen), agender (geschlechtslos), genederfluid (Geschlechtsidentität, die sich immer wieder ändert), Inter Menschen (haben körperliche Merkmale, die nicht eindeutig als männlich oder weiblich bestimmt werden können oder die gleichzeitig typisch für beide Geschlechter sind), pansexuell (jene, die Menschen aller Geschlechter ohne binäre Begrenzung auf «Frauen» und «Männer» lieben und begehren), Trans Menschen (Fühlen sich nicht dem Geschlecht zugehörig, dem sie bei Geburt zugeordnet wurden. Andere Begriffe sind auch transgender oder transident). Ich selbst darf mich in die Kategorie der straighten cisgender Menschen einreihen (straight = heterosexuelle Orientierung, bei der Romantik und sexuelles Begehren ausschliesslich für Personen des anderen Geschlechts empfunden werden / cisgender = Person, deren Geschlechtsidentität mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt). Haben Sie den Überblick? Für mich ist es ein wenig wie bei diesen verflixten Babuschkas: Kaum hat man eine aufgeschraubt, kommt schon die nächste Knacknuss, die geöffnet werden will. Aber, man muss ja nicht immer alles verstehen… echo@luzerner-rundschau.ch
Lade Fotos..