Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 17. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Immer wieder hört und liest man von Horror-Geschichten rund um Krankheiten, die von Tieren übertragen werden. Und je kleiner die Biester sind, desto gefährlicher scheinen sie für uns Menschen zu sein. Hierzulande treiben einem Zecken... weiterlesen
«Wir wollen mitbestimmen!». Mit dieser Botschaft richteten sich letzten Herbst zahlreiche junge Menschen an den Kantonsrat. Leider vergebens – mit 58 zu 61 Stimmen lehnte das Luzerner Parlament den Vorstoss für Stimmrechtsalter 16 ab. Doch... weiterlesen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Andreas Felder, Grossstadtrat
Unterstützung der Boulevardgastronomie auch im Jahr 2022
Die Gastrobranche ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders stark betroffen. Die Stadt Luzern unterstützte daher - nach einem Vorstoss der Mitte Fraktion im April 2020 - die Restaurants, Cafés und Bars im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Es wurden den Gastrobetrieben im stark vereinfachten Verfahren temporär zusätzliche Aussenflächen als Boulevardflächen zur Verfügung gestellt. Zudem wurde ihnen die Nutzungsgebühr um 50 Prozent erlassen. Diese Erleichterungen wurden für das Jahr 2021 verlängert und vom Januar bis Oktober 2022 dürfen Bars und Restaurants in der Stadt Luzern von einer vereinfachten Bewilligung zur temporären Nutzung von Flächen im Aussenbereich profitieren. Die erweiterte Nutzung der Aussenfläche kam bei einem grossen Teil der Bevölkerung und Besucher der Stadt Luzern bisher gut an.
Auch wenn Hoffnung auf eine Normalisierung bis im Frühling besteht, so hat uns die Erfahrung gelehrt, dass diese Entwicklung leider nicht mit Sicherheit vorausgesagt werden kann. Es ist daher wichtig, den Gastrobetrieben auch in diesem Jahr die nötigen Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen und die durch den Stadtrat verfügte Verlängerung ist zu begrüssen. Nicht nachvollziehbar ist aber, dass ab dem 1. Januar 2022 wieder die reglementkonformen Nutzungsgebühren verrechnet werden sollen. Die Gastrobranche hat zwei schwierige Jahre hinter sich und soeben mussten beim lukrativen Vorweihnachtsgeschäft aufgrund der epidemiologischen Lage erneut grosse Abstriche gemacht werden.
Die Mitte Fraktion hat daher zusammen mit der SP ein Postulat eingereicht. Der Stadtrat wird gebeten, die Flächen im Aussenbereich zur temporären Nutzung für Gastrobetriebe bis mindestens Oktober 2022 für die Hälfte der Nutzungsgebühr zu vergeben. Der Bedarf ist aus unserer Sicht ausgewiesen und es ist zu hoffen, dass die Stadt ihren Handlungsspielraum für die zielgerichtete Unterstützung nutzt.
Andreas Felder Grossstadtrat Die Mitte Stadt Luzern
Andreas Felder, Grossstadtrat
Unterstützung der Boulevardgastronomie auch im Jahr 2022
Die Gastrobranche ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders stark betroffen. Die Stadt Luzern unterstützte daher - nach einem Vorstoss der Mitte Fraktion im April 2020 - die Restaurants, Cafés und Bars im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Es wurden den Gastrobetrieben im stark vereinfachten Verfahren temporär zusätzliche Aussenflächen als Boulevardflächen zur Verfügung gestellt. Zudem wurde ihnen die Nutzungsgebühr um 50 Prozent erlassen. Diese Erleichterungen wurden für das Jahr 2021 verlängert und vom Januar bis Oktober 2022 dürfen Bars und Restaurants in der Stadt Luzern von einer vereinfachten Bewilligung zur temporären Nutzung von Flächen im Aussenbereich profitieren. Die erweiterte Nutzung der Aussenfläche kam bei einem grossen Teil der Bevölkerung und Besucher der Stadt Luzern bisher gut an.
Auch wenn Hoffnung auf eine Normalisierung bis im Frühling besteht, so hat uns die Erfahrung gelehrt, dass diese Entwicklung leider nicht mit Sicherheit vorausgesagt werden kann. Es ist daher wichtig, den Gastrobetrieben auch in diesem Jahr die nötigen Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen und die durch den Stadtrat verfügte Verlängerung ist zu begrüssen. Nicht nachvollziehbar ist aber, dass ab dem 1. Januar 2022 wieder die reglementkonformen Nutzungsgebühren verrechnet werden sollen. Die Gastrobranche hat zwei schwierige Jahre hinter sich und soeben mussten beim lukrativen Vorweihnachtsgeschäft aufgrund der epidemiologischen Lage erneut grosse Abstriche gemacht werden.
Die Mitte Fraktion hat daher zusammen mit der SP ein Postulat eingereicht. Der Stadtrat wird gebeten, die Flächen im Aussenbereich zur temporären Nutzung für Gastrobetriebe bis mindestens Oktober 2022 für die Hälfte der Nutzungsgebühr zu vergeben. Der Bedarf ist aus unserer Sicht ausgewiesen und es ist zu hoffen, dass die Stadt ihren Handlungsspielraum für die zielgerichtete Unterstützung nutzt.
Andreas Felder Grossstadtrat Die Mitte Stadt Luzern
Lade Fotos..