Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 17. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Immer wieder hört und liest man von Horror-Geschichten rund um Krankheiten, die von Tieren übertragen werden. Und je kleiner die Biester sind, desto gefährlicher scheinen sie für uns Menschen zu sein. Hierzulande treiben einem Zecken... weiterlesen
«Wir wollen mitbestimmen!». Mit dieser Botschaft richteten sich letzten Herbst zahlreiche junge Menschen an den Kantonsrat. Leider vergebens – mit 58 zu 61 Stimmen lehnte das Luzerner Parlament den Vorstoss für Stimmrechtsalter 16 ab. Doch... weiterlesen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Im Tribschen-Langesandquartier entsteht in den kommenden vier Jahren ein neues Stadthotel. An der Tribschenstrasse 9 wird das bestehende, stark baufällige Bürogebäude der Eigentümer HG Commerciale (HGC) und der Zentralschweizerischen Baumeisterverbände (ZBV) durch einen modernen Neubau ersetzt.
Den umfassenden Architekturwettbewerb hat das Luzerner Architekturbüro Lütolf und Scheuner Architekten GmbH für sich entschieden. Das Stadthotel wird von der Luzerner Tavolago AG betrieben. Die Verantwortlichen realisieren das Projekt mit Luzerner Bauunternehmungen und setzen bewusst auf lokale Partner.
Mit 140 Zimmern in der Drei-Sterne-Superior-Klasse richtet sich das Hotel an Individualtouristen, Paare, Familien, Geschäftsreisende und Vereine, die in der Stadt Luzern in See- und Bahnhofnähe übernachten wollen. «Wir freuen uns enorm, mit dem Hotel an einem idealen Standort in Fussdistanz zum Bahnhof und See ein attraktives Übernachtungsangebot für Gäste zu schaffen», betont Fredy Wagner, Geschäftsleiter der Tavolago AG.
Das alte, unattraktive Bürogebäude, das 1975 gebaut wurde, ist stark sanierungsbedürftig. Mit der Vorgabe, dass die bau- und zonenrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden müssen, wurde in Abstimmung mit der Stadt Luzern ein Architekturwettbewerb mit sechs renommierten Teams aus Luzern und der Schweiz durchgeführt. Das Gewinnerprojekt des Luzerner Architekturbüros Lütolf und Scheuner Architekten GmbH begeistert. Der Neubau erfüllt hohe Standards bezüglich ökologischer und nachhaltiger Bauweise und fügt sich perfekt in das Quartier ein. «Das Projekt ist mit seiner eleganten und gut proportionierten Fassadengestaltung ein würdiger neuer Quartierbaustein im Kontext», sagt Daniel Scheuner von Lütolf und Scheuner Architekten.
«Das Stadthotel wird sich von anderen Hotels und international standardisierten Hotelketten in der Stadt Luzern deutlich abheben. Es ist auf das Quartier ausgerichtet und abgestimmt», erklärt Fredy Wagner. Das Quartier erhält mit dem Hotel ein freundliches, sichtbares Eingangs-Portal am Übergang von der Langensandbrücke zum Tribschen-Langensandquartier. Das Hotel wird den bisher eher dunklen und verlassenen Strassenabschnitt beleben und auch den Quartierbewohnenden offenstehen. Der Quartierverein Tribschen-Langensand freut sich auf das Projekt. Eine öffentliche Bar im Erdgeschoss, eine Kaffeelounge sowie frei zugängliche Begegnungszonen mit Arbeits-, Sitzungs- und Verweilmöglichkeiten sind für Anwohnerinnen und Anwohner sowie für Gäste geplant.
Das urbane Familien-, Business- und Ferienhotel ist ein reines Luzerner Projekt. Eigentümer des Gebäudes bleiben die Genossenschaft HG Commerciale und die Zentralschweizerischen Baumeisterverbände. Gebaut wird das neue Hotel von Zentralschweizer Bauunternehmen. Das Stadthotel Tribschen wird von der Luzerner Tavolago AG betrieben. Neben der Gastronomie auf den Schiffen des Vierwaldstättersees betreibt Tavolago bereits zahlreiche Gastronomie-, Hotellerie- und Cateringbetriebe rund um den Vierwaldstättersee und ist eine der grössten Gastronomiegruppen der Zentralschweiz. Die Tavolago AG setzt auf einen starken Bezug zu Luzern und viel Swissness für das Hotel. Nachdem der Architekturwettbewerb abgeschlossen ist, läuft aktuell ein Interior-Design-Wettbewerb. Im Jahr 2022 erfolgt die Baueingabe bei der Stadt Luzern.
pd/sk
Im Tribschen-Langesandquartier entsteht in den kommenden vier Jahren ein neues Stadthotel. An der Tribschenstrasse 9 wird das bestehende, stark baufällige Bürogebäude der Eigentümer HG Commerciale (HGC) und der Zentralschweizerischen Baumeisterverbände (ZBV) durch einen modernen Neubau ersetzt.
Den umfassenden Architekturwettbewerb hat das Luzerner Architekturbüro Lütolf und Scheuner Architekten GmbH für sich entschieden. Das Stadthotel wird von der Luzerner Tavolago AG betrieben. Die Verantwortlichen realisieren das Projekt mit Luzerner Bauunternehmungen und setzen bewusst auf lokale Partner.
Mit 140 Zimmern in der Drei-Sterne-Superior-Klasse richtet sich das Hotel an Individualtouristen, Paare, Familien, Geschäftsreisende und Vereine, die in der Stadt Luzern in See- und Bahnhofnähe übernachten wollen. «Wir freuen uns enorm, mit dem Hotel an einem idealen Standort in Fussdistanz zum Bahnhof und See ein attraktives Übernachtungsangebot für Gäste zu schaffen», betont Fredy Wagner, Geschäftsleiter der Tavolago AG.
Das alte, unattraktive Bürogebäude, das 1975 gebaut wurde, ist stark sanierungsbedürftig. Mit der Vorgabe, dass die bau- und zonenrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden müssen, wurde in Abstimmung mit der Stadt Luzern ein Architekturwettbewerb mit sechs renommierten Teams aus Luzern und der Schweiz durchgeführt. Das Gewinnerprojekt des Luzerner Architekturbüros Lütolf und Scheuner Architekten GmbH begeistert. Der Neubau erfüllt hohe Standards bezüglich ökologischer und nachhaltiger Bauweise und fügt sich perfekt in das Quartier ein. «Das Projekt ist mit seiner eleganten und gut proportionierten Fassadengestaltung ein würdiger neuer Quartierbaustein im Kontext», sagt Daniel Scheuner von Lütolf und Scheuner Architekten.
«Das Stadthotel wird sich von anderen Hotels und international standardisierten Hotelketten in der Stadt Luzern deutlich abheben. Es ist auf das Quartier ausgerichtet und abgestimmt», erklärt Fredy Wagner. Das Quartier erhält mit dem Hotel ein freundliches, sichtbares Eingangs-Portal am Übergang von der Langensandbrücke zum Tribschen-Langensandquartier. Das Hotel wird den bisher eher dunklen und verlassenen Strassenabschnitt beleben und auch den Quartierbewohnenden offenstehen. Der Quartierverein Tribschen-Langensand freut sich auf das Projekt. Eine öffentliche Bar im Erdgeschoss, eine Kaffeelounge sowie frei zugängliche Begegnungszonen mit Arbeits-, Sitzungs- und Verweilmöglichkeiten sind für Anwohnerinnen und Anwohner sowie für Gäste geplant.
Das urbane Familien-, Business- und Ferienhotel ist ein reines Luzerner Projekt. Eigentümer des Gebäudes bleiben die Genossenschaft HG Commerciale und die Zentralschweizerischen Baumeisterverbände. Gebaut wird das neue Hotel von Zentralschweizer Bauunternehmen. Das Stadthotel Tribschen wird von der Luzerner Tavolago AG betrieben. Neben der Gastronomie auf den Schiffen des Vierwaldstättersees betreibt Tavolago bereits zahlreiche Gastronomie-, Hotellerie- und Cateringbetriebe rund um den Vierwaldstättersee und ist eine der grössten Gastronomiegruppen der Zentralschweiz. Die Tavolago AG setzt auf einen starken Bezug zu Luzern und viel Swissness für das Hotel. Nachdem der Architekturwettbewerb abgeschlossen ist, läuft aktuell ein Interior-Design-Wettbewerb. Im Jahr 2022 erfolgt die Baueingabe bei der Stadt Luzern.
pd/sk
Lade Fotos..