Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 19. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Für mich ist schon lange klar: Die grössten Übel der Menschheit sind die Überbevölkerung und die dem Homo sapiens angeborene Eifersucht. Feinfühlige Seelen (ich zähle mich ganz unbescheiden auch dazu) spüren, dass neuerdings noch eine weitere... weiterlesen
Veloabstellplätze in den Badis sind diesen Sommer oft schon in den Vormittagsstunden belegt. Meist sind es Frauen (Mütter), die mit Cargobikes anradeln, die Kinder im Anhänger oder im Frontlader, auf dem Gepäckträger Picknick und Taucherbrille.... weiterlesen
Im «Tages-Anzeiger» lese ich über das tragische Schicksal von blutjungen russischen Soldaten, die im Ukrainekrieg gefallen sind.
Der Titel lautet: «Diese Teenager starben für Putin auf dem Schlachtfeld». Wir leiden in Wort und Bild mit, wie... weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
Bild: Monberg Verlag
Der neue Bildband «Luzern – eine Stadt in Bildern» ist ab dem 1. Februar 2018 erhältlich.
Ab sofort ist die Leuchtenstadt auch als Bildband erhältlich. Ansprechen soll das Buch «Luzern – eine Stadt in Bildern» vor allem Besucher Luzerns, Sammler von Luzern-Büchern und Liebhaber schöner Bücher.
Heinz Brunner, der brilliante Fotograf, der bereits eine Reihe Stadtporträts wie zum Beispiel zwei Bücher zu Zürich, «Zürich – eine Stadt in Bildern» und «Zurich – images of a city» und ein Werk zu Prag, «Prager Impressionen» herausgegeben hat, schafft es auch dieses Mal mit seinen Bildern zu überzeugen. Auf taktvolle und empathische Art weiss er genau, wie er seine fotografischen Objekte ablichten muss.
Franziska Resenterra hat Heinz Brunners Bücher textlich ergänzt und die inhaltliche Gestaltung übernommen. Die Texte decken die meisten touristischen und einige besondere Themenbereiche Luzerns kurz und kompakt ab, um den Abbildungen Raum zu geben. Die Bücher wurden bewusst als Broschüre, also nicht mit einem festen Einband, herausgegeben. Damit soll bewusst das Gewicht touristischen Gepäcks geschont werden, damit sie es problemlos mit nach Hause nehmen können.
«Das Buch beinhaltet vor allem bereits bekannte Sehenswürdigkeiten, darunter auch Hausberge und oder der Rotsee, und ist ein qualiativ hochwertiges, aber immer noch 'praktisch kleines' Mitbringsel», sagt Franziska Resenterra.
Das Buch soll Besucher Luzerns, Sammler von Luzern-Bücher und Liebhaber schöner Bücher ansprechen, so die Herausgeberin.
Und hier geht's direkt zum Buch: www.mondberg-verlag.ch.
pd/mi
Bild: Monberg Verlag
Der neue Bildband «Luzern – eine Stadt in Bildern» ist ab dem 1. Februar 2018 erhältlich.
Ab sofort ist die Leuchtenstadt auch als Bildband erhältlich. Ansprechen soll das Buch «Luzern – eine Stadt in Bildern» vor allem Besucher Luzerns, Sammler von Luzern-Büchern und Liebhaber schöner Bücher.
Heinz Brunner, der brilliante Fotograf, der bereits eine Reihe Stadtporträts wie zum Beispiel zwei Bücher zu Zürich, «Zürich – eine Stadt in Bildern» und «Zurich – images of a city» und ein Werk zu Prag, «Prager Impressionen» herausgegeben hat, schafft es auch dieses Mal mit seinen Bildern zu überzeugen. Auf taktvolle und empathische Art weiss er genau, wie er seine fotografischen Objekte ablichten muss.
Franziska Resenterra hat Heinz Brunners Bücher textlich ergänzt und die inhaltliche Gestaltung übernommen. Die Texte decken die meisten touristischen und einige besondere Themenbereiche Luzerns kurz und kompakt ab, um den Abbildungen Raum zu geben. Die Bücher wurden bewusst als Broschüre, also nicht mit einem festen Einband, herausgegeben. Damit soll bewusst das Gewicht touristischen Gepäcks geschont werden, damit sie es problemlos mit nach Hause nehmen können.
«Das Buch beinhaltet vor allem bereits bekannte Sehenswürdigkeiten, darunter auch Hausberge und oder der Rotsee, und ist ein qualiativ hochwertiges, aber immer noch 'praktisch kleines' Mitbringsel», sagt Franziska Resenterra.
Das Buch soll Besucher Luzerns, Sammler von Luzern-Bücher und Liebhaber schöner Bücher ansprechen, so die Herausgeberin.
Und hier geht's direkt zum Buch: www.mondberg-verlag.ch.
pd/mi
Lade Fotos..