Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 17. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Immer wieder hört und liest man von Horror-Geschichten rund um Krankheiten, die von Tieren übertragen werden. Und je kleiner die Biester sind, desto gefährlicher scheinen sie für uns Menschen zu sein. Hierzulande treiben einem Zecken... weiterlesen
«Wir wollen mitbestimmen!». Mit dieser Botschaft richteten sich letzten Herbst zahlreiche junge Menschen an den Kantonsrat. Leider vergebens – mit 58 zu 61 Stimmen lehnte das Luzerner Parlament den Vorstoss für Stimmrechtsalter 16 ab. Doch... weiterlesen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Wer die schönen Marktstände des «Lozärner Wiehnachtsmärt» auf dem Franziskanerplatz ansehen möchte, muss per sofort eine Maske tragen
Bild: IG LHMM
Der «Lozärner Wiehnachtsmärt» 2021 auf dem Franziskanerplatz ist am 2. Dezember gestartet. Dies auf der Grundlage einer Bewilligung nach den Rahmenbedingungen des Schweizerischen Marktverbandes. Unter Berücksichtigung der epidemiologischen Entwicklung nimmt der Veranstalter einige Justierungen vor.
Die Interessengemeinschaft Luzerner Herbstmesse und Märkte (IG LHMM) hat in den letzten Monaten die Corona-Lage permanent analysiert und im Hinblick auf die Durchführung des Luzerner Weihnachtsmarktes 2021 Kontakte mit dem Quartierverein, der Pfarrei und den Anrainern gepflegt. Der breite Konsens war jederzeit: Der Weihnachtsmarkt 2021 muss stattfinden. Mittlerweile hat sich die epidemiologische Lage verschärft. Es ist dem Veranstalter IG LHMM wichtig, die Besucherinnen und Besucher bestmöglichen Gesundheitsschutz zu bieten.
Der traditionelle Markt rund um die Franziskanerkirche zeigt sich dieses Jahr in einem anderen Gewand. Der Weihnachtsmarkt findet als reiner Markt statt, basierend auf den Marktrahmenbedingungen des Schweizerischen Marktverbandes, die vom Bundesrat genehmigt sind. Die Veranstalter verzichten auf sämtliche Rahmenveranstaltungen. Dies umfasst den Verzicht auf das gesamte kulturelle Rahmenprogramm, aber auch auf Stehtische. Um den Platz auszudünnen, wurde auch auf einige Stände verzichtet.
Der Veranstalter hat seit dem Eröffnungstermin die Lage vor Ort dauernd beobachtet und des Weiteren auch permanenten Kontakt mit den Bewilligungsbehörden gepflegt. Gleichzeitig hat er auch den Bundesratsentscheid vom vergangenen Wochenende analysiert. Dieser Entscheid ergibt für den «Lozärner Wiehnachtsmärt» grundsätzlich keine neue Ausgangslage. Trotzdem wollen die Veranstalter im Sinne der Prävention Sofortmassnahmen ergreifen.
Beim «Lozärner Wiehnachtsmärt» auf dem Franziskanerplatz gilt ab sofort auf dem gesamten Gelände Maskenpflicht. Dies ist überall signalisiert. Die Besucherinnen und Besucher werden aufgefordert, die Veranstalter bei diesem Vorhaben flächendeckend zu unterstützen. Gleichzeitig wurde das Kinderkarussell geschlossen und zurückgebaut. Zusätzlich wird der Einsatz von «Covid-Angels» geprüft, die bei der Umsetzung der Covid-Massnahmen helfen sollen. Die IG LHMM appelliert an die Besucherinnen und Besucher, die bestehenden Covid-Massnahmen (Abstand halten, Handhygiene, Zirkulation) einzuhalten.
pd/sk
Wer die schönen Marktstände des «Lozärner Wiehnachtsmärt» auf dem Franziskanerplatz ansehen möchte, muss per sofort eine Maske tragen
Bild: IG LHMM
Der «Lozärner Wiehnachtsmärt» 2021 auf dem Franziskanerplatz ist am 2. Dezember gestartet. Dies auf der Grundlage einer Bewilligung nach den Rahmenbedingungen des Schweizerischen Marktverbandes. Unter Berücksichtigung der epidemiologischen Entwicklung nimmt der Veranstalter einige Justierungen vor.
Die Interessengemeinschaft Luzerner Herbstmesse und Märkte (IG LHMM) hat in den letzten Monaten die Corona-Lage permanent analysiert und im Hinblick auf die Durchführung des Luzerner Weihnachtsmarktes 2021 Kontakte mit dem Quartierverein, der Pfarrei und den Anrainern gepflegt. Der breite Konsens war jederzeit: Der Weihnachtsmarkt 2021 muss stattfinden. Mittlerweile hat sich die epidemiologische Lage verschärft. Es ist dem Veranstalter IG LHMM wichtig, die Besucherinnen und Besucher bestmöglichen Gesundheitsschutz zu bieten.
Der traditionelle Markt rund um die Franziskanerkirche zeigt sich dieses Jahr in einem anderen Gewand. Der Weihnachtsmarkt findet als reiner Markt statt, basierend auf den Marktrahmenbedingungen des Schweizerischen Marktverbandes, die vom Bundesrat genehmigt sind. Die Veranstalter verzichten auf sämtliche Rahmenveranstaltungen. Dies umfasst den Verzicht auf das gesamte kulturelle Rahmenprogramm, aber auch auf Stehtische. Um den Platz auszudünnen, wurde auch auf einige Stände verzichtet.
Der Veranstalter hat seit dem Eröffnungstermin die Lage vor Ort dauernd beobachtet und des Weiteren auch permanenten Kontakt mit den Bewilligungsbehörden gepflegt. Gleichzeitig hat er auch den Bundesratsentscheid vom vergangenen Wochenende analysiert. Dieser Entscheid ergibt für den «Lozärner Wiehnachtsmärt» grundsätzlich keine neue Ausgangslage. Trotzdem wollen die Veranstalter im Sinne der Prävention Sofortmassnahmen ergreifen.
Beim «Lozärner Wiehnachtsmärt» auf dem Franziskanerplatz gilt ab sofort auf dem gesamten Gelände Maskenpflicht. Dies ist überall signalisiert. Die Besucherinnen und Besucher werden aufgefordert, die Veranstalter bei diesem Vorhaben flächendeckend zu unterstützen. Gleichzeitig wurde das Kinderkarussell geschlossen und zurückgebaut. Zusätzlich wird der Einsatz von «Covid-Angels» geprüft, die bei der Umsetzung der Covid-Massnahmen helfen sollen. Die IG LHMM appelliert an die Besucherinnen und Besucher, die bestehenden Covid-Massnahmen (Abstand halten, Handhygiene, Zirkulation) einzuhalten.
pd/sk
Lade Fotos..