Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 3. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mit dem nahenden Valentinstag habe ich mich mit einem neuen Phänomen befasst, das jene, die auf der rosaroten Wolke sieben schweben, «Wanderlove» nennen. Nicht nur am Arbeitsplatz sondern auch im Liebesleben scheint «remote» voll im Trend zu... weiterlesen
Die Welt ist aus den Fugen geraten. Seit zwei Jahren prasseln täglich beunruhigende Nachrichten auf uns ein. Zunächst eine Pandemie, danach der russische Angriffskrieg in der Ukraine und nun die Proteste im Iran um nur einige wenige zu nennen.... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Stefan Kämpfen
Während schon die ersten Oster-«Schoggihasen» in Produktion gehen, wird es Zeit, sich um Weihnachtsgeschenke zu kümmern. Einer nicht repräsentativen Umfrage nicht geklärter Herkunft zufolge freuen sich 34 Prozent der Befragten über gemeinsame Erlebnisse, 27 Prozent über Sachgutscheine und 24 Prozent ganz plump über Geld. Am anderen Ende der Beliebtheitsskala befinden sich Socken (4 Prozent), Geschirr (5 Prozent) und Getränke (6 Prozent). Um meiner – im Sterben begriffenen – Geschenke-Kreativität etwas Leben einzuhauchen, habe ich zwecks guter Ideen wieder einmal meinen Spam-E-Mail-Ordner durchforstet. Eine richtig coole Socke ist der US-amerikanische Socken-Hersteller Stance. Seine präferierten Linien sind Strümpfe der Grinch-Kollektion, mit Abbildungen der Weihnachtskomödie «Buddy, der Weihnachtself» und mit Nikoläusen, die auf Delfinen reiten. Menschen mit grünem Daumen, die ein Geschenk gerne mit Umweltschutz verbinden, können ihre Gärten von sog. invasiven Neophyten befreien und ihren Liebsten mit den herausgerissenen exotischen Problempflanzen auch gleich eine Freude bereiten. Wie wär’s mit dem Essigbaum, der Kirschlorbeere oder dem Japanischen Staudenknöterich? Für Leute, die es gerne sauber mögen, anerbieten sich die Dampfsaugsysteme von «beam». Sie kombinieren heissen Trockendampf mit UVC-Bestrahlung, die Raumluft mitwaschen sowie Keime, Bakterien und Viren inaktivieren. Das Mundgesundheitsunternehmen Dentaid ruft zum Gurgeln für die Allgemeingesundheit auf. Wer auf ihrer Webseite einen gegurgelten Song postet, kann Mundpflegepakete inkl. einer Öko-Testsieger-Schallzahnbürste gewinnen – natürlich mit persönlichem Gurgeldiplom. Und wieso nicht mal eine Lizenz zum Reich werden verschenken? Zum Beispiel mit den fünf Aktientipps von Börsen-Mami Carmen Mayer, wie man mit Windeln reich werden kann. Oder mit dem Malt Whisky «Black Bowmore Final Edition», Jahrgang 1995, für den man heute bis zu 4'500 Franken hinblättern muss. Das Strassenverkehrsschild ZH 100 ist leider nicht mehr zu haben, denn es wurde für satte 226'000 Franken versteigert. Wahrlich nicht ganz hundert…
Stefan Kämpfen, echo@luzerner-rundschau.ch
Stefan Kämpfen
Während schon die ersten Oster-«Schoggihasen» in Produktion gehen, wird es Zeit, sich um Weihnachtsgeschenke zu kümmern. Einer nicht repräsentativen Umfrage nicht geklärter Herkunft zufolge freuen sich 34 Prozent der Befragten über gemeinsame Erlebnisse, 27 Prozent über Sachgutscheine und 24 Prozent ganz plump über Geld. Am anderen Ende der Beliebtheitsskala befinden sich Socken (4 Prozent), Geschirr (5 Prozent) und Getränke (6 Prozent). Um meiner – im Sterben begriffenen – Geschenke-Kreativität etwas Leben einzuhauchen, habe ich zwecks guter Ideen wieder einmal meinen Spam-E-Mail-Ordner durchforstet. Eine richtig coole Socke ist der US-amerikanische Socken-Hersteller Stance. Seine präferierten Linien sind Strümpfe der Grinch-Kollektion, mit Abbildungen der Weihnachtskomödie «Buddy, der Weihnachtself» und mit Nikoläusen, die auf Delfinen reiten. Menschen mit grünem Daumen, die ein Geschenk gerne mit Umweltschutz verbinden, können ihre Gärten von sog. invasiven Neophyten befreien und ihren Liebsten mit den herausgerissenen exotischen Problempflanzen auch gleich eine Freude bereiten. Wie wär’s mit dem Essigbaum, der Kirschlorbeere oder dem Japanischen Staudenknöterich? Für Leute, die es gerne sauber mögen, anerbieten sich die Dampfsaugsysteme von «beam». Sie kombinieren heissen Trockendampf mit UVC-Bestrahlung, die Raumluft mitwaschen sowie Keime, Bakterien und Viren inaktivieren. Das Mundgesundheitsunternehmen Dentaid ruft zum Gurgeln für die Allgemeingesundheit auf. Wer auf ihrer Webseite einen gegurgelten Song postet, kann Mundpflegepakete inkl. einer Öko-Testsieger-Schallzahnbürste gewinnen – natürlich mit persönlichem Gurgeldiplom. Und wieso nicht mal eine Lizenz zum Reich werden verschenken? Zum Beispiel mit den fünf Aktientipps von Börsen-Mami Carmen Mayer, wie man mit Windeln reich werden kann. Oder mit dem Malt Whisky «Black Bowmore Final Edition», Jahrgang 1995, für den man heute bis zu 4'500 Franken hinblättern muss. Das Strassenverkehrsschild ZH 100 ist leider nicht mehr zu haben, denn es wurde für satte 226'000 Franken versteigert. Wahrlich nicht ganz hundert…
Stefan Kämpfen, echo@luzerner-rundschau.ch
Lade Fotos..