Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 25. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Entrüstung! Blankes Entsetzen! Wut! Was waren Ihre Gefühle, als die glorreichen sieben Zwerge am vergangenen Sonntag das Klumpenrisiko mit der Schaffung des neuen gigantischen Banken-«Kässeli» in neue Sphären hob? Was Menschen mit leeren... weiterlesen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Bild: Monberg Verlag
Der neue Bildband «Luzern – eine Stadt in Bildern» ist ab dem 1. Februar 2018 erhältlich.
Ab sofort ist die Leuchtenstadt auch als Bildband erhältlich. Ansprechen soll das Buch «Luzern – eine Stadt in Bildern» vor allem Besucher Luzerns, Sammler von Luzern-Büchern und Liebhaber schöner Bücher.
Heinz Brunner, der brilliante Fotograf, der bereits eine Reihe Stadtporträts wie zum Beispiel zwei Bücher zu Zürich, «Zürich – eine Stadt in Bildern» und «Zurich – images of a city» und ein Werk zu Prag, «Prager Impressionen» herausgegeben hat, schafft es auch dieses Mal mit seinen Bildern zu überzeugen. Auf taktvolle und empathische Art weiss er genau, wie er seine fotografischen Objekte ablichten muss.
Franziska Resenterra hat Heinz Brunners Bücher textlich ergänzt und die inhaltliche Gestaltung übernommen. Die Texte decken die meisten touristischen und einige besondere Themenbereiche Luzerns kurz und kompakt ab, um den Abbildungen Raum zu geben. Die Bücher wurden bewusst als Broschüre, also nicht mit einem festen Einband, herausgegeben. Damit soll bewusst das Gewicht touristischen Gepäcks geschont werden, damit sie es problemlos mit nach Hause nehmen können.
«Das Buch beinhaltet vor allem bereits bekannte Sehenswürdigkeiten, darunter auch Hausberge und oder der Rotsee, und ist ein qualiativ hochwertiges, aber immer noch 'praktisch kleines' Mitbringsel», sagt Franziska Resenterra.
Das Buch soll Besucher Luzerns, Sammler von Luzern-Bücher und Liebhaber schöner Bücher ansprechen, so die Herausgeberin.
Und hier geht's direkt zum Buch: www.mondberg-verlag.ch.
pd/mi
Bild: Monberg Verlag
Der neue Bildband «Luzern – eine Stadt in Bildern» ist ab dem 1. Februar 2018 erhältlich.
Ab sofort ist die Leuchtenstadt auch als Bildband erhältlich. Ansprechen soll das Buch «Luzern – eine Stadt in Bildern» vor allem Besucher Luzerns, Sammler von Luzern-Büchern und Liebhaber schöner Bücher.
Heinz Brunner, der brilliante Fotograf, der bereits eine Reihe Stadtporträts wie zum Beispiel zwei Bücher zu Zürich, «Zürich – eine Stadt in Bildern» und «Zurich – images of a city» und ein Werk zu Prag, «Prager Impressionen» herausgegeben hat, schafft es auch dieses Mal mit seinen Bildern zu überzeugen. Auf taktvolle und empathische Art weiss er genau, wie er seine fotografischen Objekte ablichten muss.
Franziska Resenterra hat Heinz Brunners Bücher textlich ergänzt und die inhaltliche Gestaltung übernommen. Die Texte decken die meisten touristischen und einige besondere Themenbereiche Luzerns kurz und kompakt ab, um den Abbildungen Raum zu geben. Die Bücher wurden bewusst als Broschüre, also nicht mit einem festen Einband, herausgegeben. Damit soll bewusst das Gewicht touristischen Gepäcks geschont werden, damit sie es problemlos mit nach Hause nehmen können.
«Das Buch beinhaltet vor allem bereits bekannte Sehenswürdigkeiten, darunter auch Hausberge und oder der Rotsee, und ist ein qualiativ hochwertiges, aber immer noch 'praktisch kleines' Mitbringsel», sagt Franziska Resenterra.
Das Buch soll Besucher Luzerns, Sammler von Luzern-Bücher und Liebhaber schöner Bücher ansprechen, so die Herausgeberin.
Und hier geht's direkt zum Buch: www.mondberg-verlag.ch.
pd/mi
Lade Fotos..