Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 3. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mit dem nahenden Valentinstag habe ich mich mit einem neuen Phänomen befasst, das jene, die auf der rosaroten Wolke sieben schweben, «Wanderlove» nennen. Nicht nur am Arbeitsplatz sondern auch im Liebesleben scheint «remote» voll im Trend zu... weiterlesen
Die Welt ist aus den Fugen geraten. Seit zwei Jahren prasseln täglich beunruhigende Nachrichten auf uns ein. Zunächst eine Pandemie, danach der russische Angriffskrieg in der Ukraine und nun die Proteste im Iran um nur einige wenige zu nennen.... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Jolanda Steiner bei den Aufnahmen des Märchens. Bild: Radio Pilatus
Am 8. Dezember laden das Migros-Kulturprozent und ewl energie wasser luzern zu einem familiären Anlass auf dem Kornmarkt ein. Die Krienser Märchenerzählerin Jolanda Steiner und der Samichlaus sorgen für leuchtende Kinderaugen.
Am 8. Dezember, um 15 Uhr, laden das Migros-Kulturprozent und ewl energie wasser luzern auf dem Kornmarkt in der Luzerner Altstadt zur Märchenstunde ein. Musikalisch umrahmt vom Kinder- und Jugendchor Incanto Oberseetal erzählt die bekannte Märchenerzählerin Jolanda Steiner das Märchen vom verlorenen Wunschzettel. Zusammen mit seiner Gefolgschaft verwöhnt der Samichlaus im Anschluss die Kinder mit Leckereien aus dem «Chlaussack». Und für Gross und Klein gibt es gratis heissen Tee und ein Weihnachtsgebäck. Der Anlass endet vor dem Eindunkeln und die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund der drohenden Strommangellage wird in diesem Advent kein Weihnachtsbaum auf der Verkehrsinsel beim Luzernerhof errichtet. Stattdessen bieten ewl und das Migros-Kulturprozent als Alternative den Märchenanlass an. «Selbstverständlich unterstützen auch wir die Spar-Apelle des Bundes, deshalb werden wir dieses Jahr auf den Weihnachtsbaum verzichten. Trotzdem möchten wir mit dem Anlass auf dem Kornmarkt eine schöne Weihnachtsstimmung aufkommen lassen – mit leuchtend strahlenden Kinderaugen», sagen Nicole Reisinger, Mitglied der Geschäftsleitung ewl energie wasser luzern und Guido Rast, Geschäftsleiter der Genossenschaft Migros Luzern.
pd/sk
Jolanda Steiner bei den Aufnahmen des Märchens. Bild: Radio Pilatus
Am 8. Dezember laden das Migros-Kulturprozent und ewl energie wasser luzern zu einem familiären Anlass auf dem Kornmarkt ein. Die Krienser Märchenerzählerin Jolanda Steiner und der Samichlaus sorgen für leuchtende Kinderaugen.
Am 8. Dezember, um 15 Uhr, laden das Migros-Kulturprozent und ewl energie wasser luzern auf dem Kornmarkt in der Luzerner Altstadt zur Märchenstunde ein. Musikalisch umrahmt vom Kinder- und Jugendchor Incanto Oberseetal erzählt die bekannte Märchenerzählerin Jolanda Steiner das Märchen vom verlorenen Wunschzettel. Zusammen mit seiner Gefolgschaft verwöhnt der Samichlaus im Anschluss die Kinder mit Leckereien aus dem «Chlaussack». Und für Gross und Klein gibt es gratis heissen Tee und ein Weihnachtsgebäck. Der Anlass endet vor dem Eindunkeln und die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund der drohenden Strommangellage wird in diesem Advent kein Weihnachtsbaum auf der Verkehrsinsel beim Luzernerhof errichtet. Stattdessen bieten ewl und das Migros-Kulturprozent als Alternative den Märchenanlass an. «Selbstverständlich unterstützen auch wir die Spar-Apelle des Bundes, deshalb werden wir dieses Jahr auf den Weihnachtsbaum verzichten. Trotzdem möchten wir mit dem Anlass auf dem Kornmarkt eine schöne Weihnachtsstimmung aufkommen lassen – mit leuchtend strahlenden Kinderaugen», sagen Nicole Reisinger, Mitglied der Geschäftsleitung ewl energie wasser luzern und Guido Rast, Geschäftsleiter der Genossenschaft Migros Luzern.
pd/sk
Lade Fotos..